Rechtspopulismus

Rechtsruck? A geh!

Von außen schaut Deutschland normaler aus, als einem lieb sein kann

Zwei rote Ballons mit der Aufschrift

Mehr sein als Schein!

Nach der Wahlschlappe gilt für die SPD vor allem eines: Sie muss wieder links werden

Viele rote Smartphones mit wütenden Gesichtern bilden eine Pyramide.

Das digitale Volk der AfD

Erfolgreicher als die alten Parteien generieren die Rechtsausleger ihre Fans in sozialen Netzwerken. Sie setzen auf Angst und Wut

Lernen von der AfD

Was macht die Rechtspopulisten für viele attraktiv? Fabian Stepanek findet Argumente, die nicht jedem gefallen dürften

Wütendes Gesicht mit Regenbogen-Augen und Mund auf blauem Hintergrund.

"Das darf man nicht kleinreden"

Homophobe Übergriffe nehmen in Deutschland zu. Welche Rolle spielt der Rechtspopulismus? Ein Gespräch mit Jenny Renner, Bundesvorstandsmitglied des LSVD

Lucky Luke reitet auf seinem Pferd und schießt mit einer Pistole. Im Hintergrund eine Westernstadt.

Rechts reiten

Ist unser aller liebster Cowboy ein Fall für die Identitären? Zum neuen Lucky-Luke-Band

Volle Kanne Vorgestern

Der Rechtspopulismus bedroht das demokratische Europa. Wir sollten uns mit Argumenten rüsten

Quo vadis Europa?

Am Samstag findet der "Marsch für Europa statt". Hat der Rechtspopulismus in Europa seinen Zenith überschritten?

„Mit vernünftigen Mitteln“

Die amerikanisch-türkische Sozialphilosophin Seyla Benhabib ist überzeugt, dass die Demokratie siegt, solange wir für sie kämpfen

Kopf an Kopf

Im Wahlkampf zeigt sich ein erstaunlicher Trend: Die Rechtspopulisten haben offensichtlich ihren Zenit überschritten

Abgang oder Abgesang

Nun will der Vorstand Björn Höcke plötzlich doch ausschließen. Was steckt dahinter?

Sieh mal!

In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt

Geheimtechnik gegen Schulden

Die Eurogruppe debattiert erneut die Krise Griechenlands – Ausgang ungewiss. Die „Rettung“ Athens versprechen indes immer öfter obskure, rechte Gestalten

„Zurück ins Mittelalter“

Jürgen Trittin über die Macht der Verleumdung, das Kalkül von Donald Trump und Mittel gegen den grassierenden Populismus

Das perfekte Gesicht

Der Streit um „Zwarte Piet“ zeigt, dass beim Thema Identität Bedrohung und Gewalt in Reichweite liegen. Bestandsaufnahme einer aggressiven Hysterie

Norbert Hofer reibt sich die Augen, trägt einen dunklen Anzug und eine weiße Manschette.

Raus aus der Defensive

An Selbstbewusstsein sollte es uns im Umgang mit dem Rechtspopulismus nicht fehlen

Menschen mit Masken aus 100-Dollar-Scheinen und rosa Krawatten bei einer Demonstration.

So was von da

Judith Butler entwirft eine Utopie politischer Versammlungen

Mann hält Hand vor die Kamera, Polizisten im Hintergrund.

Hinter der bürgerlichen Fassade

Die Neue Rechte befindet sich im Aufwind. Mehr als ein Viertel der deutschen Bevölkerung folgt ihren Verschwörungstheorien

Das Ländle ist nicht das Land

Zwar wird es für die Realos langsam ungemütlich – wer aber von den Grünen echtes Rebellentum erwartet, dürfte enttäuscht werden

Abgeklärte Aufklärung

„Die Blätter“ haben sich zu ihrem 60-Jährigen als unverzichtbares Debattenmedium etabliert

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung