Sigmar Gabriel

Militärkadetten in Uniformen marschieren und rufen. Ein Mann salutiert.

Unsägliche Analogien

Sigmar Gabriel ist aufgeschlossen gegenüber den von Russland vorgeschlagenen UN-Truppen entlang der Frontlinie im Donbass. Das versetzt die ukrainische Regierung in Rage

Braunkohlekraftwerk mit rauchenden Kühltürmen und Tagebau im Vordergrund.

Wie der Kohleausstieg vereitelt wurde

Die Bundesregierung kann ihr Klimaziel für 2020 kaum mehr erreichen. Einen gewichtigen Anteil daran hat die Lobbymacht der Kohleenergie

Sigmar Gabriel bedeckt seinen Mund mit der Hand vor blauem Hintergrund.

Augen auf bei der Kandidatenwahl

Sigmar Gabriel glaubt nun auch öffentlich nicht mehr an einen Sieg von Martin Schulz am 24. September und sorgt deshalb in eigener Sache vor

Ein Mann mit Brille und braunem Sakko sitzt vor blauem Hintergrund und spricht in ein Mikrofon.

Spanien liefert Akhanli vorerst nicht aus

Dogan Akhanli wurde zunächst in Granada festgenommen. Die Türkei verfolgt den Autor aufgrund fragwürdiger Vorwürfe. Er ist deutscher Staatsbürger – und wieder frei

Das Amt und die Spitzelei

In Berlin wurde ein Ex-Politiker gekidnappt, der Asyl beantragt hatte. In das Visier der Ermittler gerät der Mitarbeiter eines Bundesamts

Geschrumpft

Martin Schulz stilisiert sich als kleiner Mann. Zu klein für die Kanzlerin?

Der Schulz-Effekt

Weniger als drei Monate vor der NRW-Wahl herrscht in der Landes-SPD Euphorie. Viele Jüngere treten neu in die Partei ein

Nicht so der Poltergeist

Brigitte Zypries ist bis zur Bundestagswahl Wirtschaftsministerin. Oder doch noch länger?

Kann der Kanzler?

Egal, wen die SPD am Ende nominiert: Sigmar Gabriel und Martin Schulz können den Wahlkampf nur gemeinsam bestehen

Zugriff des Staats

Mehr Polizisten, schärfere Gesetze, bessere Überwachung: Die Parteien verteidigen ihre Interessen, nicht unsere Freiheit

Wenn Peking Schätze hebt

34 deutsche Firmen hat China 2016 aufgekauft. Was viele als Gefahr sehen, birgt meist Chancen

Scheitern als Chance

Warum Martin Schulz jetzt der Richtige ist: Es geht schlicht um das Überleben der SPD

Jenseits des Rasters

Katarina Barley managt als Generalsekretärin den SPD-Wahlkampf. Den üblichen Mustern entzieht sie sich

Mann mit Jacke, auf der ein Bild von Sigmar Gabriel mit dem Schriftzug

Der Polit-Entertainer

Sigmar Gabriel folgt dem Mainstream, kaschiert durch Signale nach links. So erreicht er nur eins: Er verspielt Rot-Rot-Grün

Menschen stehen vor dem Logo der Deutschen Bank.

Macht endlich die Zockerbuden dicht!

Wenn Sigmar Gabriel wirklich etwas gegen Spekulantentum hat, dann sollte er sich mal mit ein paar Ideen für ein neues Finanzsystem beschäftigen

Sebastian Puschner
Schatten eines Mannes vor einem Pult mit Bundesadler und Mikrofonen vor lila Wand.

Macht ist ehrenhaft!

Die Suche nach einem Bundespräsidenten ist kompliziert geworden. Niemand will das Amt

Sigmar Gabriel spricht vor einem roten Hintergrund mit SPD-Logos.

An der Sache vorbei

Die SPD atmet auf: Das CETA-Abkommen ist entschärft. Doch sie irrt. Das Problem sind nicht Klauseln, sondern machtlose Politik

Aufblasbares Trojanisches Pferd mit Banner

Vorläufiger Dauerzustand

Die EU will das Handelsabkommen mit Kanada möglichst schnell in Kraft setzen – ein perfider Trick

Das wird teuer

Schluckt Edeka doch noch Tengelmann, wäre das schlecht für den Wettbewerb und gut für die Mitarbeiter

Mann mit Aufkleber von Sigmar Gabriel mit CETA-Logo auf der Jacke auf einer Straße.

Gabriel im CETA-Rausch

Der Wirtschaftsminister findet auf dem Parteitag eine Mehrheit für das umstrittene Handelsabkommen zwischen EU und Kanada. Bei den Wählern dürfte das nicht gut ankommen

Demonstranten halten Banner mit

Zehntausende gegen TTIP und CETA

320.000 Menschen gingen am Samstag in ganz Deutschland gegen TTIP und CETA auf die Straße. Doch ob der Protest Erfolg haben wird, ist noch offen. Ein Bericht aus Berlin

Fünf Dinge, die anders besser wären

Neues von Gabriel und Edeka, Berlin und Schleswig-Holstein, der Bundesbank und den Überschüssen, der CDU in Deutschlands Hauptstadt und aus Portugal und Spanien

Sebastian Puschner

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung