Naher Osten
Quereinsteiger Iran
Nahost Im Persischen Golf tobt ein asymmetrischer Wirtschaftskrieg
Reiner Aktionismus
Israel Die Regierungskrise offenbart den Zustand eines maroden politischen Systems, das immer autoritärer, nationalistischer und rassistischer geworden ist
Erschütterte Ordnung
Türkei Der Angriff auf die Kurden in Syrien führt uns ein globales Machtsystem vor, in dem Friedfertigkeit aus der Mode kommt
Wenigstens nicht in Krisengebiete
Rüstungsexporte Die Erklärungen zur angeblich restriktiven Waffenexportpolitik sind lächerlich. Längst finden sich deutsche Waffen in zahlreichen Konflikten – teilweise auf allen Seiten
Geparkte Kämpfer
Naher Osten Der Krieg gegen den IS scheint gewonnen, die Enttäuschung über den Westen wächst aber weiter
Hang zum Affront
Berlin/Riad Plötzlich fremdelt Außenminister Sigmar Gabriel mit der Politik Saudi-Arabiens im Nahen Osten und nennt dessen Vorgehen „Abenteurertum“
Trumps wahres Kalkül
USA/Iran Eine Aufkündigung des Atomabkommens durch Washington würde die Erosion der westlichen Gemeinschaft weiter vorantreiben. Es ist mit einem subtileren Vorgehen zu rechnen
„System von Scham und Schande“
Interview Saleem Haddad erzählt von den Schwierigkeiten, im Nahen Osten eine homosexuelle Identität zu entwickeln
Zündeln am Tempelberg
Jerusalem Der Konflikt um die heiligen Stätten von Juden und Arabern geht weiter. Den IS freut es – aber nicht nur ihn
Sieg mit Nebenwirkungen
Naher Osten Vor 50 Jahren führte Israel den Sechs-Tage- Krieg. Bis heute sind die Folgen der Konfrontation in der Region sichtbar
Islamische Aufklärung
Orient Als der Osten vom Westen nur das Beste haben wollte: der Journalist Christopher de Bellaigue über das goldene Zeitalter der Reformer in Istanbul, Kairo oder Teheran
„Nur eine Frau kann den Jungen noch retten“
Porträt Hassan ist 25 Jahre alt, lebt in Beirut und sieht sich als Krieger. Seine Hisbollah-Kumpels haben ihn aus dem Gefängnis geholt, weil er in Syrien kämpfen sollte
1995: Im Visier
Zeitgeschichte Vor 20 Jahren erschießt Igal Amir in Tel Aviv Regierungschef Yitzhak Rabin. Der Friedensprozess zwischen Israel und der PLO wird sich davon nicht mehr erholen
Im Chaos der Selbstzerfleischung
Israel/Palästina Eine dritte Intifada in der Westbank würde die Lage im Nahen Osten zusätzlich verschärfen
Topografie des Horrors
Flüchtlinge Seit dem Zweiten Weltkrieg gab es zwischen Sahelzone und Golfregion nicht mehr so viele Konflikte. Ein Blick auf die Ursachen der derzeitigen Migrationsbewegungen
G 8 minus 1
Krisendiplomatie Die G7-Außenminister mussten sich mit einer globalen Konfliktagenda befassen, gegen die sie wenig tun können. Ohne Russland noch weniger
Kein Exportschlager
Atomdeal Iran und der Westen wollen die Einigung, Benjamin Netanjahu ist strikt dagegen. Mit seiner Rede in den USA hat er sich verrannt
Die geheime Macht im Nahen Osten
Iran Qassem Suleimani hält sich im Hintergrund. Er hat Milizen aufgebaut und Widerstand organisiert. Ohne ihn läuft im Irak fast nichts
Zurück in die Zukunft
Nahost Die beiden Länder Iran und Israel waren lange Jahre Gegner und Partner zugleich. Warum diese Koexistenz nun wieder möglich erscheint
„Es wird keinen klaren Bruch geben“
Im Gespräch Der Nahost-Experte und Regierungsberater Volker Perthes erklärt, warum mit einem Sturz Assads das Chaos in Syrien erst beginnen könnte
Im Klammergriff der Großfamilie
Libanon „Morgen des Zorns“ von Jabbour Douaihy ist ein Entwicklungsroman aus dem Nahen Osten. Spannend