Rechtsextremismus

Die Kümmerin

Ines Kummer stellt sich im sächsischen Freital gegen den Hass auf Flüchtlinge – und die Nazi-Szene

Explosive Mischung

Immer öfter greifen Rechtsextreme zu Waffen. Die Behörden werden nur selten präventiv tätig

Rückansicht einer Frau mit langen, braunen, lockigen Haaren vor hellem Hintergrund.

NSU-Mordserie neu aufgerollt

Können die Angeklagte Zschäpe und ein Untersuchungsausschuss die Hintergründe des Nazi-Trios aufklären?

Explosives Gemisch

Pegida ist wieder zurück – und radikalisiert sich immer mehr

„Er schmeichelt dem Opfer-Reflex“

Der Schriftsteller Péter Esterházy über Ungarns Premier Viktor Orbán, die Bauchgefühle der Bürger und die Freiheit der Kunst

Gefällt mir nicht

Zunehmend wird rechte Hasspropaganda in den sozialen Medien organisiert und verbreitet. Wer steckt dahinter und wie kann man Neonazis im Netz Einhalt gebieten?

In der Wagenburg

Warum es Parteichef Bernd Lucke nicht gelingen kann, sich nach rechts abzugrenzen

Lucke entlarvt sich selbst

Die innerparteilichen Querelen der Partei werden als Richtungsstreit verkauft. Doch die vermeintliche Abgrenzung zur extremen Rechten erweist sich als Farce

Graffiti an einer Wand mit der Aufschrift

Winner und Loser

In ihrer aktuellen Studie arbeiten Franz Walter und Kollegen unangenehme Einsichten über Pegida heraus

Die unsichtbare Hand des Staates

Die Bundesländer müssen belegen, dass die Programme der rechten Partei ohne V-Leute entstanden sind. Doch das wird schwierig

Wer driftet mit?

Noch ohne Daten zu Pegida erkennt die neueste Rechtsextremismus-Studie einen Trend zum Guten

Extremes Europa

Die neoliberale Elite in Europa weiß keinen Ausweg mehr aus der Krise. Das hat sowohl rechtsextreme als auch linke Parteien stark gemacht

Der blinde Fleck

In Köln haben viele versagt, nicht nur die Polizei. Wir dürfen die Debatte über Salafisten nicht dem rechten Rand überlassen

Geschwächt, aber nicht am Ende

Die Niederlagen bei den Landtagswahlen haben die NPD hart getroffen. Dabei wird übersehen: In den Kommunen ist sie stärker als je zuvor

Die Karawane zieht weiter

Nun zieht die AfD erstmals in einen Landtag ein. Den anderen Parteien scheint das ziemlich egal zu sein

Im Streberland

Die Wirtschaft läuft, der Ministerpräsident ist beliebt: Vor der Wahl kann die CDU sich eigentlich zurücklehnen. Die Opposition ist frustriert

Mann, oh Mann

Sie kämpfen vor allem im Internet gegen Feminismus und Emanzipation. Aber eine einheitliche Bewegung sind Maskulisten nicht

Manuela Schwesig lächelt und hält einen blauen Ordner vor einem bunten Gemälde.

Der gewisse Unterschied

Ministerin Manuela Schwesig will Initiativen gegen Nazis künftig stärker unterstützen. Aber auch Projekte gegen linke Militanz können weiter gefördert werden. Gut so?

Das Ganze nochmal von vorn

Der Verfassungsschutz gerät immer mehr ins Zwielicht. Aufklären kann das nur ein neuer Untersuchungsausschuss

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung