RWE

Die Grünen sind sich treu geblieben

Ukraine, Bürgergeld, Lützerath: Haben die Grünen ihre Ideale verraten? Nein! Sie führen einfach nur die Logik ihrer Weltanschauung fort. Über eine Partei, die ihre moralischen Strategien gekonnt einer veränderten Welt angepasst hat

Nach Lützerath: Grüne am Abgrund

Nach der Räumung von Lützerath hat die einstige Ökopartei ein ernstes Problem: Die Grünen opfern ihre Haltung den Regierungszwängen. Das wird sich noch rächen

Die Grünen: Abgebaggerte Ideale

Es war einmal eine Partei namens „Die Grünen“, die im Bundestag für eine Klimapolitik rebellisch kämpfte. Heute verteidigen radikale Aktivisten deren Ideale auf der Straße

Strukturwandel in NRW: Was kommt nach dem Kohle-Bergbau?

Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag – nirgendwo sonst fällt der Strukturwandel so heftig aus wie hier, nirgendwo sonst sind so viele Menschen betroffen. Was planen die, die an diesem Sonntag gewählt werden wollen?

Leben an der Kante

Die Dörfer am Tagebau Garzweiler sollten eigentlich der Braunkohle weichen. Die Bewohner:innen vor Ort kämpfen nicht nur für ihre Heimat: Hier entscheidet sich das Pariser Klimaabkommen

Kommt bald der Bagger?

Das Oberverwaltungsgericht Münster hat das Dorf am Tagebau Garzweiler zum Abriss für den Kohleabbau freigegeben. Deutschlands Klimaziele stehen auf der Kippe

Fridays in die Produktion!

Noch wird in Deutschland gebaggert. Aktivist*innen wollen den Kohleausstieg nun aber beschleunigen – per Enteignung von „RWE & Co.“

Aus der Grube nach Berlin

Zwei Aktivist:innen von Fridays For Future wollen für die Grünen in den Bundestag – um wirklich etwas zu ändern. Ein Doppelporträt

Solch grüner Schein

Der Öko-Kapitalismus verspricht, Wachstum und Zerstörung zu entkoppeln. Das ist unmöglich. Dennoch klammern sich Konzerne und Milieus an diese Idee

Der Blender

Warum echter Klimaschutz mit Armin Laschet als Bundeskanzler nicht möglich ist

Raus aus dem Energiecharta-Vertrag!

Das Beispiel RWE zeigt, wie Konzerne mit internationalen Klagen versuchen, Klimamaßnahmen zu torpedieren, um Milliarden an Entschädigungen zu erhalten

Das Kohlegesetz ist null und nichtig

Über Monate hinweg hat das Bundeswirtschaftsministerium ein Gutachten unter Verschluss gehalten. Spätestens jetzt geht es bei Garzweiler auch um unsere Demokratie

Alles zusammen!

Was wäre, wenn Großkonzerne in Gemeineigentum übergingen? Neun Vorschläge

Empfehlung der Woche

Survival of the Nettest

Survival of the Nettest

Dirk Brockmann

Hardcover, gebunden

288 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Dokumentale

Dokumentale

International Documentary and Media Festival Berlin

Veranstaltungsorte: Atelier Gardens, Kiezkinos und andere Lieblingsorte in Berlin

Vom 12. bis 22. Juni 2025!

Zur Empfehlung
Das Fest geht weiter!

Das Fest geht weiter!

Robert Guédiguian

Drama

Frankreich, Italien 2023

106 Minuten

Ab 12. Juni 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der Welt Lauf

Der Welt Lauf

Beitrag zur Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“

Panorama Museum

Am Schlachtberg 9 | 06567 Bad Frankenhausen / Thüringen

Vom 11. Mai bis 17. August 2025

Zur Empfehlung