Richter

Große Menschenmenge demonstriert in Athen, mehrere Busse stehen auf der Straße.

„Ein Moment der Gerechtigkeit“

Fünfeinhalb Jahre hat das Kollektiv Golden Dawn Watch den Prozess gegen die faschistische „Goldene Morgenröte“ begleitet. Ein Gespräch über die nun ergangenen Urteile

Ein Richterhammer trifft auf einen Schuh mit Absatz.

Diskriminierte Männer

In Thüringen verhindert ein Gericht, dass Wahllisten paritätisch besetzt werden müssen – ein Urteil mit Signalwirkung

Beate Zschäpe und ihr Anwalt Mathias Grasel im Gerichtssaal.

Das Werk von 650 Tagen

Die schriftliche Begründung zum NSU-Urteil steht auf wackligen Beinen. Revisionsanträge dürfen sich durchaus Chancen ausrechnen

Menschenmenge mit katalanischen Fahnen und einem Banner mit dem Porträt von Oriol Junqueras und der Aufschrift

Eine Ohrfeige für Spaniens Justiz

Das EuGH-Urteil ist klar: Unabhängigkeitsbefürworter Oriol Junqueras hätte aufgrund seiner Immunität längst aus der Untersuchungshaft entlassen werden müssen

Menschenmenge mit katalanischen Flaggen auf einer Brücke vor einem Flughafen.

Richter der Demokratie

Die Urteile gegen katalanische Politiker zeugen eher von Rache als von Rechtsstaatlichkeit. Die Proteste sind massiv

1959: Rechts blind

Der extremistische Bund Nationaler Studenten prügelt einen Kritiker aus dem RCDS krankenhausreif. Für die Täter zahlt sich aus, dass weiterhin NS-Richter im Amt sind

Menschen halten Schilder mit der Aufschrift

Eine düstere Realität

Die Abtreibungsverbote sind die Umsetzung einer amerikanischen Scharia durch die Hand der extremen Rechten

Bestenfalls ungewiss

In den USA findet ein Frontalangriff auf das Recht des Schwangerschaftsabbruchs statt. Es gibt keine Garantie, dass der Supreme Court es schützen wird

Kloaken des Staates

Der Prozess gegen katalanische Politiker läuft. Der Rechtsstaat müffelt dabei gewaltig

Staat ohne Stopp

Der Prozess gegen die katalanischen Unabhängigkeitspolitiker hat begonnen. Damit findet ein absurdes Schauspiel seine Fortsetzung

Anmaßung im Amt

Rebellion in Katalonien, Steuererlass für Banken: Richter entscheiden immer öfter politisch. Der Protest im Land wird lauter

Barack Obama spricht vor Publikum und Fahnen in Illinois.

Obama funkt SOS

In einer Brandrede impfte der Ex-Präsident seinen Landsleuten ein, die Demokratie sei in Not. Der November wird zeigen, ob seine Warnung Wirkung zeigt

Rotes Paragraphenzeichen auf hellem, texturiertem Hintergrund.

Recht empfinden

Die Farce um die Abschiebung des mutmaßlichen Bin-Laden-Leibwächters entlarvt die wahren Gefährder des Rechtsstaats

Elsa Koester
Porträts von Personen mit roten Kreuzen und Fragezeichen übertitelt mit

Wieder und immer wieder

Der NSU wurde in München als singuläres Ereignis abgeurteilt. Der Staat will nicht auf die Kontinuität rechter Untergrundnetzwerke in Deutschland blicken

Der Erfinder der Rebellion

Für Richter Pablo Llarena bedeutet die deutsche Entscheidung zur Auslieferung von Carles Puigdemont eine Niederlage

Rote Schrift auf einem Gebäude:

Die Kapitulation

Vor 6 Jahren versprach Bundeskanzlerin Angela Merkel den Opfern Aufklärung. Seit heute ist klar: Ermittler und Gericht konnten dieses Versprechen nicht einlösen

Spiegelung des Supreme Court Gebäudes in einer Pfütze, mit Gras und Ausrüstung im Vordergrund.

Das Gesetz bin ich

Ein neuer Richter am Obersten Gerichtshof kann das Land dauerhaft nach rechts rücken

Ein leerer Platz auf einer Anklagebank, daneben ein Mikrofon.

Keine voll besetzte Anklagebank

Auch wenn das Urteil gegen Beate Zschäpe und die Mitangeklagten verkündet wird, ist der Fall nicht abgeschlossen. Die Bundesanwaltschaft sucht noch mögliche Unterstützer

Jurist ohne Grenzen

Wie Richter Pablo Llarena die Wahl einer Regierung für Katalonien zu verhindern versteht

Ein Mann schläft mit dem Kopf auf den Armen in einem Gerichtssaal.

Unschönes Zeitspiel

Die Verteidiger stellen reihenweise Befangenheitsanträge. Sie wollen das Verfahren zum Kollaps bringen

Unter Chinas Knute

Nathan Law tritt in Hongkong in die Fußstapfen von Liu Xiaobo. Frisch von der Uni, schon zig mal verhaftet, wurde er ins Parlament gewählt, um Pekings Einfluss zu trotzen

Ein Mann mit grauem Haar vor polnischer Flagge, flankiert von zwei Schattenprofilen.

Frankensteins Staat

Polens Regierung attackiert die Gewaltenteilung – und damit die Demokratie. Diese Taktik haben schon andere Populisten erprobt

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung