Peking

Tisch aus grauem Stein

In der Familie Wu haben vier Generationen den 60. Jahrestag der Volksrepublik gefeiert, die sie auf teils sehr unterschiedliche Weise erlebt und erfahren haben

Meditation senkt das Aufstiegsfieber

Mit der Philosophie des Konfuzius ist China auf der Suche nach "einer harmonischen" Gesellschaft. Die Rückbesinnung auf klassische Werte soll das Land voranbringen

Ein Fest der Stummheit

China ist in diesem Jahr zwar Gastland der Frankfurter Buchmesse, literarisch ist es aber nur mäßig entwickelt. Das Reich der Mitte steht gerade an einem Scheideweg

Gemeinsamer geht's nicht

Zwischen Fabelweltrekord und Sportfeststimmung: Was den eigentlichen Reiz der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin ausmacht, den Vermarktung und Medien übersehen

Industrie der aufgehenden Sonne

Bis 2020 will China sich mit erneuerbaren Energien von der Kohleabhängigkeit emanzipieren und sein Wirtschaftswachstum mit dem Export sauberer Technologien sichern

Elefanten im Treibhaus

China und die USA sind für die Hälfte der jährlichen Treibhausgase verantwortlich. Beide klagen jeweils den anderen an, um nicht selbst aktiv werden zu müssen

Ein besseres China für alle

20 Jahre nach dem Massaker von Tiananmen gibt es Ansätze für eine Demokratie von unten. Internetzensur, Behördenwillkür, Karrierebremsen lassen Chinesen protestieren

Panzer gegen die Göttin der Demokratie

Vom Tod des ehemaligen KP-Generalsekretärs Hu Yaobang bis zum blutigen Ende der Proteste auf dem Tiananmen-Platz. Eine Chronik der Ereignisse zwischen April und Juni 1989

Die Reform entlässt ihre Väter

Himmlischer Frieden - irdische Konflikte: Aus Angst vor einem Ende des ökonomischen Frühlings ließ Deng Xiaoping vor 20 Jahren die Panzer auffahren

Pjöngjangs letzter Bruder

Der Atomwaffentest der Nordkoreaner zwingt Peking zu diplomatischen Krisenmanagement. Pjönjang als engen Verbündeten aufzugeben, steht nicht zur Debatte

Damit die Kröte Geld frisst

Frau Wang und Herr Song finden zu einem harmonischen und kreativen Umgang mit der Wirtschaftskrise in China, weil sie unbeirrt auf die Fengshui-Lehren vertrauen

Spuren vergangener Leiden

Die Französin Laurence Picq über ihr Leben in Kambodscha während der ­Pol-Pot-Diktatur zwischen 1975 und 1979 und das Internationale Tribunal gegen die Roten Khmer

Chronik

vom 18. Februar bis 25. Februar 2009

Keine Flucht ins Vergessen

Lange hat es gedauert, bis die Verbrechen der Pol-Pot-Zeit in Kambodscha auch das juristische Nachspiel bekommen, das sie verdienen. Heute ist es endlich soweit

Die magischen acht Prozent

Die Wirtschaft im Reich der Mitte muss stabil bleiben, soll die globale Ökonomie nicht weiter destabilisiert werden. Doch die Wachstumsraten sinken

Ein Land - sechs Systeme

Der norwegische Friedensforscher Johan Galtung über einen Weg für Chinesen und Tibeter, ihren Dauerkonflikt zu lösen

Die 1-2-1-Formel

400.000 Schüler an 3.000 Spezialschulen bilden ein Reservoir für künftige Top-Athleten

Handel durch Annäherung

Der Besuch des Dalai Lama, die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen und der außenpolitische Wahlkampf der Union

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung