Partei des Demokratischen Sozialismus

Wolf Biermann sitzt im Bundestag, während ein Redner spricht.

Lammerts Flüstertüte

Ein Auftritt im Bundestag lässt wissen, wie sehr doch Sozialisten-Bashing zur Staatstugend gehört und dem Zeitgeist zur Hand geht

Weiße Friedenstaube vor buntem Hintergrund aus stilisierten Tauben in Rosa-, Orange- und Brauntönen.

Weil sie uns befehlen zu helfen

Nun hat Gregor Gysi seine Forderung nach Waffenlieferungen wieder zurückgenommen. Er verhindert damit eine überfällige Debatte

Im Streberland

Die Wirtschaft läuft, der Ministerpräsident ist beliebt: Vor der Wahl kann die CDU sich eigentlich zurücklehnen. Die Opposition ist frustriert

Gregor Gysi mit geballten Fäusten und offenem Mund.

Gibt es gute Rüstungsexporte?

Gregor Gysi wollte Waffen nach Kurdistan liefern lassen, nun hat er seine Meinung geändert. Gut so. Rüstungsexporte lassen sich nicht kontrollieren, sie töten Unschuldige

Weichenstellung zum Krieg

Vor 20 Jahren fällt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein folgenschweres Urteil: Out-of-area-Einsätze der Bundeswehr sind mit dem Grundgesetz vereinbar

Die Ausgrenzungskeule

Die AfD so zu behandeln, als dürfte es sie nicht geben, ist die falsche Strategie. Wie wär’s denn mal mit Argumenten?

Der Friedensbewegte

Tobias Pflüger hat sich in der Linkspartei überraschend gegen die Reformer durchgesetzt. Der Pazifist kämpft gegen die Verwässerung der friedenspolitischen Positionen

„Wir sind keine Krabbelgruppe“

Lange wurden sie belächelt, inzwischen machen SPD, Linkspartei und Grünen Ernst: Bis 2017 soll Rot-Rot-Grün möglich werden. Kann das funktionieren?

Kalkulierter Sieg der Reformer

Für die radikaleren Linken hätte es bei der Aufstellung der Europawahl-Liste kaum schlimmer kommen können. Die Parteirechte hat nur minimale Zugeständnisse gemacht

Raus aus der Vergangenheit

Seit der Wahl ist die Linke die größte Oppositionspartei im Bundestag. An diese neue Rolle muss sie sich noch gewöhnen

Angela Merkel legt den Finger auf den Mund vor einem blauen Hintergrund mit CDU-Logo.

Mehr Maß beim Meckern

Die alte und neue Bundeskanzlerin ist die ideale Klassensprecherin einer postheroischen Gesellschaft. Kritik an ihr hat nur als Gesellschaftskritik einen Sinn

Gregor Gysi geht auf einer Holzbrücke und telefoniert.

„Da ist eine Genugtuung“

Gregor Gysi über seine Rolle als Oppositionschef, den Weg zu Rot-Rot-Grün und einen neuen Job für die Gewerkschaften

Spiel mit dem Feuer

Darf man SPD und Grüne ärgern, indem man sich zu Koalitionsgesprächen bereit erklärt? Die Linke könnte das teuer zu stehen kommen: Innerparteilich gibt es schon Streit

Angela Merkel schüttelt einem Mann die Hand, ein anderer Mann steht daneben.

Nur keine Experimente

SPD und Grüne wollen offenbar mit Angela Merkel regieren. Verantwortliche Politik hieße jedoch, an den Überzeugungen festzuhalten – zumal ein linkes Bündnis möglich ist

Menschen blicken gespannt nach oben, einige mit erstaunten Gesichtern.

Gesunde Schrumpfkur

Die Grünen können sich freuen, dass sie ihren Umfragen-Höhenflug jetzt beendet haben. Die Linke steht auch ganz passabel da, die Piraten sind an den Medien gescheitert

Wolfgang Nešković, ein Mann mittleren Alters mit Brille, trägt einen dunklen Anzug.

Der Einzelkämpfer

hat sich mit SPD, Grünen und Linken zerstritten und kandidiert nun alleine für den Bundestag. Der Querdenker könnte Geschichte schreiben

Älterer Mann mit Brille und grauem Haar blickt nachdenklich in die Kamera. Im Hintergrund sind zwei bunte Quadrate zu sehen.

Der Integrator

Lothar Bisky war für seine Partei der richtige Mann zur richtigen Zeit. Kein Machtmensch, aber ein idealer Strippenzieher im Hintergrund. Er wird der Linken fehlen

Person mit Totenkopfmaske hält Modell einer Drohne über dem Kopf.

Ein Schritt zur Abrüstung

Die Steuergelder sind immer noch besser in eine unbrauchbare Drohne investiert als in tödliches Kriegsgerät. Das Debakel ist eigentlich ein Grund zur Freude

Bundespräsident Gauck und Kanzlerin Merkel blicken nach unten.

Der Linken fehlt der Mut zur Geschichte

Der 17. Juni 1953 ist nicht vergessen, das zeigte die Kranzniederlegung im Wedding. Wieso macht die Linkspartei den 17. Juni eigentlich nicht zu ihrer Sache?

Erst die, dann wir

Die Linkspartei will Alternativen zu Schröders Reformen aufzeigen. Aber warum nur tut sie sich damit so schwer?

Am Abend seiner Karriere

Gregor Gysi muss sich wieder mal gegen Stasi-Vorwürfe wehren – diesmal glauben selbst seine Kritiker nicht daran

Peer Steinbrück mit Brille und Hand am Kinn, blickt nachdenklich nach rechts.

Eine Chance für Die Linke

Peer Steinbrück als nächster Kanzlerkandidat der SPD könnte vor allem der Linkspartei nützen

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung