Rap

„Es hagelt Aufsätze“

Für den Song „Beate Zschäpe hört U2“ erhielt die Antilopen Gang eine Abmahnung des Montagsdemo-Redners Ken Jebsen – und ist damit im Mainstream angekommen

Junge Frau mit Pferdeschwanz und Blumen-Top vor gelber Wand.

Der Boss

Lady Leshurr ist erst 21 Jahre alt, wirkt auf der Bühne aber wie eine erfahrene Hiphop-Queen. Weltweit wird sie als Vorbild, Freundin, Schwester gefeiert

Don’t Believe The Hype

Deutscher HipHop ist mal wieder schwer im Aufwind. Warum und mit wem, lässt sich auf dem Splash! Festival bestens begutachten. Diskurs und Zweifel inklusive

Spucken Word Performance

Britische Popmusik steht mit einem Schlag wieder ganz oben auf der Rechnung: Sleaford Mods und Kate Tempest liefern den Antisound zur englischen Upperclass-Drögheit

It’s (Not So) My Way

„Ohne Rücksicht auf Verluste“ ist das Motto der Stunde – zumindest bei zwei nicht nur künstlerisch bemerkenswerten HipHop-Alben von Angel Haze und Run The Jewels

Igel-Rap

Baro Syntax stammt aus einer alten französischen Roma-Familie. Im HipHop verbindet er deren Traditionen mit Modernem

„Ekelhaftes Kalkül“

Zwei junge Männer rappen mit sehr viel Originalität unter dem Namen Zugezogen Maskulin. Ist das als Kampfansage an Berlin zu verstehen?

Licky licky hey!

Die Rapperin Lady Bitch Ray trug in Hamburg aus ihrem „Bitchsm“-Manifest vor - in der gewohnten Rolle der Krawallschwester. Doch Feminismus geht anders

Mann in Lederjacke lehnt an einem weißen Auto vor Betonarchitektur.

Spießer With Attitude

Ist das Kunst oder kann das weg? Flachzangen-Fatwa und schlechte Beats – Bushido und Shindy liefern den langweiligsten HipHop der Welt

Nahaufnahme von Jay-Z, der in einen schwarzen Anzug gekleidet ist und mit dem Mund leicht geöffnet spricht.

99 Problems But Money Ain’t One

Das große Musikgeschäft wird jetzt schon vor Album-Veröffentlichung gemacht. Und auch gleich ohne Plattenkäufer: Jay-Z eröffnet eine neue Runde Mega-Sponsoring

Rapperin Diam's mit Mikrofon und grüner Kappe, trägt ein Kopftuch.

Ein anderer Schliff

Diam’s war Frankreichs größter Hip-Hop-Star. Als sie zum Islam konvertierte, griffen sie viele Frauen an. In ihrer Autobiografie verteidigt sie sich

Eine fast echte Blondine

Abwechselnd als Frau oder Mann mischt der Transvestit Mykki Blanco die amerikanische Hip-Hop-Szene auf. Eine Begegnung

YouTube-Fehlerseite: Dieses Video wurde vom Nutzer entfernt.

Die Chefetagen-Rocker

Wie weit würdest du für deinen Job gehen? Junge Leute rappen in Videoclips für das Image ihrer Firma und setzen sich damit Cybermobbing aus. Wie die Sparda Movie Stars

Frank Ocean singt mit Mikrofon auf einer Bühne mit Scheinwerfern und Rauch.

HipHop’s Undead Undead Undead

Homophobie ist out, dicke Beats haben’s schwer und „cool“ ist was für Ewiggestrige? Naja, fast. HipHop ist zumindest im Wandel

Der letzte Rapper

Mit "Licensed To Ill" sicherten sich die Beastie Boys vor einem Vierteljahrhundert ihren Platz im Triumvirat des New School HipHop. Adam Yauch aka MCA starb nun mit 47 Jahren

Und draußen platzen die Luftballons

Junge Palästinenser sammeln sich im Internet oder benutzen Hip-Hop, um sich sowohl gegen die israelische Blockade als auch die starke Dominanz der Hamas zu wehren

"Du musst reagieren"

Die Berliner Rapperin Sookee kämpft gegen Geschlechterklischees und Sexismus. Mancher Spruch verschlägt aber selbst ihr die Sprache

Heute schon gebrochen?

That's Entertainment: Peter Maffay, Bushido, Sido und ein bunter Strauß an überaus bemerkenswerten Themen mit Seifenoper-Qualitäten

Yo, Mullah, yo!

Den Mächtigen im Iran ist Hip-Hop ein Dorn im Auge, die Jugend liebt ihn. Rapperin Salome findet trotz Auftrittverbots ihre Fans. Indem sie mit ihrer Musik ins Netz geht

Mehr als Pata Pata

Afrikas Stimme? Das ist weit mehr als Vuvuzela. Zumindest Musikzeitschriften widmen sich auch der vielseitigen Musikszene Afrikas, jenseits von Afrobeat und Pata Pata

Gegen den Strom

Fiva alias Nina Sonnenberg hat sich in der deutschen Hip-Hop-Szene als Frau Respekt verschafft. Obwohl oder gerade weil sie nie sexy sein wollte?

Wenn Ärsche rappen...

Rapperin Kitty Kat hat mit ihrem Debütalbum Großes vor: "Ab sofort werden die Geschlechterrollen im deutschen HipHop neu definiert". Wie will sie das alleine schaffen?

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung