Nationalsozialismus

Im Schachtelraum

Wie Hitlers Bauminister Speer in Berlin "Judenwohnungen" auf Bestellung lieferte

Ungute Traditionen

Vor 70 Jahren wurden die Gewerkschaften zerschlagen - heute stehen sie wieder unter Beschuss der politischen Klasse

Der Verlust der Mitte

Wenn alles zerstört ist, das lehren die Erfahrungen der Weltkriege, werden sich die Menschen an Glaube und Kirche halten

Man muss lernen, Geschichten zu schreiben

Die indische Soziologieprofessorin Shalini Randeria über die Frage, warum Europa ohne den Einfluss der Kolonien nicht vorstellbar ist, wie man es provinzialisiert und Geschichte neu schreibt

Medialer Untergang

Stalingrad ist Anknüpfungspunkt unzähliger Mythen - mit der Wirklichkeit haben sie meist wenig zu tun

Auf dem Spültisch der Politik

Bis zu seiner endgültigen Abschaffung nach der Wende blieb der Hausarbeitstag in beiden deutschen Staaten ein politisch "heißes Eisen"

Sie spielten wieder

Carl Zuckmayers "Geheimreport" und Joachim Fests Bericht über Hitlers letzte Tage im Bunker

Staatlich finanzierte Hetze

Zwei Studien untersuchen die antisemitische Propaganda von führenden NPD-Mitgliedern. Auf dem Prüfstand steht vor allem die V-Leute-Praxis des Verfassungsschutzes

Unentwegt auf Ochsentour

Über das Nationalbewusstsein des Patrioten, über Herbert Wehner und andere Pfeifenraucher

Nationale Begleitmusik

Aus der puren Existenz einer deutschen Nation lässt sich nichts Positives ableiten

Bloß nicht weinen

Mehr als 3.500 jüdische Emigranten sind nach 1945 in die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) beziehungsweise später in die DDR zurückgekehrt. Sie kamen ...

Er war einer von uns

In "Das Klingsor Paradox" wagt sich Jorge Volpi an das Thema der Wissenschaft im Nationalsozialismus

Ich war immer Nationalsozialist

Neue Dokumente über den Nobelpreisträger und "Vater der Graugänse" Konrad Lorenz beweisen seine enge NS-Bindung

Wer hat sich denn

Günter Grass über die 68er, das Kippen von links nach rechts und eine Rhetorik, die Menschen keine Veränderungen zugesteht

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung