Russland
Verdammt mutig
Die EU-Außenminister hätten besser auf jede Erklärung verzichtet, statt Ankara wegen der Syrien-Invasion mit windelweicher Vorsicht anzugehen
Erdoğan riskiert viel
Sein Angriff auf die Kurden konfrontiert den türkischen Präsidenten mit zahlreichen Unwägbarkeiten
„Kein Anything-Goes“
Thomas Ostermeier leitet die Schaubühne seit 20 Jahren. Für ihn ist sie ein Ort des Widerstands
Nicht zu verteidigen
Drohnenangriffe verändern das strategische Gefüge in der Region
Brennende Ölfelder
Im Nahen Osten zeigt sich, dass die USA den Zenit ihrer Macht überschritten haben
Die Angst an Bord
Die Spannungen in der Straße von Hormus belasten besonders die Schiffsbesatzungen
Rentner und Hipster
Es ist nicht verwunderlich, dass die Arbeiterklasse nicht an der Wahlurne erschien
„Parteidisziplin kenne ich nicht“
Boris Kagarlitsky kandidiert für das Moskauer Stadtparlament. Er wünscht sich eine moderne und aggressive Linke
Ausgedient, ausgelaugt
Wladimir Putin kritisiert westlichen Liberalismus, konserviert ihn aber. Aus der Stagnation könnte Neues wachsen
Kein Ritt auf der Brechstange
Assad-Truppen sind in der Provinz Idlib auf dem Vormarsch. Dadurch ist das Verhältnis zwischen Moskau und Ankara belastet
Auferstanden aus Ruinen Postsowjet-Drama
Mit ihren Wolkenkratzern, Alleen und Moscheen ist die Stadt Grosny kaum wiederzuerkennen
G7+1 statt G8
An Führungsmächten mit Geltungswillen besteht in der Welt kein Mangel. Bleiben der Welt dadurch Weltmächte erspart?
Erschöpfte Verehrung
Musik, Mode, Architektur: Osteuropa ist der Hype des Moments. Nirgends erlebt man ihn intensiver als in Berlin
Ein umgekehrter Putin
Russland und China harmonieren. Die USA haben das nicht anders gewollt
Mit der Fliegenklatsche
Gefälschte Unterlagen? 57 Bewerber sind von der Kommunalwahl in Moskau suspendiert
Antichrist und Menschengott
Josef Stalin wird wieder kultisch verehrt. Ein Theater in St. Petersburg und ein Dokumentarfilm halten dagegen
Einsamer Posten
Arshak Makichyan las eine Rede von Greta Thunberg und fragte sich, warum in Russland niemand für die Umwelt eintritt. Seitdem demonstriert er freitags in Moskau. Alleine
Ein Anfall von Wechselfieber
Russische Abfangraketen sollen die Souveränität des NATO-Staats stärken
1919: Lawine in Turin
Auch in Italien entsteht nach dem Ersten Weltkrieg eine Rätebewegung. Aus den Betrieben heraus werde sie den Staat übernehmen, hofft Antonio Gramsci
Der Genosse mit dem Punk
Inhaltlich ist die Linkspartei für die kommende Landtagswahl gut aufgestellt. Nur die Wähler gehen ihr aus
Vom Unglück, nicht im Zimmer zu bleiben
Erhard Schütz reist durch schwimmende Zimmer, erkundet Sibirien und landet auf dem Mond
Blinde Weißwäscher
Fernsehsender kuscheln mit der AfD. Eine Politikerin hält dagegen
Bushs Turnschuhe
Aufruhr in Tiflis: Ein Land steht zwischen West und Ost, vor allem aber sich selbst im Weg
Ein guter Feind
Widerwillig war Europa zur Koexistenz bereit. Das dürfte bald vorbei sein