Smartphone

Frau macht Sit-ups auf einer Decke vor einer Ziegelwand und einem Holzzaun.

Sind Sie wahnsinnig?

Dann testen Sie doch die Sit-up-App und mausern sich zum neoliberalen Wachstumsfanatiker!

1865: EKG der US-Linken

„The Nation“, das älteste Wochenmagazin der USA, begeht ein Jubiläum, das in der Medienwelt seinesgleichen sucht. Vor 150 Jahren erschien die erste Ausgabe

Angela Richter (rechts) und ein Hologramm von Julian Assange mit Kindern auf der Bühne.

Die letzten freien Menschen

Die Regisseurin Angela Richter will uns aus dem Dämmerschlaf reißen. Ihr Stück „Supernerds“ ist ein multimedialer Kraftakt

Junge mit Brille hält Tablet mit Aufschrift

Das Ende der Kreidezeit

In einer völlig vernetzten Welt kann die Schule nicht die einzige analoge Insel sein. Aber wie schafft sie den Sprung ins 21. Jahrhundert?

Total gesund

Fitnessarmbänder sind voll im Trend, sie sammeln Daten über Bewegung, Schlaf und Stress. Langsam formiert sich der Protest

Der nächste Milliarden-Markt

Die Welt rätselt darüber, ob Smartwatches sich durchsetzen werden. Doch Hightech-Giganten bereiten bereits die nächste Technologie-Disruption vor: die Brille

Correct verbonden

Von No-Nonsense-Usern und Proud Pioneers: Wie die Community Teil des Produkts wird

Der Aufstieg des Lesers

Katharine Viner leitet als neue Chefredakteurin den "Guardian". In einer Rede erklärt sie, was sie vom Journalismus im Zeitalter des offenen Internets erwartet

Lowtech Rules

Es gibt Innovationen, die suggerieren, sie seien praktisch. Das Problem daran ist nur: sie sind es gar nicht

Verschleiß

Sollbruchstellen haben in der Industrie Methode: Je eher die Dinge kaputtgehen, desto schneller kaufen wir etwas Neues. Unser Lexikon der Woche

Ein großes Durcheinander aus blauen, gelben und orangen Kabeln vor einem Serverschrank.

Wie aus dem Nichts

Bürgerrechtler schlagen Alarm: Mit unseren Daten verdienen Firmen viele Milliarden. Nirgends ist der Markt größer als in den USA

Digital auf Hügeln

Hierzulande schauen wir unentwegt auf Screens. Was ist zu sehen, wenn man das in der Mongolei macht? Über die mediale Lage

Google-Logo vor Palmen und einem Gebäude im Silicon Valley.

Die Alte Welt macht mobil

Konzerne aus Silicon Valley beherrschen die digitale Ökonomie. Den Europäern reicht es jetzt. Sie wollen endlich die Vormacht der USA zurückdrängen

Der Roboter hat ausgedient

Die Digitalisierung unserer Kommunikation verändert die Grundfesten der Gesellschaft. Und wir merken es nicht mal

Hilft eine SMS gegen das Schuleschwänzen?

In einem Modellprojekt werden Schüler per Handy an ihren Unterricht erinnert. Die SMS scheint auf den ersten Blick nützlich, in Wirklichkeit ist die Neuerung gefährlich

Verbrannter Käse: posten statt essen

Foodies - Fotos von Essen - sind im Netz mindestens so populär wie Selfies. Bei Foodies scheint der Reiz aber nicht darin zu liegen, möglichst vorteilhaft rüberzukommen.

Der Schlossherr

hat mit Threema eine Alternative zu Whatsapp entwickelt und ist vom Erfolg überrascht

Viele offene Fragen

Erstmals nach ihrer Haft traten Nadeschda Tolokonnikowa und Marija Aljochina in Deutschland auf

Auf Schritt und Klick

Schon bald werden Eltern in der Lage sein, ihre Kinder mit Hilfe elektronischer Armbänder komplett zu überwachen. Gott stehe diesen Kinder bei

Words, Don Camisi

Man will ja gar nicht sagen, was man wissen kann. Über Updates von Wörtern, die scheinbar nicht leicht fallen, und Axel Hackes Horrorbuch

Ein Geistlicher macht ein Selfie mit Papst Franziskus vor einer goldenen Mosaikwand.

Demokratische Fotografie

Von präsidialen Selfies bis zu nicht enden wollenden Instagram-Feeds – die Welt ertrinkt in Bildern. Gefeierte Fotografen diskutieren über den Einfluss auf ihre Kunst

Explodiertes Smartphone mit austauschbaren Modulen in dunklem Grau auf weißem Hintergrund.

Zweifelhaftes Öko-Handy

Gegen das Wegwerfen? Motorola will ein Smartphone mit austauschbaren Teilen entwickeln. Jens Gröger vom Öko-Institut ist skeptisch, ob das der Umwelt wirklich hilft

Hund schnüffelt an Smartphone, das von einer Hand gehalten wird.

Das Handy oder ich?

Phubbing - schon mal gehört? Das Wort für den Drang, ständig auf sein Smartphone schauen zu müssen, auch wenn der Liebste neben einem liegt. Was für eine Schande!

Empfehlung der Woche

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Deutschland 1946 – Das Wunder beginnt

Rüdiger Barth, Hauke Friederichs

Hardcover, gebunden

336 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

Christelle Oyiri: Dead God Flow & CEL: Foundations

LAS Art Foundation

11. September — 19. Oktober 2025

CANK, Neukölln

Zur Empfehlung
Happy Holidays

Happy Holidays

Scandar Copti

Spielfilm / Drama

Palästina, Deutschland, Frankreich, Katar und Italien 2024

123 Minuten

Ab 5. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Ein Garten voller Blumen

Ein Garten voller Blumen

Draiflessen Collection

Vom 21. Mai bis zum 02. November

im Studiensaal der Draiflessen Collection in Mettingen

Zur Empfehlung