Schriftsteller

Ein Koffer mit Reiseaufklebern, darunter das Brandenburger Tor und ein Flugzeug im EU-Kreis.

Die besten Fluchthelfer

Was sollen wir lesen in diesem seltsamen Sommer 2020? Zehn europäische Romane, die uns mit auf eine literarische Rundreise nehmen

Fußballtor mit Absperrband auf einem leeren Feld bei Sonnenuntergang.

Schweißnass aufgewacht

Schriftsteller und Fußballtrainer Andreas Merkel war unfreiwillig arbeitslos. Ein Blick ans Ende des Tunnels

Nahaufnahme einer Lindenblüte mit Staubgefäßen und Knospen.

Knospen am Lindenbaum

Quarantäne im Château? In Frankreich gibt’s Streit um reiche Schriftsteller

Schwarz-Weiß-Porträt von Toni Morrison, die eine Halskette und ein gemustertes Tuch trägt.

Toni Morrison: Das Maß unseres Lebens

Toni Morrison hat ihr Leben lang von menschlicher Andersartigkeit erzählt. Am Montagabend verstarb die Nobelpreisträgerin in New York

Milan Kundera von A bis Z

Seine Protagonisten verzweifeln nicht nur an der Leichtigkeit des Seins, sondern urinieren auch in Waschbecken. Am ersten April wird er 90 Jahre alt. Unser Wochenlexikon

Zwischen den Toten

Ich schloss meine Augen, als könnte ich das Vorgefallene auslöschen, es ungeschehen machen. Aber diese Geschichte muss erzählt werden

Was lief da mit der Seghers?

Hasso Grabner war Häftling, Generaldirektor, Autor. Seine erste Biografie macht Lust auf eine bessere

Zwei Menschen schweben vor einer Galaxie im Weltall.

„Frei wozu?“

Der Schriftsteller Anselm Neft sieht den Druck und das Depressive in unserer Zivilisation. Ab heute liest er beim Bachmann-Preis in Klagenfurt

Punkt für Punkt

Manches mag heute überflüssig wirken, andere Texte sind echte Hingucker: Hans Blumenbergs „Schriften zur Literatur 1945 – 58“

„Ist doch nur Blabla!“

Für Ingo Schulze ist die Kleinstadt interessanter als Berlin, Zoë Beck schreibt über Terroranschläge in London. Und was beschäftigt Alina Herbing und Fabian Hischmann?

Porträt eines älteren Mannes mit Brille und grauem Haar.

Keine Milde

Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers urteilten die medialen Gratulanten mehr über den mutmaßlichen Funktionär des DDR-Kulturbetriebs als den Literaten

Herrenlos und gottlos

Der Journalist und Schriftsteller Kamel Daoud hat Albert Camus’ „Fremden“ fortgeschrieben. Die Islamisten sind empört

1916: Antipatriot

Romain Rolland beschreibt den Zusammenbruch der Zivilisation im Ersten Weltkrieg. Die Schlacht um Verdun vor 100 Jahren führt ihn zur sozialistischen Avantgarde

Salzstangen, zur Not

Knausgård, die Nobelpreisträgerin und eine kleine Umfrage belegen: Die Fiktion steckt in der Krise

Lizenz zum Lesen

Der Politthriller ist vielschichtig, er kann stramm patriotisch oder politisch subversiv daherkommen. Eine Bestandsaufnahme

Der Meister aller Meister

Vielen ist Wolfgang Herrndorf als Schriftsteller ein Begriff. Nun wird er in einer Ausstellung auch als Zeichner und Maler gewürdigt. Hier erinnert sich sein Entdecker

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung