Mythos

Elsa befreit sich selbst

Wie Richard Wagners Held Lohengrin in Bayreuth an den Frauen scheitert – eine politische Interpretation

Mein Wald

Industrielle Holzernte und kompensatorische Reservatisierung – nicht nur wenn er brennt, hat der Wald brenzlige Probleme

George-Kreis

Hat Stefan George den Hitler-Attentäter Stauffenberg geprägt? War er ein Wegbereiter der Nazis? Unser Lexikon zum 150. Geburtstag eines ambivalenten Poeten

Mürrisch stinkt der Fisch

Land der Sehnsucht! Gustav Nicolai räumte 1834 mit diesem urdeutschen Mythos auf. Als Dank gab es nur Ärger

5 Mythen über die „Flüchtlingskrise“

Die Kameras sind weg, die Not dauert an. Daniel Trilling dekonstruiert die Vorstellungen, die Politik und öffentliche Meinung noch immer bestimmen

Geh, Gespenst!

1968 glaubte man an einen Fortschritt, der heute fragwürdig erscheint. Ein neuer Aufbruch muss einen anderen Weg nehmen

Zur Sonne!

Triumph und Zärtlichkeit: Julia Korbik berauscht sich an Simone de Beauvoir

Sex statt Faschismus

Sie kamen aus dem Punk, wollten weder Rock noch Schlager. „Das ist DAF“ erzählt die Story der Band

Hymnen

Mit bis zu 15 Tagen Arrest wird in China bestraft, wer der Hymne den Respekt versagt. Ein feuchter Traum für Politiker von Trump bis Lindner. Unser Lexikon

Körperkapitalismus

Prostitution ist kein Markt wie jeder andere: „Mythos Sexarbeit“

Die Suche ist die Heimat

Es gibt eine neue, aufregende, afropolitische Stimme in der Literatur. Über den vielstimmigen Generationenroman „Heimkehren“ von Yaa Gyasi

Flucht nach vorn

Ersan Mondtag gilt als Shootingstar des Theaterbetriebs, doch der ist ihm eine Qual. Also geht er jetzt ins Museum. Dort passten wir ihn ab

Beim Sex kurz mal die Mails checken

Ständige Erreichbarkeit, Mitarbeiterbonding und Überstunden – Das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit ist ein Mythos. Der Kapitalismus kennt keine Privatsphäre

Vor dem Sturm

Hamburg bereitet sich auf den G20-Gipfel und die Proteste der Gegner vor. Schon vorher prallen die verschiedenen Interessen hart aufeinander

Autopilotismus

Teil acht der „Fast & Furious“-Reihe kommt ins Kino, ein Ende des Erfolgsmodells ist nicht in Sicht. Eine Inspektion

Trophäen

Manche würden für einen Doktortitel alles tun, andere für Turnschuhe. Der Mensch will Pokale, keine Teilnahmebestätigungen! Das Lexikon der Woche

Höhlenmensch

Botho Strauß lässt sich immer weiter aus unserer Zeit fallen

Es war einmal ...

Deutsche Bank, Volkswagen oder DFB – viele große Marken aus Deutschland sind in endlose Skandale verstrickt. Was bedeutet das für das Land?

Fünf Fälle von Gelehrsamkeit

Neue Bücher über Kulturbegriffe, Europas Schicksal, den Vietnamkrieg und die Integration von Geflüchteten. Wie immer von Professor Erhard Schütz gelesen und verdaut

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung