NS-Staat

Die Blitzübernahme

Mit der Zerschlagung der Tschechoslowakei begann die imperialistische Phase des Dritten Reiches. In einer Nacht hatte Hitler Präsident Hácha das Land abgepresst

Einmal in Tausend Jahren

Er war blass und durchschnittlich, pedantisch und versponnen. Peter Longerich beschreibt den Aufstieg von Heinrich Himmler zum Exekutor der NS-Rassepolitik

Russen sehen dich an

Und die Vergangenheit starrt zurück: Philipp Stölzls Bergsteigerdrama "Nordwand" und Max Färberböcks Literaturverfilmung "Anonyma"

Mut zum Tabubruch

Vor 70 Jahren wurde Österreich in den deutschen NS-Staat eingegliedert. Die Rede vom "Anschluss" erlebte nach der Wiedervereinigung Deutschlands eine neue Konjunktur

Zauberformeln und Nebelkerzen

Am 27. Februar 1933 brannte der Reichstag und lieferte den Vorwand, die Weimarer Verfassung außer Kraft zu setzen. Der Streit um die Alleintäterschaft van der Lubbes schwelt bis heute

Der rasende Historiker

Staatsminister Neumann (CDU)will der DDR weder Nachsicht noch Gerechtigkeit zuteil werden lassen. Die Birthler-Behörde wird trotzdem weichen müssen

Eine folgenreiche Liaison

Die Geschichte von Vera Korn und August Eckert, der 1944 wegen Mordes an zwei Jüdinnen hingerichtet wurde

Fußball im NS-Staat

Die Studie Fußball unterm Hakenkreuz des Mainzer Historikers Nils Havemann hat, kaum erschienen, bereits für Furore gesorgt. Das Buch untersucht auf ...

Grünes Band der Sympathie

Die Dresdner Bank war an der Errichtung der Gaskammern von Auschwitz beteiligt - so das Urteil der Historiker

Bündnis gegen die Dekadenz

In seiner Untersuchung "Der Russland-Komplex - Die Deutschen und der Osten" untersucht Gerd Koenen die Russland-Begeisterung der Deutschen

Im Dritten Reich der Toten

Was die Bilder des Nationalsozialismus erzählen und ein Porträt des Mannes, der über ihre Inszenierung wachte: "Das Goebbels-Experiment" und "Ewige Schönheit" in den Kinos

Dr. Tod auf Reisen

Der Leichenplastinator Gunther von Hagens will seine Zelte im polnischen Sieniawa aufstellen. Das Dorf ist zerrissen zwischen Markt und Moral. Und dann gibt es da auch noch ein Problem mit der Vergangenheit

Ein Goldhagen der Heimatfront

Die Aufarbeitung der NS-Zeit steht an einem Wendepunkt, auch deshalb verkauft sich das Datum 8. Mai 1945 so gut. Vor allem Götz Aly mit seiner These vom Massenraubmord füllt die Vortragssäle

Empfehlung der Woche

Israel

Israel

Sabine Adler

Hardcover, gebunden

270 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
75 Jahre Münchener Kammerorchester

75 Jahre Münchener Kammerorchester

Jubiläumssaison 2025/26

Motto ›Wonderland‹

Enrico Onofri, Bas Wiegers und Jörg Widmann (Associated Conductors)

Konzert zum Saison-Auftakt: 16. Oktober 2025 (Prinzregententheater)

Zur Empfehlung
While the Green Grass Grows (Part 1+6)

While the Green Grass Grows (Part 1+6)

Peter Mettler

Dokumentation

Schweiz, Kanada 2023

166 Minuten

Ab 2. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Feininger, Münter, Modersohn-Becker... Oder wie Kunst ins Museum kommt

Museum Wiesbaden

Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur

Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbaden

Vom 5. September 2025 bis 26. April 2026!

Zur Empfehlung