Rot-grüne Koalition

Gabriels Versprecher

Rot-Grün wirbt für einen Politikwechsel, doch ohne die Linkspartei liegt eine Regierungsmehrheit in Düsseldorf fern. Insgeheim scheint das der SPD-Chef zu wissen

„Gute Erfahrungen mit der CDU“

Der Grüne Gerhard Schick über ­Koalitionen mit der CDU, die Grenzen der „Linken Mitte“ und die anhaltende Hoffnung auf eine solidarische Mehrheit

Häutungen an Rhein und Ruhr

Bärbel Beuermann ist Spitzenkandidatin der Linken in NRW. Dass sie bislang kaum bekannt ist, könnte sich ändern, wenn ihre Partei im Mai in den Landtag einzieht

Rüttgers’ Machtreserve

Zwischen rot-grüner Erfahrung und schwarz-grüner Option: Sylvia Löhrmann ist Spitzenkandidatin der NRW-Grünen

War ich gut?

Lobbyisten und Politik sind oft aufs Engste miteinander verwoben – und niemand kann die Netzwerke kontrollieren

Zeit für einen neuen Aufbruch

Die Grünen sind heute nicht mehr die erste Adresse für alternative Politik – sie werden für diese aber nicht weniger gebraucht als die SPD

Die grüne Masche

Früher wollten sie mit niemandem, heute können sie mit allen: Die Grünen sind dreißig. Dazu ein Gespräch mit Heiner Geißler

Irgendwo mental näher

Gebannt hat die SPD in den vergangenen Monaten auf die Linkspartei gestarrt. Inzwischen zerbrach ihr ein älteres Verhältnis: das zu den Grünen

Häufiger mit der CDU

Ein rot-rot-grüner Wechsel in Düsseldorf nach der Wahl 2010 ist kaum noch wahrscheinlich. Das liegt nicht nur an der Linkspartei. Die Grünen gehen längst andere Wege

Der taube Heilige Kompromisius

In den schwarz-gelben Koalitionsverhandlungen wird eine eigene ­Kompromisskultur gepflegt. Doch schon Rot-Grün hatte damit keinen Erfolg

Jetzt wird durchregiert

Neue Steuern, mehr Atomkraft und mehr Aufgaben für die Bundeswehr: Wie Angela Merkel und Guido Westerwelle das Land in den nächsten vier Jahren umbauen wollen

Im Namen der Terrorabwehr

Der BND-Untersuchungsausschuss hat seine Arbeit beendet. Er hat vor allem gezeigt, wie Regierungen im Namen der Terrorabwehr die Grundrechte aushebeln

Verlorene Zeit

Es fehlt ein sozialökologisches Anschlussprojekt an den Neoliberalismus. Die Wähler müssen bis 2013 warten - und selbst dann bleibt Mitte-Links nur eine vage Hoffnung

Kim Jong-Il und die Bierflasche

Ausgerechnet ein Berliner mit Müll-Hintergrund tritt als Bürgermeister-Kandidat für die Kölner CDU an. Die SPD hat nach zehn Jahren wieder eine Chance auf das Amt

Keine Angst vor Mittelmaß

Die Grünen stellen Ende dieser Woche ihr Wahlprogramm vor. Im nächsten Bundestag wollen sie dritte Kraft werden und mitregieren – notfalls in einer Ampelkoalition

Der grüne Super-GAU

Nach den Wahlen in Hessen und Niedersachsen hat auch bei den Grünen eine neue Debatte über Bündnisoptionen eingesetzt. Mit dem sich abzeichnenden ...

Bremer Beruhigungspille

Nach der Bürgerschaftswahl kann die SPD kurz durchatmen, bevor sie sich wieder ihrem bundespolitischen Umfragetief stellen muss

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung