Rechtsextremismus

Der Ernst der Lage

Rechtsextremismus ist keine Marginalie – wie Netzwerke und eine Kultur des Ressentiments ihn stärken, belegt ein Sammelband über Geschichte und Gegenwart rechter Gewalt

Mann in Misskredit

Das Eigenleben des Geheimdienstes bringt Jean-Claude Juncker in Bedrängnis

Böse Nachbarn

Die Konflikte zwischen Asylbewerbern und Anwohnern beflügeln nicht nur die NPD dazu, gegen Flüchtlinge zu hetzen. Doch es gibt auch Solidarität

An der langen Leine

Der Verfassungsschutz hat seine V-Männer aus der rechten Szene gehätschelt. Der NSU-Ausschuss bietet einen erschreckenden Einblick in die deutsche Beamtenmentalität

Der Kampf gegen lila Pudel

Nicht nur von rechts rufen Männerrechtler zum Sturm gegen die Frauenbewegung auf. Wer sind diese Maskulisten? Und was treibt sie an?

Anpassen oder auflehnen?

In Ungarn sind Homosexuelle rechtlich gleichgestellt. Im Alltag trauen sich jedoch viele nicht, ihre Identität offen zu zeigen

Spitzel oder Anstifter?

Waren die Geheimdienste wirklich nur inkompetent? Das Bundeskriminalamt vermutet, dass es ohne V-Leute einige Neonazi-Aktionen womöglich nie gegeben hätte

Ein Verbot hilft nicht

Die Fixierung auf die Partei verstellt den Blick auf rechte Tendenzen in unserer Gesellschaft. Das ist nicht nur falsch – es ist auch gefährlich

Besiegt die Angst

Ein Jahr nach der Entdeckung des NSU hat sich nichts geändert: Ermittler, Medien und Politik ignorieren ihren eigenen Alltagsrassismus

Schwelender Brand

Das Anton-Schmaus-Haus war vor zwei Wochen Opfer rechter Angriffe. Obwohl die rechte Szene Neuköllns überschaubar ist, handelt es sich um ein zu lange übersehenes Problem

hierundjetzt

Wir geht anders

Die Rostocker Rede von Bundespräsident Joachim Gauck war nicht mehr als ein wohlfeiler Appell. Da waren wir schon mal weiter

Wir haben kein Mitleid

Die Autoren der Plattform Kombinat Fortschritt haben die Verbindung Nadja Drygallas zu einem Neo-Nazi öffentlich gemacht. Hier schreiben sie ihre Version der Geschichte

Entscheidend sind die Köpfe

Nach dem NSU-Skandal will die SPD sogenannte Hasskriminalität härter bestrafen. Doch das Unterfangen ist kompliziert – und neue Gesetze nützen wenig

Die Gefahr von Rechts im Ruderboot

Die Debatte um das Umfeld der Ruderin Drygalla konzentriert sich vor allem auf ihre Person. Das eigentliche Problem ist aber struktureller Natur

Biomilch vom braunen Hof

Rechtsextreme Biobauern gefährden immer mehr das gute Image der Branche. Nun beginnen einige Öko-Verbände, sich gegen diese Vereinnahmung zu wehren

Faschismus in Bildern

Wie ausgerechnet Comics für rechte Propaganda benutzt werden, stellt ein Band zum ersten Mal umfassend dar. Ein Standardwerk!

Die "Marinisation" der Rechten

Mit 44 Prozent werden die Nichtwähler zur stärksten Partei. Das schadet der Demokratie mehr als die beiden Rechtsextremen im Parlament

Nicht leicht zu verdauen

In israelischen Städten kam es zuletzt häufig zu Übergriffen auf afrikanische Flüchtlinge. Es gab Brandanschläge auf mehrere Gebäude, darunter eine Kindertagesstätte

Schluss mit dem "Aktionsbüro"

Im Norden von Rheinland-Pfalz hat die Polizei ein "Braunes Haus" von Rechtsextremisten gestürmt - allerdings erst Jahre, nachdem die Antifa gewarnt hatte

Mehr als nur eine Lappalie

Wie der Schriftsteller und Politikwissenschaftler Raul Zelik unvermutet ins Visier des Verfassungsschutzes geriet

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung