Mobile App
Main articles
                       Telekom-Smartphone ohne Apps: Magenta-Concierge für Möchtegern-Manager
Die Telekom möchte jetzt bei den ganz Großen mitspielen und stellt ein neuartiges Smartphone vor: Komplett ohne Apps, dafür von Künstlicher Intelligenz gesteuert – und der Traum vom Herumkommandieren gehört uns bald allen
                       Abschalten nicht vergessen: Wie Tiktok und Tinder uns in Suchtkranke verwandeln
Werden Jugendliche bei Tiktok in Welten hineingezogen, die abhängig machen? Die EU-Kommission glaubt das und hat ein Verfahren eröffnet. In Kalifornien läuft eine ähnliche Sammelklage gegen Dating-Apps. Dabei ließe sich das Problem lösen
                       Der Preisschlächter aus China: Wie die App Temu ein Imperium des Billigshoppings aufbaute
Die Shopping-App Temu hat das Internet im Sturm erobert. Zu kaufen gibt es alles – vom billigen Toilettenpapierhalter bis zur Schürze, die Barthaare beim Rasieren auffängt. Doch das Käuferparadies hat eine düstere Kehrseite
                       Dan Gardner traute sich nicht, im Kino aufs Klo zu gehen – also entwickelte er eine App
„RunPee“ ermöglicht es Kinobesuchern, während eines Films zur Toilette zu gehen, ohne etwas zu verpassen. Ihr Entwickler Dan Gardner weiß alles über den perfekten Zeitpunkt – und hat sogar seine Frau durch die App kennengelernt
                       US-Geheimdienstpapiere veröffentlicht: Die dunklen Ecken der Plattform Discord
Washington ist nervös, weil geheime Dokumente über den Ukraine-Krieg auf der Chatplattform Discord geteilt wurden. Die App hat eine bewegte Geschichte hinter sich – diese ist nur das neueste Kapitel
                       TikTok-Chef Shou Zi Chew: Der große Unbekannte
Die App TikTok verzeichnet mehr als drei Milliarden Downloads – jetzt könnte sie verboten werden. Ihr Chef Shou Zi Chew liebt die Zurückhaltung. Wer ist dieser Mann?
                       Nachfrage nach Deepfake-Pornos explodiert: Betroffene sind machtlos
Immer mehr kostengünstige KI-Apps machen es möglich, das Gesicht von Frauen in Pornofilmen beliebig zu ersetzen. Die fehlende Einwilligung der Opfer ist gewollt und nicht hinnehmbar
                       Künstliche Intelligenz imitiert Intelligenz nur. Trotzdem ist sie gefährlich
Gaspard Koenig ging auf Weltreise, um zu erfahren, wie Technologie den freien Willen bedroht, wenn sie falsch eingesetzt wird. Er warnt: Wir Nutzer leisten dem Missbrauch durch unser Verhalten Vorschub
                       Wer rackert so spät bei Nacht und Wind?
Pakete ausliefern, E-Scooter aufladen: Die neue Plattform-Ökonomie ist 24 Stunden am Tag für uns im Einsatz
        
      App ohne Vertrauen
Warum es an der Zeit ist, das kolossale Scheitern der Corona-Warn-App einzugestehen
                       Wir sind längst Cyborgs
Mit iPhones und Smartbrillen erweitert Technologie unsere Körper. Geht ein Science-Fiction-Traum in Erfüllung? Oder beginnt die absolute Überwachung?
                       „Es hat ja funktioniert“
Corona ist in Asien zurückgedrängt, dabei wächst die Macht der Tech-Konzerne, erklärt der Sino-Technologe Dev Lewis
                       Google im Klassenzimmer
Der Digitalisierungsschub durch Homeschooling verstärkt den Einfluss der Tech-Konzerne in den Schulen
                       Steht auf, Nutzer des iPhone 6!
Die Warn-App beschleunigt die digitale Wende – und offenbart, wie schnell dabei die Interessen der Schwächeren vernachlässigt werden
                       Für einen produktiven Pessimismus
Die Corona-Pandemie macht die Zeiten, in denen wir leben, gefährlich – und ungewiss. Wieso es erst schlimmer werden muss, bevor es besser wird, erklärt Autor James Bridle
                       Eine Corona-App kann Freiheitsrechte schützen
Ein System, das Infizierte zurückverfolgen kann, muss höchsten datenschutzrechtlichen Ansprüchen genügen. Dann kann es auch helfen
                       Ein anderes Arbeiten ist möglich
In immer mehr Städten entstehen Alternativen zu Start-ups, die lieber solidarisch wirtschaften als profitorientiert. Lässt sich damit ein bisschen Kommunismus einführen?
                       Vielleicht brauchen Sushiradler keinen Chef?
Nach dem Abgang von Deliveroo überlegen die Fahrer*innen nun, wie es weitergeht
                       Urlaubsreif dank Reise-App
Unsere Kolumnistin entdeckt eine App, die beim Planen des Reisebudgets helfen soll. Kurioserweise gibt sie damit mehr aus
      Die Plattformen gewinnen, die Ökologie nicht
Mechthild Schrooten analysiert Andreas Scheuers Pläne für den Taxi-Markt
                       Zu viel des Guten
Die Foto-Plattform macht unglücklich. Immer mehr Nutzer und Psychologen halten das Dauerfeuer des perfekten Lebens für problematisch
                       Tolle Kurve hast du
Die App Natural Cycles verspricht, eine hippe und stressfreie Alternative zu Hormonen zu sein. Ich wurde schwanger
                       Der Napf des alten Wang bleibt leer
Finn Mayer-Kuckuk über die Digitalisierung von Almosen in Peking
                       Digitale Dealer auf Entzug
Twitter & Co. machen süchtig und gefährden die Demokratie. Die IT-Entwickler merken das jetzt selber – und steigen aus
- 1/3
 - Weiter »