Russland

Scharmützel und Schlagabtausch
Zwischen Iran und Israel brodelt es. Eine ultimative Eskalation würde allerdings beide Staaten in ihrer Existenz bedrohen
Konsequent bleiben!
Das vereinte Europa muss jetzt Verantwortung übernehmen, auch wenn das seinen Preis hat und das Verhältnis zu den USA erheblich belasten könnte
„Bist du Jude?“
Der deutsch-israelische Autor Yossi Bartal über den schmalen Grat zwischen Antisemitismus, Israelhass und Solidarität mit Palästinensern in Deutschland
Szenarien der Eskalation
Israel greift das Bürgerkriegsland Syrien immer häufiger an, um dort die Präsenz und den Einfluss Teherans zurückzudrängen
Missionar in Action
Der Außenminister hat sich Moskau vorgestellt und nur in Maßen den Erzieher gegeben. Eine Normalisierung der deutsch-russischen Beziehungen ist dadurch weiter möglich
Idealbesetzung
In seiner kühlen Rationalität ist Präsident Putin den meisten westlichen Politikern überlegen und dürfte das auch in seiner vierten Amtszeit bleiben
Der ferne Friede
Aus Sicht des Konfliktforschers kann die Gewalt vorerst nicht eingedämmt werden
Vertrag, wer mag
Präsident Trump hat genügend Falken aufgeboten, um die Konfrontation mit Teheran zu suchen
Zwei Mal satter Kater
Weder Macron noch Merkel schützen bei ihren Trump-Besuchen den Nuklearvertrag
Besiegen und schonen
Warum waren die Umstürze im Namen von Karl Marx so blutig? Und was folgt daraus für die Überwindung des Kapitalismus heute? Hannah Arendt kann weiterhelfen
Die Schuldigkeit des Strichjungen
Diether Dehm über den Vorwurf der Homophobie, männliches Akquisegebaren und sexualisierte Gewalt
Spiel ohne Regeln
Die Krise zwischen dem Westen und Russland ist nicht mit dem Kalten Krieg vergleichbar, sie geht tiefer
Ein Hauch von Angriffskrieg
Frankreich verstößt gegen geltendes Völkerrecht und wird so zur deutlich aggressivsten Militärmacht in Europa

Hart am Rand
Nur privilegierte Moskauer können sich die Mieten ihrer Stadt noch leisten. Der von Putin geplante Abriss der Plattenbauten verschärft die Lage, erzählen Bewohner

Wie irre ist Trump?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Diplomatie statt Bomben
Die Angriffe vom vergangenen Samstag waren falsch und fehlgeleitet, meint Jeremy Corbyn. Stattdessen braucht es Verhandlungen für eine politische Lösung
Kalkulierter Irrsinn
Nun also doch: Die USA haben zusammen mit ihren französischen und britischen Helfern Ziele in Damaskus und Homs angegriffen
Unglaubliche Unbelehrbarkeit
Es ist schwer zu glauben, dass die führenden westlichen Politiker eine Eskalation zulassen. Haben wir wirklich nichts aus dem Irak-Krieg gelernt?
Konflikt muss sein
Der Bürgerkrieg ist entschieden und kann deshalb bis auf Weiteres nicht beendet werden
Great Game
Der Krieg in Syrien könnte eigentlich bald zu Ende sein. Warum ist dann kein Frieden in Sicht? Zu viele Akteure verhindern eine Befriedung des Landes
Es ist Rufmord
Weil Russland dem Westen zuweilen Grenzen aufzeigt, steht es derzeit am Pranger wie noch nie seit dem Epochenbruch 1990
Die aufgegebene Stadt
Nach ihrem Rückzug aus Afrin wollen die YPG-Milizen zur Guerilla-Taktik übergehen
Der perfekte Moment
Mit dem Treffen zwischen den Präsidenten Putin, Erdogan und Rohani wird eine Zweckallianz fortgesetzt, die so weit sein sollte, für eine landesweite Waffenruhe zu sorgen
Auf der Straße zum Krieg
Die Bundesregierung weist Diplomaten aus, liefert Waffen und schickt Militär. Höchste Zeit für Lenin, Jusos und die Friedensbewegung