Peking

Daten bringen Wachstum

Die Hauptstadt der ärmsten Provinz des Landes entwickelt sich gerade zum Hightech-Zentrum

Ein Mann mit chinesischer Flagge am Ärmel prüft Solarpaneele bei Sonnenuntergang.

Grüne Allianz

Deutschland braucht die Volksrepublik als Partner der Energiewende, um die eigenen Klimaziele zu erreichen

Wenn Peking Schätze hebt

34 deutsche Firmen hat China 2016 aufgekauft. Was viele als Gefahr sehen, birgt meist Chancen

Gefährliche Handlungen

Seit 1997 ist die Metropole chinesische Sonderverwaltungszone – in der Peking verstärkt gegen Verleger vorgeht

Mann liegt auf einem Tisch in einem vollgestopften Laden mit Spielzeug und Souvenirs.

China geht einkaufen

Peking will sich an einem Roboterhersteller aus Augsburg beteiligen. Das ist Teil eines größeren Plans

Angela Merkel und Li Keqiang vor chinesischer und deutscher Flagge, Händeschütteln.

Politik à la carte

Hinter den Kulissen bastelt Merkel an einem Regelwerk, das China den Status einer Marktwirtschaft verleiht und dennoch Strafzölle auf bestimmte Waren ermöglicht

Sicherheitsgurt anlegen

Die heftigen Börsenturbulenzen lassen ahnen, was uns erwartet, wenn die Volksrepublik weiter schwächelt

Oh Boys

Nova Heart schreiben Songs, die zur Sinnkrise vieler Chinesen im modernen Peking passen. Das wiederum gefällt auch in Europa und den USA

Menschen stehen unter Regenschirmen vor einer Wand mit vielen kleinen Profilkarten.

Angst vor dem Übrigbleiben

Moderne Metropolen ändern noch keine sozialen Mentalitäten. Die können so stark sein, dass Millionen Frauen daran verzweifeln

Wem die Stunde schlägt

Im Viertel Gulou treffen sich das alte und das neue Peking. Nun soll dort queeres Kino gezeigt werden

Blick durch Busfenster auf Menschen mit Helmen, im Hintergrund beleuchtete Hochhäuser.

Dann eben Fondue

Schwaches Wachstum und Börsenkrach sollten nicht täuschen: Peking startet den Großumbau seiner Wirtschaft

Frau blickt auf leuchtende Börsenkurse in Rot und Grün.

Viele werden alles verlieren

Der Börsencrash zerstört den Traum vom steuerbaren Kapitalismus in der Volksrepublik. Die Weltkonjunktur verliert ihren Stoßdämpfer

Mann raucht vor Fleischständen in Peking.

Kippe, Name, Foto

In Peking darf ab Juni an öffentlichen Orten nicht mehr geraucht werden. Wer es doch tut, darf denunziert werden. Helfen solche Maßnahmen?

Baustelle mit Kränen und schweißenden Arbeitern im Dunst.

Das ganz normale China

Ökonomen bangen, weil die Prognosen vorsichtiger ausfallen. Trotzdem wird das Wirtschaftswunder weitergehen. Nur langsamer, und das ist gut so

Wenn der Westen Gedanken liest

Die Gründung einer Entwicklungsbank zeigt Pekings globale Macht. Berlin macht mit, gegen den Willen von Washington

Große, bunte Matrjoschka-Puppen mit asiatischen Gesichtszügen und Blumenmustern vor blauem Himmel.

Schlechte Zeiten, gute Zeiten

Ukraine-Krise und EU-Sanktionen lassen die Beziehungen mit China florieren wie seit Jahrzehnten nicht mehr

Viele bunte und gemusterte Regenschirme, teils geöffnet, teils geschlossen, stapeln sich übereinander.

Hong Kongs Regenschirm-Revolution

Wirtschaftliche Freiheit ist nicht genug: Hong Kongs Wut über Pekings Missachtung der ohnehin eingeschränkten politischen Freiheiten hat sich seit 1997 stetig aufgebaut

Zwei Männer stehen in einem schlammigen Lager mit provisorischen Unterkünften. Eine Person steht vor einem kleinen Laden.

Unter Schlamm

In dem vom Bürgerkrieg geplagten afrikanischen Land verursacht auch die Regenzeit eine Katastrophe

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung