Papst

Mehr Los wagen!

Viele Außenstehende belächeln die Kopten, weil sie über ihren Papst per Los entschieden haben. Dabei könnte dieses Verfahren einige Probleme lösen. Ein paar Vorschläge

Ratzingers Rollback

Vor 50 Jahren eröffnet Papst Johannes XXIII. in Rom das II. Vatikanische Konzil, mit dem die Katholische Kirche Anschluss an die Gegenwart gewinnt und Dogmen verliert

Religionsdebatten in Deutschland

Darf man den Papst mit einem Urinfleck auf der Soutane zeigen? Vier Sms-Essays über Religionsdebatten der vergangenen Monate und Jahre

Pontifex Maximus im Land des Máximo Líder

Papst Benedikt XVI. besucht einen Staat, in dem die Kirche ­die politischen Schützengräben inzwischen verlassen und den Kalten Krieg mit der Regierung aufgegeben hat

Durfte der Papst schweigen?

Ein Papst spricht im Bundestag: welch eine Sprecherposition! Doch über die eigentlich interessanten Fragen sprach er nur hinter verschlossenen Türen mit der Kanzlerin

Oh Gott!

Benedikt XVI. Nett? Kauzig? Unwichtig? Unbelehrbar? Ein Mann, der den Rückwärtsgang in die Vormoderne einlegen will? Sechs Thesen von Robert Misik zum Papstbesuch

Auf dem Weg nach Brüssel

Keine Ideologie, keine Helden: Die spanischen „Indignados“ wollen ihre Proteste europäisieren. In Frankreich steht die Bewegung jedoch noch am Anfang

Wir Untertanen

Wissen ist keine ­Gefahr für die Demokratie, staatliche Desinformation schon. Die Bürger wollen Akteneinsicht und das Internet kann sie gewähren

Liberal und klerikal

Vor fünf Jahren, am 2. April 2005, starb Johannes Paul II. – Idol und Ideal einer Generation polnischer Katholiken. Heute wird sein Erbe eher oberflächlich reflektiert

Dem Abgrund entgegen

Mit Steuergeschenken und Zweckoptimismus will die Regierung Berlusconi den Staatsbankrott abwenden

Wer rettet Gordon Brown?

Beststellerautor Tim Parks macht sich Gedanken, ob der britische Premierminister sich an der Machttheorie von Machiavelli orientieren sollte

Unsterblich durch Public Viewing

Verstorbene werden schnell und leise beerdigt - außer sie sind berühmt. Bei Michael Jackson ist es komplizierter: Wie trauert man, wenn ein lebendiger Toter stirbt?

Professor Ratzingers Heilsgeschichte

Benedikt XVI. hat in Israel der Millionen von den Nazis ermordeten Juden gedacht, doch kein Wort zum Schweigen des Vatikans während des Zweiten Weltkrieges verloren

Benedikt will nur pilgern

Auch wenn sich der Vatikan bemüht, die politische Bedeutung der Papst-Visite in Israel herunter zu spielen – allein das Besuchsprogramm ist Politikum genug

Operation Mythos

Herfried Münkler erliegt in seinem neuen Buch der zwiespältigen Kraft der deutschen Mythen

Ecce Homo

Aus Sicht der Bibel ist jeder Mensch zur Homosexualität fähig. Eine „himmelschreiende Sünde“ machte die Kirche erst später daraus. Eine Spurensuche zu Ostern

Ausbruch aus der Vormoderne

Papst Benedikt XVI. will zurück zu einem voraufklärerischen Vernunft-Fundamentalismus. Doch immer mehr Gläubige verweigern ihm die Gefolgschaft

Der Vatikan im Glaubenskrieg

Der Papst bleibt auch in der Affäre Williamson der katholische Hardliner, wie man ihn aus seinen Reden in Regensburg, Paris und Lourdes den Muslimen gegenüber kennt

Wer fährt das Papa-Mobil?

Dokumentation: Jello Biafra setzt große Hoffnungen in Obama. Der einstige Frontmann der Punk-Band "Dead Kennedys" hat ihm einen offenen Brief geschrieben

Kreuzzug

Worüber Papst Benedikt in Frankreich "meditierte"

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung