Palästinenser

Das 155. Opfer
Die Regierung Olmert verabschiedet sich vom "Konvergenzplan" und schließt einen weiteren Waffengang im Libanon nicht aus

Der Drang zur Asymmetrie
Gegen wen richtet sich ein "robustes Mandat"?

Die Verräter von Genf
Vor drei Jahren einigten sich prominente Israelis und Palästinenser auf ein Lösungsmuster für den Nahost-Konflikt

Die Länge und Schärfe der Messer
Erst einmal muss der ewige Teufelskreis gegenseitiger Vergeltungsschläge durchbrochen werden

Wer könnte das vergessen?
Offener Brief gegen die israelische Kriegsführung

Von der Hisbollah bis zu den Schiiten im Irak
Fragen und Antworten

UN-Mission im Libanon?
Nur wenn alle Parteien gleich behandelt werden

Alles ist erlaubt
Im öffentlichen Bewusstsein Israels ist eine weitgehende Erosion aller Wertenormen eingetreten

Nicht ein banaler Nebensatz
Kanzlerin Merkel und Außenminister Steinmeier leisten einen weiteren Beitrag zur Verluderung der internationalen Beziehungen

Brennender Regen
Israels Rückkehr in den Gaza-Streifen

Eine Tragödie nicht nur für die Palästinenser
Felicia Langer, israelische Schriftstellerin und Trägerin des Alternativen Nobelpreises, über die Invasion im Gaza-Streifen, Täter und Opfer, Blindheit und Schweigen

Kein Gesichtsverlust
Warum es auch für Hamas wichtig und richtig wäre, das Volk zu fragen

Der Bart des Propheten
Ein Hamas-Parlamentarier - oder der Unterschied zwischen dem Bürgerrecht und dem Wohnrecht in Ost-Jerusalem

Trab der grauen Pferde
Die neue Regierung von Ehud Olmert spricht öffentlich von der "Teilung des Landes" als einer "Rettungsleine des Zionismus"

Ohne Weisheit und Moral
Wer die Palästinenser-Regierung boykottiert, begünstigt neue Gewalt

Das große Zwinkern
Die sich anbahnende Koalition wird die Quadratur des Kreises - und deshalb möglich sein

Was zum Teufel ist geschehen?
Das rechts-religiöse Lager hat seine Vetomacht eingebüßt

Putins leises Lächeln
Und das "Große Spiel" geht weiter

Von Weimar nach Ramallah
Mit ihrem "West-Eastern Divan Orchestra" weisen Daniel Barenboim und Edward Said einen Ausweg aus dem west-östlichen Kampf der Kulturen

Moses, der Ägypter
In seinem letzten Vortrag "Freud und das Nichteuropäische" hat sich Edward Said mit Sigmund Freuds Lektüre des Alten Testaments auseinandergesetzt

Eine dritte Intifada ist möglich
Zum Himmel schreiende Einseitigkeit des Westens gegenüber Hamas

Ahmadinedschads präventiver Krieg
Der Nobody im Präsidentenamt ist in der arabischen Welt ein populärer Politiker, bei den Radikalen gar ein Held

So verloren wie einst Arafat
Unterliegt Syriens Führung einem Hang zur Selbstzerstörung?

Amos Oz und der historische Kompromiss
Die Besetzung der Westbank wird bleiben - und mit ihr der Konflikt