Sklaverei

China stellt sich dem Erbe Alexander von Humboldts

China stellt sich dem Erbe Alexander von Humboldts

Forschungsreisender Der erste Humboldt-Tag in China, veranstaltet an der Hunan Shifan Universität in Changsha, widmet sich der Geschichte und dem Werk des großen Aufklärers, vor allem aber seinen Botschaften für das 21. Jahrhundert

Der „Guardian“ als Profiteur von Sklaverei: „Wie konnte das so lange ignoriert werden?“

Der „Guardian“ als Profiteur von Sklaverei: „Wie konnte das so lange ignoriert werden?“

Kolonialismus John Edward Taylor gründete im Jahr 1821 die Zeitung „The Guardian“. Auch er profitierte von Sklaverei, das ergaben aktuelle Recherchen. Die Chefredakteurin Katherine Viner erklärt, was aus dieser Entdeckung für die Zeitung folgen muss

Von Katherine Viner | The Guardian

Geschichte des Sklavenhandels: Wunden heilen, ohne anzuklagen

Porträt Die portugiesische Künstlerin Grada Kilomba legt die Geschichte des Sklavenhandels frei und will Wunden heilen – ohne Schuldzuweisungen. Eine Begegnung in Baden-Baden

Die modernen Sklaven

Film „Oleg“ erzählt von ausländischen Arbeitern auf einem Schlachthof in Belgien

Es rollen die Köpfe

Es rollen die Köpfe

Geschichte Weiterhin Sklavenhalter mit Denkmälern würdigen? Die Black-Lives-Matter-Aktivisten haben dazu eine klare Meinung – und schaffen direkt Fakten

Wate im Wasser

Wate im Wasser

Literatur Ta-Nehisi Coates erzählt von der Sklaverei und von Teleportation

Ohne alles

Doku Über eine Million Arbeitssklaven soll es in Europa geben. „A Woman Captured“ hat eines der Schicksale begleitet

Armes Land Afrika

Kino Im Marvel-Film „Black Panther“ balgen sich die berechtigten Anliegen nur so

Ein beschwerlicher Weg

Ein beschwerlicher Weg

Rassismus Spüren, dass du anders bist: In Washington erzählt ein neues Museum die afroamerikanische Geschichte der USA

Die Suche ist die Heimat

Sklaverei Es gibt eine neue, aufregende, afropolitische Stimme in der Literatur. Über den vielstimmigen Generationenroman „Heimkehren“ von Yaa Gyasi

Ursprung der Politik

Perspektivwechsel Nate Parker erzählt in „The Birth of a Nation“ vom Ende der Sklaverei aus dem Geiste der Bildung

Es hat sich nicht viel geändert

Dokumentation „13th“ von Ava DuVernay zieht eine Linie von der Sklaverei zur Masseninhaftierung

Die große Schuld

Die große Schuld

USA Barack Obama hat eine Justizreform angestoßen. Im Hintergrund steht die nie aufgearbeitete Sklaverei, deren Folgen bis heute nachwirken

Wassermusik, Welle für Welle

Wassermusik, Welle für Welle

Durchflutet Wie die Saxofonistin Matana Roberts ihre amerikanische Gegengeschichte fortschreibt

Die Tyrannei der Inhalte

Literatur Afrikanische Schriftsteller sollten nicht zur Eintönigkeit verurteilt sein, fordert unser nigerianischer Autor

Der Zeitpunkt ist gut gewählt

Prostitution Zum Appell der Zeitschrift Emma, das Gesetz zu ändern

14 Cent pro Stunde

Sklaverei Millionen Europäer trinken Assam-Tee, aber zu einem erschreckenden Preis: Die Plantagenarbeiter verdienen so wenig, dass sie ihre Kinder als Sklaven verkaufen müssen

The Right Staff

The Right Staff

Kino Lee Daniels’ Film „Der Butler“ erzählt die Geschichte der afroamerikanischen USA als Biopic über 150 Jahre

Von allen abserviert

Sklaverei Nicht nur die Ausbeutung von Arbeitern auf Schlachthöfen ist skandalös. Billiglöhne breiten sich immer mehr aus. Aber die Politik schaut bloß zu