Partei des Demokratischen Sozialismus

Sonst wäre ich nicht Kommunist
Heinz Stehr über das Jahr 1968, Demokratie im Sozialismus und die Schwierigkeit, Vorsitzender der DKP zu sein

Lektionen
Lafontaine, die Linkspartei und die Gründung der SED im Jahre 1946

Rückwärts nimmer
Die Union hält der SPD die DDR-Vergangenheit als Stöckchen hin, die Linkspartei ist auf dem Sprung

Zweifler
Dem Historiker Hermann Weber zum 80. Geburtstag

So viel Heimlichkeit
Die Linkspartei diskutiert über einen eigenen Bundespräsidenten-Kandidaten

Befreiung aus dem Untergang
Am 30. Juni 1978 wurde Rudolf Bahro in der DDR zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Band mit Schriften aus dem Nachlass

Wenn der Regenbogen reißt
Aus der SPD ist alles entwichen, was sie einmal ausmachte

Ein Parteitag muss den Richtungskampf beenden
Rudolf Dreßler, langjähriges Mitglied in Vorstand und Präsidium der SPD, über neoliberale Sozialdemokraten, Identität durch Gerechtigkeit und die Wiederholung alter Fehler

Aus dem Setzkasten
Die Linke, der Parteitag in Cottbus und die Medien

Wir waren in der PDS schon mal weiter
Die Linken-Vorstände Caren Lay und Ralf Krämer über die Traditionsbezüge der neuen Partei, den Stellenwert der sozialen Frage und das ewige Regierungs-Dilemma

Randspalte Freitag 17
Wagenknecht umstritten ...

Programmstreit vor DKP-Panorama
Wie der Fall Wegner dazu dient, die Kontroversen um den Kurs der Partei zu verschärfen

Es wäre verrückt, wenn sich die SPD einigeln würde
Jens Bullerjahn, Mitglied im SPD-Vorstand und stellvertretender Ministerpräsident in Sachsen-Anhalt, über den Umgang mit der Linkspartei, Koalitionsarithmetik und schlaue Wähler

Der Fall Wegner
Der bisher größte Erfolg der DKP auf offenen Listen könnte der letzte gewesen sein

Hamburg hat die Wahl
Neubeginn im Zeichen der gelben Fliege ...

Lotte spielt Lotto und landet einen Volltreffer
Die SPD will nicht die Kinder abschaffen, da ist ihr Kandidat nahezu sicher

Der grüne Super-GAU
Nach den Wahlen in Hessen und Niedersachsen hat auch bei den Grünen eine neue Debatte über Bündnisoptionen eingesetzt. Mit dem sich abzeichnenden ...

Links von allen -oder fähig zum strategischen Projekt?
Vortrag vor dem Politischen Klub der Evangelischen Akademie Tutzing

Koalition der Willigen
Ottmar Schreiner (SPD), André Brie (Die Linke) und Christian Ströbele (Grüne) über kommunizierende Röhren, linke Wähler- und linke Regierungsmehrheiten

Den Staat als Pionier sehen
Die SPD-Linke denkt nicht so, wie Benjamin Mikfeld suggeriert

"New Deal" - keine Rolle rückwärts
Die Rückkehr zum Crossover-Prozess von einst wäre wünschenswert

Endlich mit dem Herzen denken
Die neue Linke lebt in Widersprüchen, das ist nur normal

Den Besen öfter vor der eigenen Haustür schwingen
Replik auf die von André Brie im "Freitag" geäußerte Kritik an den Defiziten linker Europa-Politik

Im entscheidenden Moment
In Dortmund zeigt der Sozialismus im vereinigten Deutschland seine Startbedingungen