Revolution

„Sie haben uns im Stich gelassen“

Der syrische Autor Sami Alkayial über Trumps Angriff, das Versagen der internationalen Linken und Wege aus dem Bürgerkrieg

Linke Liebe

Eine Lehrerin in den USA forderte ihre Schüler zum Dating auf und gab ihnen dazu einen sexistischen Verhaltenskodex wie aus den 1950er Jahren. „Wir“ Linke lieben anders

Radikal rechts-links

Zur zweifelhaften Wiederentdeckung des preußischen Nationalbolschewisten Ernst Niekisch

„Gedanken wie Dynamit!“

David Harvey ist einer der wichtigsten Neomarxisten, aber keineswegs ein Mann der Dogmen. In seinem Buch erklärt er „Siebzehn Widersprüche und das Ende des Kapitalismus“

Ein Mann mit einem Dollar-Schein über dem Mund, der wie ein Lächeln aussieht.

Die kommenden Alternativen

Kritik am Kapitalismus ist heute zwar kein Tabu mehr. Aber der Widerspruch dagegen wird oft nur achselzuckend zur Kenntnis genommen. Es wird Zeit, dass sich das ändert

Für ein neues Land

Viele deutsche Linke denken leider in alten Nationalismen: Was in der Ukraine jetzt wirklich zu tun ist

A-Z Linke Christen

Papst Franziskus hat den Kapitalismus attackiert. Wird der Vatikan jetzt links? Auf welche Vorbilder er sich konfessionsübergreifend beziehen könnte, verrät unser Lexikon

Plakat von Mohammed Mursi hängt in einem zerstörten Protestcamp.

Einbruch des Arabischen Winters

Wie schon beim Sturz von Präsident Mursi schlägt erneut die Stunde der Machtpartei. Sie treibt einen Konflikt voran, aus dem nur sie als Siegerin hervorgehen kann

Die Vergangenheit ist immer schon da

Langstengel und Hutter zeigen mit "Nur ein Wimpernschlag" die Ambivalenz postrevolutionärer Prozesse. Die Schauspieler überzeugen mit unglaublicher somatischer Präsenz

Welche Revolution?

Es hat in diesem Land einen Macht-, aber keinen Systemwechsel gegeben. Weil der aber dringend nötig ist, wird die Gesellschaft zusehends von Gewalt zerrissen

Gekreuzte Fäuste in Rot und Weiß vor gelbem Stern mit Pfeilen.

Die Kunst der Provokation

Ist Occupy gescheitert, weil die Proteste nicht radikal genug waren? In der vorigen Ausgabe diskutierte die Community. Nun antwortet Freitag-Autor Michael Jäger

Modellierter Sozialismus

Michael Zeuskes Buch über "Kuba im 21. Jahrhundert" verspricht eine Geschichte von unten. Zu Recht?

Menschenmenge auf einer Straße, einige tragen Plakate mit einem Bild von Nicolae Ceaușescu.

Das suspendierte Volk

In Rumänien tobt keine Fehde zwischen Parteien. Es geht um die Macht. Die Putschisten von 1989 fürchten um ihre Pfründe

Lust auf Revolte

Im Kampf gegen die Märkte kann der Sozialist Hollande das Pathos der Revolution neu mit Leben erfüllen. Wenn die Deutschen ihn lassen

Und noch eine Revolution!

Ein winziges Teilchen könnte eine große Theorie zu Fall bringen – dass so etwas für möglich gehalten wird, sagt viel über die Phase des Umbruchs, in der wir uns befinden

Auf allen Kanälen des Kapitals

Hat Peter Trawny das Traktat zur Stunde geschrieben? Sein „Medium und Revolution“ erinnert jedenfalls sofort an das Manifest „Der kommende Aufstand“

Linkes Denken

Die Börsen sind ein Trauerspiel, die USA pleite. Und Konservative fragen sich plötzlich, ob Linke doch recht haben. Aber was sagen die eigentlich? Ein Einführungslexikon

Die Revolution erreicht Europa

Die Flüchtlingswelle aus Nordafrika verschafft der EU eine Chance, all den revolutionären Traktaten zu Ägypten nun auch revolutionäre Taten folgen zu lassen

Der Luxus der idealen Welt

In den arabischen Ländern erheben sich die Bürger gegen die Mächtigen. Es sieht aus wie eine Revolution, es riecht wie eine Revolution. Es wird wohl eine Revolution sein

Der sittliche Staat

Zwischen Reichenspenden und Steuer­geschenken: Lies nach bei Hegel, dann klappt’s auch mit der Gerechtigkeit

Dr. Söder und Mr. Burke

Hauptsache offen und ungreifbar, aber dennoch unterscheidbar: Eine Volkspartei namens CDU sucht nach ihren konservativen Wurzeln und kann sie einfach nicht finden

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung