Pegida

Anti-AfD-Demos: Ein Hauch von 1968 auf den Straßen

Die Studentenbewegung wollte echte demokratische Verhältnisse herbeiführen. Nun scheinen diese bedroht – das treibt die Menschen wieder auf die Straße, gegen die rechte Bedrohung der Demokratie

Opfer im Widerstand

Die Idee einer spezifischen Ost-Identität greift auch in der Kunstszene um sich. Die Grenze nach rechts außen verwischt

Redefreiheit für die Wut

Jens Wonneberger nimmt seine Helden ernst. Auch die, bei denen es zur AfD nur ein kleiner Schritt ist

Der Genosse mit dem Punk

Inhaltlich ist die Linkspartei für die kommende Landtagswahl gut aufgestellt. Nur die Wähler gehen ihr aus

Chemnitz pulsiert

Ex-Karl-Marx-Stadt ist cool. Die News erzählen das nie. Zugezogen Maskulin haben dort auf dem Festival gegen Rechts gespielt. Einer von ihnen erzählt

Die sanfte Rechte

Das neue „Hambacher Fest“ ist nicht der erste Versuch, Extremisten salonfähig zu machen. Der Hass versteckt sich hier gut zwischen lauter netten Rednern

Der Schattenboxer

Werner Patzelt ist Politologe und wird im März emeritiert. Jetzt bastelt er am Programm der Sachsen-CDU

Wer seid das, ihr?

Bei #unteilbar am 13. Oktober zeigt sich „die Zivilgesellschaft“. Aber was ist das eigentlich? Wir ja, Pegida nicht? Auf den Spuren eines jungen Begriffs

Sehe ich anders

Jana Hensel und Wolfgang Engler streiten über ihr Ostdeutschsein

Liebe zur Linse

Christiane Eisler durfte ihre Bilder von Punkbands zu DDR-Zeiten nicht zeigen. Heute wehrt sich die Leipziger Fotografin, wenn Sachsen pauschal verurteilt wird

„Sonst sind wir in Weimar“

Der Politikwissenschaftler Hans Vorländer sagt, Pegida war der Startschuss für den Rechtspopulismus, der sich mit der AfD in ganz Deutschland verfestigt hat

Der Blutdrucksenker

Michael Kretschmer will das Ansehen Sachsens wiederherstellen – mit Diplomatie als Drahtseilakt

Seriously?

Wie es CDU und Polizei in Sachsen mit der Pressefreiheit halten

Gegen Deutschland

AfD, IfS, Pegida, NPD: Die Rechte bündelt ihre Kräfte, um Toleranz und Demokratie zu bekämpfen

Warte noch ein Weilchen

Die Rechten wollen bei den Betriebsratswahlen punkten. Gewerkschaftler wiegeln ab und warnen gleichzeitig vor der Gefahr

Linzer Torte

Der neue ÖVP-Vorsitzende Sebastian Kurz richtet die Partei vor den Parlamentswahlen ganz auf seine Person aus

Die Tränen der Frauke Petry

Bei den Rechten ist ein erbitterter Machtkampf entbrannt. Die Vorsitzende nutzt dafür auch polit-psychologische Mittel

Sachsens Drama

Im Freistaat finden rechte Einpeitscher offenbar die bestmögliche Bühne. Dabei gibt es auch kleine Zeichen des Wandels

Voll der Poster

Armin Rohde ist einer der wenigen Schauspieler, die alle Generationen kennen. Auf Facebook will er sie vor einem politischen Irrweg bewahren

Die Digitalisierungs-Pegida

In Berlins feiner Mitte zeigte eine Debatte, wie nahe sich Pegida und Digital-Evangelisten sind: Beide treibt die Lust an der Disruption der traditionellen Politik

Besorgte Bürger

Ob „Altparteien“, „Genderwahn“ oder „Umvolkung“: Derart Begriffe haben dieses Jahr politische Debatten geprägt. Da wird man ja wohl noch mal genauer hinsehen dürfen!

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung