Nationalsozialismus

Zweifler

Dem Historiker Hermann Weber zum 80. Geburtstag

Gedenken

Das Gedenkstättenkonzept unterscheidet nun doch zwischen DDR und Nationalsozialismus

Mob

Am Sonntag geht´s gar nicht um Tempelhof

Die Kräfte des Machtblocks

Waren nur Industrie- und Finanzkapital verantwortlich? Das ist auch aus marxistischer Sicht fragwürdig

Der rasende Historiker

Staatsminister Neumann (CDU)will der DDR weder Nachsicht noch Gerechtigkeit zuteil werden lassen. Die Birthler-Behörde wird trotzdem weichen müssen

Der unheimliche Held

In der Adenauer-Zeit wurden die Widerstandskämpfer vom 20. Juli heroisiert. Mit Demokratie und Europa hatten sie aber nichts zu tun

Hören Sie zu!

Kevin Vennemanns Roman "Mara Kogoj" fragt nach den NS-Gräuel in Kärnten im April 1945

Botschaften aus dem Unbewussten

Eigentlich wollte sie nur über ihre Großmutter schreiben - doch dann stieß die Kulturwissenschaftlerin Christina von Braun auf unerledigte Nachrichtenketten, die ihre Familiengeschichte in der NS-Zeit in ein neues Licht rücken

Blasser König Honecker

Mussten die Journalisten Robert Ide und David Ensikat noch einmal Heimatforschung in Sachen DDR betreiben?

Einsames Amerika

Die Bush-Regierung muss einen genauen Abzugstermin für den Irak nennen, fordert der ehemalige Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski vor dem Auswärtigen Ausschuss des US-Senats

Die Kamera am Gemeindehaus

Die Bedrohung ist da, die Geschichte fern. Zu Besuch in der jüdischen Gemeinde von Frankfurt/Oder

Die Linke hat keine Heimat

Parteigründer zusammen mit Willy Brandt, Betriebsratsvorsitzender bei der Stuttgarter Zeitung und eine Ikone der undogmatischen Linken: 30 Jahre nach ...

Im Auftrag der Volksgesundheit

Pünktlich zum 60. Jahrestag der Nürnberger Ärzteprozesse zeigt das Dresdener Hygienemuseum die weltweit berühmte Ausstellung "Tödliche Medizin"

Yes, Sir

Wahre Autorität braucht keine Legitimation

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung