Rassismus
Mein Kiez, mein Block, meine Behörde
Rassismus und Diskriminierung bei Fahrkartenkontrollen, beim Behördengang oder bei der Polizei – Was dagegen tun? Im rot-rot-grünen Berlin gibt es gute Ideen
Einfach überleben
George Floyd, Breonna Taylor und viele andere sind tot, weil sie schwarz waren. Struktureller Rassismus wird als Krieg gegen Kriminalität verschleiert

Wie rassistisch ist unsere Polizei?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Muss ich wirklich wissen, was PoC bedeutet?
Eine junge Generation fordert, dass sich die Gesellschaft einer Wurzelbehandlung unterzieht. Gut so!
Der Korpsgeist geht um
Rassismus und Gewalt bei der Polizei? Alles nur Einzelfälle, behaupten Saskia Eskens Kritiker. Aber viele Einzelfälle ergeben eine Reihe

Können die USA noch Führungsmacht sein?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Es braucht mehr als Hashtags
Weiße müssen verstehen, dass wahre Solidarität darin besteht, Antirassismus auch dann zu leben, wenn er gerade nicht angesagt ist
Donald Trump droht Black Lives Matter mit dem Militär: Zündeln mit dem Bürgerkrieg
Donald Trump droht den Demonstranten mit dem Militär. Diesem US-Präsidenten kann man jederzeit zutrauen, dass er mit seiner Willkür einen Bürgerkrieg anzettelt

„Die ganze Sache ist ein Schwindel!“
Postkolonialen Theoretikern wurde zuletzt von manchem Antisemitismus vorgeworfen. Der Marxist Vivek Chibber hat andere Vorbehalte gegen diese Denkschule
War doch nicht so schlimm
Im Streit über den Postkolonialisten Achille Mbembe zeigt Deutschland, wie provinziell seine Erinnerungskultur ist
Im Tumult der selbstgewissen Antworten
Bei der aufgeheizten Debatte um den kamerunischen Historiker verliert vor allem die Diskussionskultur
Heißer Pessimismus
Makaya McCraven, Matana Roberts ... Im Jazz passieren so aufregende Sachen, dass man sich fragt, ob das noch Jazz ist
Der Fall Mbembe wird zum Fall Klein
Jüdische Wissenschaftler und Künstler fordern den Rücktritt des Antisemitismus-Beauftragten. Grund dafür sind seine Äußerungen gegenüber einem Philosophen

Wo der Asphalt endet
Nicht nur auf dem Balkan werden die Roma oft so behandelt, als wären sie die Corona-Krankheit selbst

„Ins Leere laufen“
Moritz von Uslar schrieb einen Bestseller über eine ostdeutsche Kleinstadt. Jetzt hat er sie wieder besucht
Der Wahn ist politisch
Recherchen zufolge will das BKA kein rechtes Tatmotiv bei dem Attentäter erkennen. Die Unterscheidung zwischen Extremismus und Verschwörungsideologie ist fragwürdig
Der Kommunismus ist …?
Alice Hasters war gerade in Pakistan und ist zu 15 Prozent in Hamburg zu Hause
Sexismus: Das rappende Patriarchat
Fler setzt Kopfgeld auf eine Frau aus. Jemand überrascht? Sexismus und Rassismus blühen in der Szene

Wohltemperierte Panik
Das Virus konfrontiert Industriegesellschaften wie die deutsche mit einem dreifachen Paradox

Immer im falschen Film
Der neue „Berlin Alexanderplatz“ war in seiner Intensität fast unerträglich. Auch sonst herrschte Düsterkeit

Vermessen
Der 5. März ist der „Tag der Vermessung und Geoinformation“. Einst nahmen wir dafür Elle und Fuß, heute kartografieren Superrechner sogar das Gehirn. Unser Lexikon
Es geht nicht nur um Thüringen
Wer glaubt, eine Wahl Bodo Ramelows würde die nach rechts außen geöffnete Tür wieder schließen, unterschätzt die gesellschaftliche Wirkung der AfD-Wahlerfolge
Wer ist die Bedrohung für wen?
Rechtspopulisten in ganz Europa nutzen den Ausbruch, um Hass auf Minderheiten zu schüren. Mit tödlichen Folgen
„Keine Antwort“
Die Sinti und Roma unter den Opfern kommen öffentlich kaum vor, sagt Joachim Brenner