Religion

Geh, Gespenst!

1968 glaubte man an einen Fortschritt, der heute fragwürdig erscheint. Ein neuer Aufbruch muss einen anderen Weg nehmen

„Die Zeit der Monster“

Der franko-tunesische Psychoanalytiker Fethi Benslama über seine Begegnung mit Freud und seine Arbeit mit Islamisten

Zwei Nonnen mit polnischen Fahnen.

Land voll Blut und Narben

Gott, Ehre, Vaterland: Die Identität der Nation ist nicht westlich. Die PiS leitet daraus ihren Führungsanspruch ab

Ein Pfefferspray mit rotem Sprühkopf und rotem Griff vor gelbem Hintergrund.

„Krudes wurde sagbar“

„Köln“ und die Folgen: Sabine Hark und Paula-Irene Villa über Rassismus, Sexismus und ein Dilemma ohne Ausweg

Moderner Wahn

Der Salafismus sei die islamische Reformation, heißt es. Was ist da dran?

Kein harmloses Buch

Vor 500 Jahren begann eine Umwälzung, die bis heute nicht beendet ist. Margot Käßmann spricht über Luther, die Bibel und die Bedeutung einer erfolgreichen Revolution

Geist eines Klopfens

Hat er oder hat er nicht? Ob es den Thesenanschlag gab, bleibt ungewiss. Ein Besuch in Wittenberg

Mehrere Personen halten Fahnen Russlands über einer roten Barriere.

Patria und Patriarchat

Die russische Föderation ist auf der Suche nach einer neuen nationalen Identität. Dabei droht sie, ein Entwicklungsland neuen Typs zu werden

Mann hält Stein in der Hand, im Hintergrund Auto und Menschen.

Die Missachteten

Pankaj Mishra erklärt, wie Terror und Wut mit den uneingelösten Versprechen der Aufklärung zusammenhängen

Junge auf Schultern trägt Schild:

Mit Pfeil und Bogen

Die Gemeinschaft der Türken ist vom stolzen Motto „dik duruş“ geprägt: Durchhalten! Besser wäre, wir lernten Kompromisse. Ein Gastbeitrag von Murat Kayman

Viele Würstchen braten in heißem Öl.

Leitgeruch

Für das gute Zusammenleben hat der Bundesinnenminister Thesen formuliert. Leider müffeln sie! Zehn Hinweise

Zwischen den Welten

Viele Deutschtürken sind in den vergangenen Jahren in die Heimat ihrer Eltern gezogen. Nun wollen sie oft nach Deutschland zurückgehen. Fünf Stimmen

Es riecht nach Mensch

Terror im Namen des Glaubens, Gedächtniskitsch um Martin Luther: Wir brauchen keinen Gott, wirklich nicht

„Keine Schere im Kopf“

Diesen Donnerstag erscheint die erste deutsche Ausgabe von „Charlie Hebdo“. Die Chefredakteurin erklärt das Programm

Frau kniet im Gebet, beleuchtet von bunten Lichtstrahlen, die durch ein Fenster fallen.

„Tier oder Gott“

Anselm Neft ergründet das Totalitäre und Tragikomische in der menschlichen Suche nach dem Sinn

„Und ich lebe noch immer“

Ármin Langer ist als Jude in den Berliner Bezirk Neukölln gezogen, wo viele Muslime wohnen. Und er fühlt sich dort wohl

Margot Käßmann und Jakob Augstein sitzen im Gespräch mit Mikrofonen und einer Lampe.

„Heimat ist mir wichtig“

Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann über Martin Luther, den aktuellen Rechtsruck in Deutschland und einen Papst auf der linken Überholspur

Syrien wird leben

Ayham Jabr galt einmal als große Regiehoffnung. Heute verarbeitet der 28-jährige Künstler seine täglichen Erfahrungen im ruinierten Damaskus zu dystopischen Collagen

Trügerische Fassaden

Nicht nur die Regierungskrise in Tunesien zeigt: Der islamischen Welt ist mit der Demokratie des Westens oft nicht geholfen

Wingsuit-Flieger mit Red Bull Logo fliegt kopfüber über Canyon-Landschaft.

Ein bisschen ballaballa

Nachrichten aus der Indifferenzzone: Wie die Marke Red Bull den Freizeit- und Sinnmarkt beherrscht

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung