Pakistan

Ganz oben auf der Hitliste

Die größte Bedrohung geht heute nicht von Atomraketen, sondern von Drohnen und ihrer globalen Weiterverbreitung aus. Immer mehr Staaten diese Systeme in ihre Depots

Weiße Schrift auf blauem Hintergrund: 12 für 2012

12 für 2012

Nicht immer sind die Menschen, die direkt im Rampenlicht stehen, die interessantesten. Wir haben Leute gesucht, über die wir dieses Jahr gerne mehr gelesen hätten

Das kommt von ganz oben

Die Bundeswehr will bewaffnete Drohnen kaufen. Ihr Nutzen ist fraglich, ihre Kollateralschäden nicht

Malala Yousafzai mit Kopftuch, Nahaufnahme ihres Gesichts.

(K)eine Ausnahme

Als Neuntklässlerin wurde Malala Yousafzai von den Taliban angeschossen, weil sie für die Schulbildung von Mädchen kämpfte. Nun hat sie den Friedensnobelpreis erhalten

Menschen demonstrieren mit bunten Schildern auf Urdu. Eine Frau ruft mit erhobener Faust.

Asche gehört nicht in die Plastiktüte

Eine rigide Auslegung des Blasphemiegesetzes bedroht religiöse Minderheiten. Selbst in Alltagssituationen können sie als Gotteslästerer denunziert werden

Mann mit Turban, der durch einen karierten Stoff verdeckt ist, blickt ernst in die Kamera.

Wir müssen reden

Die Taliban sind womöglich gar nicht so unflexibel, wie im Westen befürchtet wird. Aber ihre Positionen wird man nur in einem echten Dialog ergründen

Soldaten in Tarnkleidung stehen Spalier neben Fahrzeugen mit Särgen, die mit der britischen Flagge bedeckt sind.

Flucht statt Rückzug?

Es könnte sein, dass sich die NATO mit ihrer Vorstellung vom geordneten Ausstieg bis Ende 2014 verkalkuliert hat. Es häufen sich Attentate und tödliche Zwischenfälle

Der White-House-Terminator

Einmal pro Woche bittet Präsident Barack Obama zum Meeting in sein Büro, um zu entscheiden, welche Al-Qaida-Mitglieder demnächst eliminiert werden sollen

Doppeltes Spiel

Eigene Leute bei Al Qaida einzuschleusen, gelingt westlichen Geheimdiensten und ihren Verbündeten kaum. Der Unterwäschebomber scheint ein seltenes Beispiel zu sein

Die Krise als Chance

Das Debakel der letzten Wochen hat für Obama immerhin ein Gutes: Es hat die Generäle zum Schweigen gebracht, die bis zuletzt an einen militärischen Erfolg geglaubt hatten

Drohnen statt Soldaten

Unter Barack Obamas Regierung ist der Einsatz unbemannter Drohnen offiziell gerechtfertigt und seit 2011 ungemein forciert worden

Sorry Sir, der Computer sagt ja

US-Militärs setzen mehr denn je auf den Einsatz von Drohnen. Damit wird ein Zeitalter eingeläutet, in dem Maschinen das Töten und Zerstören scheinbar allein übernehmen

Nimm drei

Die 40 wichtigsten weltpolitischen Fragen an einen, der glaubt, jede Antwort zu kennen: Dr. Parag Khanna, der Popstar unter den Politberatern

Dünner Rettungsring

Die Generäle putschen vorerst nicht. Putschen die Richter? Der Machtkampf zwischen Justiz und Regierung eskaliert, weil Korrutionsverfahren neu aufgerollt werden sollen

Eine Geliebte für Regentage

Die Partnerschaft zwischen Washington und Islamabad ist so schwer beschädigt, dass nicht einmal mehr der Chef des US-Generalstabs in Islamabad empfangen wird

Hamidullah kehrte nie zurück

Am 10. Jahrestag der Eröffnung des US-Camps Guantánamo muss auch an Tausende von Gefangenen erinnert werden, die in Afghanistan oder anderswo festgehalten werden

Schön wird's vielleicht trotzdem

Kein Frieden, kein Aufschwung, kein Fortschritt: Das neue Jahr gibt nicht wirklich Anlass zu Optimismus. Ein Ausblick auf 2012

Taliban im Glück

Wer glaubt, die Taliban setzen sich grundsätzlich nicht an einen ­Verhandlungstisch, liegt falsch. Dafür müssen allerdings die Bedingungen stimmen

Zur Räson bringen

Der NATO-Angriff auf pakistanische Militärs beschert dem Verhältnis zwischen Washington und Islamabad eine jähe Talfahrt und unterläuft eine Befriedung Afghanistans

Kein Gruppenbild mit Taliban

Die USA finden plötzlich Gefallen an einer Art OSZE in Zentralasien. Sie wollen ein regionales Sicherheits­system, das zugleich ihre militärische Präsenz festschreibt

Mission gescheitert

Nach zehn Jahren ist der Krieg am Hindukusch ­verloren. Den USA und ihren Verbündeten geht es nur noch darum, das Gesicht zu wahren

Helfer unter falschem Verdacht

In Pakistan suggeriert ein von der CIA engagierter Arzt Verbindungen zur Hilfsorganisation Save the Children. Wie Geheimdienst-Operationen die Entwicklungshilfe gefährden

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung