Präsident der Vereinigten Staaten
Trump richtet Sicherheitschaos an
Präsident Donald Trump hat geheime Informationen weitergegeben – an Russlands Außenminister Lawrow. Den Chef des FBI jagte er davon
Deutsche Doppelmoral
Seit Donald Trump das Paris-Protokoll sabotiert, hauen alle auf ihn ein – sogar die, die selber schludern
Ein Präsident gegen sein Hinterland
Viele Bundesstaaten, Städte und Unternehmen engagieren sich längst für saubere Energien. Sie machen nicht mit beim Ausstieg aus dem Pariser Vertrag
Noch weiter rechts
Wer einen Sturz Donald Trumps für einen Gewinn hält, sollte sich seinen Vize Mike Pence vorher genau anschauen
Der Unbeirrbare
Robert Mueller soll als Sonderermittler die Russland-Kontakte der Trump-Kampagne durchleuchten
Umschmeichelter Trump
Auf dem Treffen in Brüssel hat der US-Präsident durch seine brüske Art der Militärallianz hoffentlich zu der einen oder anderen Selbsterkenntnis verholfen
Der Umbau der USA geht voran
Donald Trump hat den FBI-Direktor James Comey abgesetzt. Das hat die Qualität von Watergate
"Ich will die warme Frühlingsluft atmen"
Nach sieben Jahren Haft kommt Chelsea Manning frei. Es ist ein kolossaler Wendepunkt für sie und das Ende eines schmachvollen Kapitels der US-Militärgeschichte
Komplott im Oval Office
Ein Präsident wandert zwischen den Welten, um in seiner eigenen sein zu können. Also beschenkt er Russland mit geheimdienstlicher Exklusivität, nicht aber die Verbündeten
Trumps Mythos ist ramponiert
So mangelhaft die Demokratie auch sein mag: Sie hat den amerikanischen Präsidenten ausgebremst. Immer wieder scheitert er an den politischen Spielregeln
Die Welt als Sandkasten
Donald Trump ist schwer davon überzeugt, in den ersten drei Monaten seiner Amtszeit mehr erreicht zu haben als alle Präsidenten vor ihm
Das Prinzip des „Ni-Ni“
Der französische Kandidat Macron hat ein berühmtes Vorbild: den Politiker Valérie Giscard d’Estaing
Freiluftgefängnis in Syrien
Präsident Trump bricht doch nicht mit Riad. Das produziert sonderbare Ergebnisse
Im Angriffsmodus
Donald Trump spricht in offensichtlicher Anspielung auf seinen Vorgänger von „roten Linien“, die Präsident Assad überschritten habe. Und nun er selbst überschreiten will?
In schlechtester Tradition
Was wie ein Gefühlsausbruch scheint, ist in Wahrheit eine eiskalte Strategie: Wie sich der US-Präsident der Lüge bedient
„Es gibt quasi-nukleare Staaten“
Der Friedensforscher Otfried Nassauer über Präsident Trump, eine nukleare Selbstermächtigung Europas und die Teilhabe Deutschlands an US-Atomwaffen
Mach kaputt, bau auf
Die Mühlen mahlen langsam beim Rückbau von Obama-Amerika. Das wird bei Trumps erster Rede vor dem Kongress offenbar
Heftige Pendelschläge
Donald Trump hat entschieden: Das Repräsentantenhaus soll über ein Gesetz zur Gesundheitsreform abstimmen, sonst werde Obamacare beibehalten
Kranke Versicherung
Trumps Pläne die Gesundheitsreform zu kassieren stößt auf Widerstand aus den eigenen Reihen. Denn die Abschaffung von Obamacare träfe auch viele Wähler der Republikaner
Der Irre! Der Irre?
Es ist leicht, Donald Trump für gestört zu erklären. Wichtiger wäre es, ihn als Phänomen zu verstehen
Privatsphäre nicht nur für Donald Trump
Politiker beschweren sich gerne dann über Spionage, wenn sie meinen, selbst davon betroffen zu sein – wie zuletzt Donald Trump. Doch Datenschutz sollte für alle gelten
Der Krieger
Senator John McCain würden manche Republikaner gern zum Gegen-Trump ausrufen
Alle werden Israelis
Donald Trump und Benjamin Netanjahu ziehen gar nicht an einem Strang – selbst dann nicht, wenn es um die Ein-Staaten-Lösung geht
Wo bröselt der Keks?
Noch kann die Opposition keine Bresche in Trumps Bollwerk schlagen