NS-Staat
Mörder in roter Robe
Vor 75 Jahren entstand mit dem Volksgerichtshof das zentrale Terrorinstrument der NS-Justiz. Seine Richter und Staatsanwälte wurden im Westen nie zur Rechenschaft gezogen
Verschenkte Chance
Das ZDF macht aus der Familiengeschichte der eng mit dem NS-Regime verquickten Familie Krupp eine Schmonzette
Die Blitzübernahme
Mit der Zerschlagung der Tschechoslowakei begann die imperialistische Phase des Dritten Reiches. In einer Nacht hatte Hitler Präsident Hácha das Land abgepresst
Einmal in Tausend Jahren
Er war blass und durchschnittlich, pedantisch und versponnen. Peter Longerich beschreibt den Aufstieg von Heinrich Himmler zum Exekutor der NS-Rassepolitik
Russen sehen dich an
Und die Vergangenheit starrt zurück: Philipp Stölzls Bergsteigerdrama "Nordwand" und Max Färberböcks Literaturverfilmung "Anonyma"
Ein Vertrag für die Liebe
Victoria Wolffs himmelblauer Sommer-Roman "Die Welt ist blau" führt nach Ascona
Geschichte nach Unternehmerart
Die MAN AG begeht ihr 250. Jubiläum und klittert die Erinnerung an ihre Vorläuferin Gutehoffnungshütte
Mut zum Tabubruch
Vor 70 Jahren wurde Österreich in den deutschen NS-Staat eingegliedert. Die Rede vom "Anschluss" erlebte nach der Wiedervereinigung Deutschlands eine neue Konjunktur
Zauberformeln und Nebelkerzen
Am 27. Februar 1933 brannte der Reichstag und lieferte den Vorwand, die Weimarer Verfassung außer Kraft zu setzen. Der Streit um die Alleintäterschaft van der Lubbes schwelt bis heute
Der rasende Historiker
Staatsminister Neumann (CDU)will der DDR weder Nachsicht noch Gerechtigkeit zuteil werden lassen. Die Birthler-Behörde wird trotzdem weichen müssen
Eine folgenreiche Liaison
Die Geschichte von Vera Korn und August Eckert, der 1944 wegen Mordes an zwei Jüdinnen hingerichtet wurde
Das hatten wir alle unter der Haut
Aus dem Exil nach 1945 in den Osten Deutschlands zurückgekehrte jüdische Emigranten erinnern sich
Worte sind manchmal wie Schiffe
Hat der "verordnete Antifaschismus" auch dabei versagt?
Filbingers Ehre in höchster Gefahr
Wie Günther Oettinger einen erfolgreichen Marinerichter zum Gegner des NS-Staates machen wollte
Vorsicht, bolschewistisch!
Ein monumentales Standardwerk über den deutschen Dokumentarfilm
Brecht als Esel, Kortner als Kasper
Forschungen und Nachlässe von Bertolt Brecht förderten viele Novitäten aus der Exilzeit zutage
Wahrer der reinen Lehre
Ernst Pipers Biographie über den NS-Ideologen Alfred Rosenberg
Fußball im NS-Staat
Die Studie Fußball unterm Hakenkreuz des Mainzer Historikers Nils Havemann hat, kaum erschienen, bereits für Furore gesorgt. Das Buch untersucht auf ...
Adolf Hitlers Wohlfühldiktatur
Sein "Volksstaat" hilft beim Sozialabbau
Grünes Band der Sympathie
Die Dresdner Bank war an der Errichtung der Gaskammern von Auschwitz beteiligt - so das Urteil der Historiker
Bündnis gegen die Dekadenz
In seiner Untersuchung "Der Russland-Komplex - Die Deutschen und der Osten" untersucht Gerd Koenen die Russland-Begeisterung der Deutschen
Rot und Schwarz auf Weiß
Der 100. Geburtstag der Weltbühne findet in den Kompetenzmedien nicht statt
Die Steigerung der Gewalt
Wolfgang Kraushaars neueste Recherchen über die"Bombe im Jüdischen Gemeindehaus"
Im Dritten Reich der Toten
Was die Bilder des Nationalsozialismus erzählen und ein Porträt des Mannes, der über ihre Inszenierung wachte: "Das Goebbels-Experiment" und "Ewige Schönheit" in den Kinos