Prekariat

Frauen stehen dicht gedrängt, einige mit nachdenklichen oder besorgten Gesichtsausdrücken.

Küche, Kinder, Krise

Europas Sparpolitik traf zuerst vor allem Männer und sorgte etwa in Spanien für eine Nivellierung des Gender Pay Gap. Das änderte sich jedoch bald

Elsa Koester
Bratwurst-Imbiss mit Schild

Binnenwirtschaft, Baby!

Statt über Trump zu schimpfen, sollte Deutschland die Transformation seines ökonomischen Modells angehen

Rendite für alle

Die Wirtschaft wächst, die Kassen sind voll: der beste Zeitpunkt für eine neue, gerechte Politik

Demonstranten mit roten Westen und weißen Kappen blasen in Hörner vor einem großen Gebäude.

Zerschlagenes Recht

Ein Machtkartell aus EU, IWF und Konzernen hat die Finanzkrise genutzt, um das europäische Land zur Hölle für Arbeitnehmer zu machen

Frauen mit roten Fahnen und Schildern bei einer Demonstration. Eine Frau pfeift.

Die Wahlforscher Lügen strafen

Am 24. September geht es um 15 Millionen Rentnern, denen Armut droht. Um unterfinanzierte Krankenhäusern. Und um die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

Klasse Bewusstsein

Die einen haben das Kapital, die anderen nur ihre Arbeitskraft. Ist dem immer noch so? Das ewige Reden von der "Mittelschicht" jedenfalls führt zu nichts

Sebastian Puschner
Zwei Personen: Ein Mann baut mit einem Mauszeiger eine Mauer, eine Frau sortiert Kleidung.

Für ein paar Cent

Crowdworker sind unsichtbare Datenarbeiter des Internets. In Indien gehören sie zur neuen Mittelklasse, in Deutschland sind sie Selbstständige – und leben oft prekär

Der Staat macht es lieber privat

Wohnungen, Krankenhäuser und jetzt die Autobahnen: Der anhaltende Ausverkauf der öffentlichen Daseinsvorsorge befördert die Ungleichheit. Schluss damit

Gelbe Taxis stehen in einer Straße, auf einer Heckscheibe steht „FUERA UBER“. Ein Mann hält ein Handy hoch.

Die Uberisierung des Abendlandes

Neue Digitalkonzerne feiern ihren Bruch mit alten Strukturen. Doch tatsächlich befördern sie Monopole, Ausbeutung und Deregulierung

„Die Unsicherheit wächst“

Statt gegen die Armut vorzugehen, wird sie hierzulande verschleiert. Der Sozialforscher Stefan Sell weiß, wie man Ungleichheit bekämpft

Mainstream der Zukunft

Mit dem Magazin „Jacobin“ will der junge US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft

Sozialarbeiter an die Macht!

Raubt die Digitalisierung uns bald Millionen Jobs? Selbst wenn, Arbeit gibt es genug, in Kitas, in der Pflege, in Integrationskursen. Aber: Die Bedingungen sind prekär

Die große Wut

William Martinet und Ophélie Latil mobilisieren Massen junger Leute, die sich von Frankreichs politischer Elite betrogen fühlen. Ein Bericht aus der neuesten Kampfzone

Eine Welt ohne Geld

Wenn Rechner uns helfen, Arbeit und Güter zu verteilen, dann können wir uns Preise sparen. Ein Szenario

Den Statusverlust abwehren

Zwei Sozialwissenschaftlerinnen erklären, was passiert, wenn die Frau zur Ernährerin der Familie wird

Ein Mann mit Bart und Dutt sitzt in einem Sessel, umgeben von Stühlen und Baumaterial.

Unten durch

Dimitrij Wall kam als russisches Kind ins deutsche Arbeitermilieu. Nun hat er einen Roman über sein prekäres Leben geschrieben

Armutszeugnisse

Die Forderung nach mehr gesellschaftlicher Relevanz in Literatur und Wissenschaft wird lauter. Mit welchem Recht?

Privilegiert oder prekär?

Der neuerdings verbreitete Vintage Chic sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass Armut weiterhin ein gesellschaftlicher Malus bleibt, den viele lieber verbergen würden

Eine Hand hält ein Ohr, das aufmerksam zuhört.

Tendenziell geht´s bergab

In Café, Bus oder Bahn: Das Leben hat die besten Dialoge zu bieten. Immer montags gibt es im Alltag die Ausbeute der vergangenen Woche. Heute: Schlechte Zeiten

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung