Mittelmeer
Libyen: Sturm „Daniel“ wird zur Heimsuchung. Ein Failed State im Katastrophenmodus
Überschwemmungen Die Klimakrise hat vermutlich dazu beigetragen, den Sturm zu verstärken, der Libyens Küste traf. Laut Experten ist auch der miserable Zustand der Infrastruktur für die Folgen verantwortlich, was viel mit den NATO-Bomben von 2011 zu tun hat
Übertourismus in Split: Die Mittelmeerträume der Anderen
Urlaub Nach Venedig, Barcelona und Prag ruiniert der Tourismus nun die Geburtsstadt unserer Autorin in Kroatien. Sie fragt sich: Ist Split noch zu retten?
Tunesien: Zarzis' Friedhof der unbekannten Flüchtlinge
Reportage Als der Fischer Chamseddine Marzoug in seinen Netzen immer wieder sterbliche Überreste ertrunkener Flüchtlinge findet, beginnt er, sie an einem stillen Ort zu bestatten. Doch der Bürgermeister der Hafenstadt nennt ihn einen Hochstapler
Tödliche Flucht nach Europa: Die Paten von Pylos
Meinung Die Europäische Union hat sich entschieden: Für einen erbarmungslosen Umgang mit Menschen auf der Flucht. Und es sind diejenigen, die sonst das liberale Hohelied auf Europa singen, die seine Brutalität nun institutionalisieren
Sea Eye 4: Während Geflüchtete ertrinken, setzt Italien Rettungsschiff fest
Unterbundene Hilfeleistung Das Rettungsschiff Sea Eye 4 liegt derzeit in Ortona im Hafen fest. Die Crew lässt sich trotzdem nicht entmutigen
Der König vor Mallorca: Das Sterben der Neptungras-Wiesen im Mittelmeer
Reportage Von Touristen wird die Pflanze als „eklige Alge“ verspottet. Dabei bindet Neptungras viel CO₂ und hält das Mittelmeer sauber. Doch die Erderwärmung bedroht auch dieses Öko-Wunder
Durchbruch bei der Asylreform: Europa macht dicht
Migration Die EU-Asylreform rückt in greifbare Nähe. Was menschenrechtlich nicht passt, wird passend gemacht. Welche Änderungen kommen und warum das erst der Anfang einer völligen Entrechtung sein dürfte
Italien: Seenotretter ziehen gegen Melonis Behörden vor Gericht
Interview In der Mittelmeerfrage scheint Italien die Taktik gewechselt zu haben. Jetzt erheben Rettungsorganisationen Klage in Rom. Nassim Madjidian, Doktorandin im Seevölkerrecht, über einen Rechtsstreit mit einer der rechtesten Regierungen Europas
Es fehlt der politische Wille, auf dem Mittelmeer Migranten in Seenot zu helfen
Meinung Nach dem Tod von über 60 Migranten vor der italienischen Küste sprechen viele von einer Tragödie. Europäische Regierungen und die EU-Kommission bleiben diesem Narrativ auch deshalb treu, weil es Ohnmacht vortäuscht
Seenotrettung: Italien will private Schiffe aus dem Mittelmeer verbannen
Migration Unterdessen gibt es kaum Zweifel, dass in libyschen Internierungslagern Menschenrecht gebrochen wird. Vor allem Menschen mit schwarzer Hautfarbe werden misshandelt, vergewaltigt, gefoltert und verkauft
Alarmphone-Aktivistin Khady Sabaly: Sie rettet Leben
Porträt Khady Sabaly, eine junge Senegalesin, hilft in Marokko Migranten auf dem Meer, wenn sie in Seenot geraten
Nummer PM3900013
Italien Die Pathologin Cristina Cattaneo versucht, im Mittelmeer ertrunkene Flüchtlinge zu identifizieren
Hilflos im Hafen
Mittelmeer Die Rettungsschiffe kämpfen nicht nur gegen Wetter und Zeit – sondern auch gegen die Willkür der Behörden
Bald rammen sie wieder
Mittelmeer Das griechische Eiland Kastellorizo vor der türkischen Küste steht im Zentrum des Konflikts. Noch wird nicht geschossen
An den Grenzen der Menschlichkeit
Corona Das harte Durchgreifen gegen Geflüchtete an Europas Außengrenzen und eine „Unsere Leute zuerst“-Rhetorik schützen nicht vor dem Virus
Ein schlechter Witz
Libyen Die Pläne zur Befriedung des Landes durch die EU werden zwar viel kosten, aber wenig bringen
Auch ein Seehofer kann lernen
Flucht Ein EU-Quartett will verbindlich Menschen aufnehmen, die aus Seenot gerettet wurden. Initiator ist der CSU-Innenminister
Libysch Roulette
Mittelmeer Migrationsabwehr oder Menschenrechte? In Rom kamen libysche Küstenwache, EU-Marine und die zivile Seenotrettung zusammen
Eine Frage der Würde
Seenotrettung Das Mittelmeer ist das größte Massengrab der europäischen Nachkriegsgeschichte. Hier zeigt sich: Der moralische Zerfall der Welt hat begonnen. Wir müssen ihn stoppen
Sonne! Ich denke ans Meer. Und ans Sterben
Hegelplatz 1 Jakob Augstein sinniert im Zuge des nahenden Sommers über das stumme Leiden im Mittelmeer
Wir lassen es längst
Flüchtlingspolitik Deutschland und Europa müssen einen humanen Umgang mit der Migration finden – Abschottung ist es nicht
Deutsche Flagge für die Aquarius
Seenotrettung Die SPD will eigene Akzente setzen? Sie könnte damit anfangen, das menschenunwürdige Schauspiel auf dem Mittelmeer zu beenden
Sichere Häfen oder Barbarei
Seenotrettung Für Europa ist es an der Zeit, die eigene Irrfahrt zu beenden und Verantwortung zu übernehmen
Aquarius: Die nächste Irrfahrt
Solidarität Bald stechen die Retter wieder in See – noch ist unklar, wo sie einen Hafen finden