Russland

Vergleich: Sowjetisches Passagierterminal in Moskau vor und nach der Renovierung.

Diva in Dunkelgrau

Moskaus nördlicher Flusshafen glänzt wieder, ganz im Sinne von Putins neohistorischer Sowjet-Erbpflege

„Europa ist komplex“

„Eisenzeit“ statt Eiszeit! Eremitage-Direktor Michail Piotrowski setzt auf deutsch-russische Verständigung

Ein Blindgänger ragt aus dem Gras. Stromleitungen und eine Berglandschaft im Hintergrund.

Zurück in Keller und Bunker

Eine Waffenruhe zwischen Armenien und Aserbaidschan scheitert an der aufgeputschten Stimmung auf beiden Seiten

Gemälde zeigt Mann in Rüstung mit Fahne und Hirschgeweih, beschädigt durch Spritzer.

„Sichtbar verletzlich“

Die Museen müssen sich auf neue Bedrohungen besser vorbereiten, sagt Konservierungs-Experte Stefan Simon

Porträt eines älteren Mannes mit grauem Haar und Bart, der nach rechts schaut.

Genie und Günstling

Valery Gergiev ist Chefdirigent der Münchner Philharmoniker und Ziel der Kritik Alexej Nawalnys

Russland verstehen

Der Anschlag auf Alexej Nawalny entbindet Deutschland nicht davon, sich weiter um Entspannung zu bemühen

Serbischer Präsident Vučić sitzt, im Hintergrund stehen Männer, einer davon mit US-Flagge.

Ein Balkan-Deal mit Folgen

Die USA moderieren ein Abkommen, das ihnen mehr Einfluss in Südosteuropa verschafft. Die EU muss zuschauen

Am Tiefpunkt

Der Fall Nawalny gefährdet den Fertigbau der Pipeline. Um den Konflikt zu entschärfen, braucht es mehr Transparenz

Militärboot mit Bewaffneten patrouilliert vor einer Küste mit bunten Häusern und einer Kirche.

Bald rammen sie wieder

Das griechische Eiland Kastellorizo vor der türkischen Küste steht im Zentrum des Konflikts. Noch wird nicht geschossen

George H. W. Bush sitzt am Schreibtisch, hält ein Dokument und spricht. Im Hintergrund sind Flaggen und Pflanzen.

Freiheit, Wohlstand und Frieden?

Vor dreißig Jahren proklamierte US-Präsident Bush eine neue Weltordnung, die den Lauf der Geschichte entscheidend prägte, auch wenn sie ihr eigentliches Ziel verfehlte

Heiko Maas spricht hinter einem Mikrofon vor blauem Hintergrund.

Wie im Affekt

Anstandslos wird Wladimir Putin von vielen deutschen Politikern die Verantwortung für den "Fall Nawalny" angelastet. Ob es klare Beweise gibt, erscheint zweitrangig

Alexej Nawalny vor russischen Fahnen.

Der Impuls ist verständlich

Vorschnelle Verurteilungen werden bei der Aufklärung des Falls nicht helfen. Russland kommt bei dieser jedoch eine besondere Verantwortung zu, meint Jan van Aken

Angriff auf den Lenin-Sowchos

Auf zwielichtige Weise wird versucht, dem Agrarunternehmer Pawel Grudinin seinen Vorzeigebetrieb an Moskaus Peripherie abzujagen

Frau im Hintergrund

Swetlana Alexijewitsch ist das Gesicht der Protestbewegung in Belarus. Öffentlich tritt sie nie auf

Großes Porträt von Willy Brandt auf einer Leinwand, beleuchtet von roten und blauen Lichtern. Menschen stehen davor.

Eine neue Ostpolitik

Deutschland ist durch seine Mittellage zwischen Ost und West eine der bedeutendsten Weltmächte. Die Bundesregierung sollte diese Position verantwortungsvoller ausfüllen

Lukaschenko oder Chaos

Der belarussische Diktator steht vor dem Aus. Russland wird ihn nicht retten, will aber die Kontrolle behalten

Russlanddeutsche Utopie

In der UdSSR verboten, ist „Wir selbst“ von Gerhard Sawatzky ein großer Gesellschaftsroman über die Wolgarepublik

Empfehlung der Woche

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Staatsfinanzierung: Steuern sparen oder verschulden?

Axel Stommel

Klappenbroschur

194 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Die zärtliche Revolution

Die zärtliche Revolution

Annelie Boroș

Dokumentarfilm

Deutschland 2025

94 Minuten

Ab 14. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung