Paris

Extrem verwundbar

Wenn es stimmt, dass sich die Pariser Attentäter auf Syrien beriefen, dann bestätigt eine Novembernacht des Grauens, dass dieser Bürgerkrieg Europa erreicht hat

Abschrecken statt aufnehmen

In Paris sträubt man sich gegen die Aufnahme von Flüchtlingen. Man befürchtet ein Ansteigen der ohnehin starken sozialen Spannungen

Variante Embedded

Außenminister Laurent Fabius muss bei Iran-Sondierungen die EU- Hackordnung einhalten

1985: Versenkte Unschuld

In den Geheimdienstanschlag auf das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior ist auch die französische Regierung eingeweiht. Paris kauft zwei verurteilte Täter frei

Und wieder mal die Welt verbessert

Die Regierungschefs geben sich im Schloss Elmau als Entwicklungshelfer und Klimaretter. Wie kann man das denn noch kritisieren?

Ich bin im Bilde

In Manila hat ein Museum mit Nachbauten großer Werke eröffnet. Vor, auf und in ihnen kann man sich ohne jede Hemmung fotografieren

Wunschfilme

Zombie GAUCK! metzelt Regisseure nieder und Alma & Luise rasen durch die Postwachstumswelt: Es gibt so viele Dramen – doch auf diese warten wir noch. Das Wochenlexikon

Aus der Traum?

Vier Szenarien zum Ost-West-Verhältnis im Jahr 2030. Anregungen für eine politische Debatte

Paris und die Folgen

Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren

Res publica in ganz Europa

Als millionenfach Einzelne demonstrierten die Menschen in Europa, was eine Republik ausmacht: Alle sollten an ihr teilhaben dürfen

Ökologischer Traumzauberbaum

Die Grünen wollen sich programmatisch erneuern und aus der Zerrissenheit der regierenden Sozialisten Kapital schlagen

Berliner Bumerang

Der schwarz-roten Koalition mangelt es an jeglichem Feingefühl gegenüber Frankreich. Statt sich solidarisch zu zeigen, befeuert man von außen den Front National

Der Koloss

Derart detailreich, leger und inspirierend wie bei Alexander Kluy ist die Geschichte des Eiffelturms wohl noch nie erzählt worden

Große Fische, kleines Gemüse

Nicolas Sarkozy ist kein Einzelfall. Gewissen kriminellen Neigungen haben auch andere Präsidenten der V. Republik nachgegeben

Von Models und Menschen

Bei der Pariser Bürgermeisterwahl treten zum ersten Mal zwei Kandidatinnen gegeneinander an. Aber leider sind sich beide viel zu ähnlich

Was bringen kurze Fahrverbote?

Paris hat zum ersten Mal seit 17 Jahren ein Fahrverbot verhängt – wegen der Feinstaubbelastung. Romy Straßenburg war trotzdem ohne Helmvisier auf dem Roller unterwegs

In den Kartons von Paris

Das Leben für Obdachlose ist an der Seine leichter als anderswo in Europa. Doch nicht deswegen steigt ihre Zahl unablässig. Ein Grund ist der Zustrom aus Osteuropa

Ohne Gruß und Anrede

Der korsische Autor Jérôme Ferrari, Prix-Goncourt-Preisträger, schreibt über die verdrängte Geschichte Frankreichs

Die Holzklasse wird abgefedert

Die Rentenreform von François Hollande vermeidet größere Härten, verlängert aber die Lebensarbeitszeit und setzt das Pensionierungsalter schrittweise herauf

Berlins geraubte Mitte

Eine Ausstellung erinnert an die Arisierungen jüdischer Grundstücke nach 1933. Da meldet sich Geschichte zu Wort, die Berlins Immobilien-Gegenwart bis heute prägt

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Stauffenbergstraße 13-14 | 10785 Berlin

Vom 10. April bis 25. August 2025!

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung