Nordmazedonien

Main articles

Ursula von der Leyen mit Kopfhörern im Europaparlament.

Warum nur?

Die neue Kommissionspräsidentin von der Leyen will das Nachzügler-Dasein der EU beenden, wenn es ums geopolitische Ranking geht, und eine „Sprache der Macht“ pflegen

Ein Mann im Anzug bedeckt mit der Hand seinen Mund vor einer Fahne der Europäischen Union.

Wer kann, der geht

Die EU hat Beitrittsgespräche auf Eis gelegt. Damit stärkt sie die Nationalisten und den Exodus der Jugend

Alexis Tsipras blickt nachdenklich, im Hintergrund griechische Flaggen und ein blauer Stern.

Im Wechselbad der Politik

Syriza steht vor der Abwahl – obwohl die Regierungspartei durchaus Erfolge im Kampf gegen die Sparpolitik erzielt hat

Bronze, Prunk und Bonzen

Nach der Namensänderung will das Land schnell in die EU. Die Korruptheit seiner Politiker ist atemberaubend

Es gibt immer keinen Weg

Ein Pakistaner sitzt seit mehr als zwei Jahren an der Grenze zu Ungarn fest, die er vergeblich zu überqueren versucht

Schmuggel statt Asyl

Im Flüchtlingscamp Softex blühen Schattenwirtschaft und Schwarzhandel. Wächter und Grenzbeamte verdienen mit

Hotspot Brüssel

Der EU-Gipfel vertagt sich beim Thema Flüchtlingspolitik, bevor er überhaupt begonnen hat. Entlastet das Kanzlerin Merkel? In gewisser Weise schon

Fluchtbörse Facebook

Auf Facebook tauschen Flüchtlinge Erfahrungen aus, Schlepper werben für ihre Angebote. Die Seiten des Netzwerks zeigen unzählige Dramen – und einen ganz eigenen Markt

Sehnsucht Europa

In München werden Geflüchtete mit Applaus empfangen. Doch noch immer müssen Zehntausende über den Westbalkan flüchten. Es ist ein Treck des Leids und der Hoffnung

Menschen stehen in einem offenen Zugabteil. Einer trägt eine rote Kappe.

Grenzenloses Zutrauen

Deutschland ist für Albaner, Serben und Bosnier von ähnlicher Anziehungskraft wie Frankreich für Algerier, Ivorer und Senegalesen

Eine Person bügelt mit einem Bügeleisen das Haar einer liegenden Person.

Streicheln und abschieben

Hätte Angela Merkel dem weinenden Flüchtlingsmädchen Reem helfen können? Es widerspräche der deutschen Abschottungspolitik

Ein Mann steht in einem Haufen zerbrochener Ziegel und Trümmer. Ein Reifen liegt daneben.

Westeuropa und Resteuropa

Nicht nur dieser Balkan-Staat wird durch die Schwäche der EU zunehmend in Schwierigkeiten gebracht

Offene Fragen

Mit den blutigen Auseinandersetzungen im Norden des Landes brechen alte Konflikte auf und entwickeln sich zu einer Staatskrise. Das geht die gesamte EU etwas an

Serbischer Premier und Bundeskanzlerin im Gespräch vor dem Reichstag in Berlin.

Aufforderung zum Tanz

Premier Aleksandar Vučić balanciert in der Ukraine-Krise zwischen dem traditionellen Verbündeten Russland und dem potenziellen Partner EU

Silhouette eines Kindes auf Rollschuhen in einem Flur mit Fenster und Notausgangsschild.

Neue grüne Asylpolitik

Die geplante Asylverschärfung der Großen Koalition muss durch den Bundesrat. Dort könnten die grünen Landesregierungen blockieren, aber einige drohen umzukippen

Eine Frau hält ein Baby, im Hintergrund eine andere Person an einem Ofen.

Zweiklassensystem

Die Bundesregierung höhlt das Asylrecht mit dem Willen aus, den Schutz für verfolgte Roma aus Serbien, Mazedonien und Bosnien aufzuheben

Menschen gehen an einem Maisfeld entlang, einer hält eine Megafon.

Schlag ins Gesicht

Das Nobelpreiskomitee zeichnet die EU dafür aus, dass sie für Menschenrechte eintritt. Nur gelten die offenbar nicht für alle

Ein Euro für die Riesentüte

Während Mazedonien in der EU-Warteschleife kreist, laufen ihm die Bürger weg. Um einen Job in der EU zu bekommen, verschaffen sich viele die bulgarische Staatsbürgerschaft

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung