Polen

Viktor Orbán und Ursula von der Leyen vor EU-Flagge und Europäischer Kommission.

Mehr Wort als Tat

Die Brüsseler Regeln sind nicht geeignet, die Probleme in der EU zu lösen, meint Eric Bonse

Polizei in voller Montur mit Gesichtsmasken und Helmen, im Vordergrund eine Frau in rotem Mantel.

Ziemlich erschrocken

Die Proteste gegen das Abtreibungsgesetz nehmen gewaltige Ausmaße an. Hat Jarosław Kaczyński eine Mehrheit im Land unterschätzt?

Kaczyńskis Kalkül

Auf dem Weg zum klerikal-autoritären Staat wird das Abtreibungsrecht verschärft – und die Konfrontation mit der EU

Füße in schwarzen Sandalen mit Regenbogen-Schriftzug

Schlimmer als der Kommunismus!1!11

Die Türkei und Polen wollen aus dem Abkommen zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen austreten. Die Gründe dafür sind so durchsichtig wie hanebüchen

Hitlers willige Partner

Deutsche Historiker konzentrieren sich häufig allein auf deutsche Täter. Das ist nicht zielführend, sagt ein polnischer Holocaustforscher

Zwei Personen beugen sich über eine Wahlkabine mit polnischer Flagge.

In der Schwebe

Ein Wahlsieg Dudas würde die Macht der PiS und ihres autoritären Chefs Kaczyński zementieren

Ein Mann sitzt allein in einem leeren Plenarsaal mit grünen Sitzen.

Virus der Machtgier

Eine abstruse Wahl ist gerade noch verhindert worden. Mittelfristig ist der Zerfall der Koalition denkbar

NS-Diktatur 1945: Der letzte Akt

Das NS-Regime ist am Ende. Noch im Untergang zeigt es seine Grausamkeit bei der Evakuierung von Konzentrationslagern und Massakern in Gefängnissen

Ein Mann mit Brille hält ein Kind auf dem Arm. Im Hintergrund ist ein Spiegel mit einem Gesicht zu sehen.

KZ Buchenwald 1945: Junge von Block 61

Das KZ Buchenwald befreit sich selbst und wird befreit. Unter den Geretteten: ein dreijähriges Kind. Seine Geschichte erzählt Frank Beyers Film „Nackt unter Wölfen“

Abgeordnete im polnischen Parlament heben die Hand. Jarosław Kaczyński ist erkennbar.

Das bisschen Virus

Trotz der Gefahr für die Bevölkerung will die PiS-Regierung Wahlen abhalten

Aus der Asche

Sechs Chronisten erinnern sich an die Hölle des Sonderkommandos

1990: Bucklige Verwandte

Zu Beginn des Vereinigungsjahres sind etliche DDR-Betriebe für die westdeutsche Wirtschaft noch Partner, keine Konkursmasse – bis Helmut Kohl grundlegend umsteuert

Porträt eines älteren Mannes mit grauem Haar und Falten im Gesicht.

„Ab wann, Schabowski?“

Riccardo Ehrman griff als Journalist am 9. November 1989 in die Weltgeschichte ein. Seine Frage auf einer Pressekonferenz ließ die Mauer fallen

Porträt eines Mannes mit Brille, Gergely Karácsony, neu gewählter Bürgermeister von Budapest.

Abenteuerliche Allianz

Der Teilsieg der Opposition bei der Kommunalwahl hatte seinen Preis: Er war nur durch ein Bündnis aller gegen Orbán machbar

Porträt einer Frau mit Dreadlocks und Strickjacke vor Bücherregalen.

Auch der PiS-Chef liest sie

Olga Tokarczuk erhält den Literaturnobelpreis. In Polen ist sie eine Ikone der Linksliberalen – und doch schwer fassbar

Die Opposition hofft noch

Zwei Monate vor den Parlamentswahlen gehört nun auch eine Linksallianz zur Phalanx der PiS-Herausforderer

Yanis Varoufakis und Fabio De Masi sprechen, im Hintergrund Farbverlauf von Rot zu Blau.

„Wir sollten gemeinsam kämpfen“

Yanis Varoufakis und Fabio De Masi sind beide links – doch sie vertreten zwei verschiedene Parteien. Wie können Linke ihre Kräfte vereinen? Ein Briefwechsel

Menschen halten Bilder der Mutter Maria mit Regenbogen-Heiligenschein bei einer Demonstration. Regenbogenfahnen sind zu sehen.

Kultur im Polizeistaat

Die PiS-Regierung greift mehr und mehr in das kulturelle Leben ein. Besonders LGBTQ-Inhalte sind ihr ein Dorn im Auge

Empfehlung der Woche

Dreihundert Männer

Dreihundert Männer

Konstantin Richter

Fester Einband mit Schutzumschlag

543 Seiten

30 €

Zur Empfehlung
Impact Festival 2025

Impact Festival 2025

Europe’s Biggest B2B Event for Sustainable Innovation

Am 26. und 27. November 2025

Veranstaltungsort: Messe Frankfurt

Zur Empfehlung
Sorda

Sorda

Eva Libertad

Drama

Spanien 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Wohin?

Wohin?

Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

Kunsthalle Düsseldorf

Grabbelplatz 4 | 40213 Düsseldorf

Vom 11. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026!

Zur Empfehlung