Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Griff in die Sozialreserven
Die Rentenkasse wird geschröpft, um Wahlkampfgeschenke der Koalition zu bezahlen
„Politik aus Notwehr ist zu wenig“
Martin Delius war einer der führenden Köpfe bei den Piraten. Heute engagiert er sich in der Linkspartei

Die Stirn in Falten
Stralsund, Greifswald, Anklam: Die AfD steht in Mecklenburg-Vorpommern vor einem weiteren Erfolg
Die Radikale
Sarah Moayeri ist Aktivistin, Antikapitalistin – und Direktkandidatin der Linken für das Berliner Abgeordnetenhaus. Wie vertragen sich Wahlkampf und Idealismus?
Politik ist Kontaktsport
Von der Linken bis zur CDU – die AfD hat in Mecklenburg-Vorpommern Wähler aus allen Lagern gewonnen. Woran liegt das?
Frank Henkel will nicht reden
Friedrichshain-Kreuzbergs Bezirksamt sucht Profis, die im aufgewühlten Berliner Samariterkiez einen Dialog in Gang bringen. Die CDU lehnt ab – anders als SPD und Polizei

Abschied von „Arm, aber sexy“
Die SPD lädt zum Empfang ins Atelier von Ólafur Elíasson und beschweigt eigene Fehler

Wahlwerbung
Wer Wahlkämpfe gewinnen will, braucht die richtigen Werbemittel: zum Beispiel Kondome, Protestsongs oder Spitzensoziologen. Unser Wochenlexikon

Stimmungsmache überall
Rechte schüren Angst, die anderen verbreiten Zuversicht. Nur politische Ideen fehlen im Wahlkampf

Kollektiver Fetisch
Linke Denker haben die Religionen immer skeptisch betrachtet. Der Gott, der über alles herrscht, ist indessen das Geld

Armes Deutschland
Die Politik orientiert sich an den Interessen der Reichen – und ignoriert die Armut
Der Kriegsgräberreformer
Markus Meckel will weg von der Soldatenverehrung, hin zu einem kritischen Gedenken. Das gefällt nicht allen
Konzert der Koalitionsaussagen
Lieber ein breites linkes Bündnis oder mit der Union zusammenarbeiten? Die Spitzenpolitiker der Grünen sind unterschiedlicher Meinung
Im Auftrag eines Briefkastens
Die von CDU-Innensenator gestützte Teilräumung der Rigaer Straße 94 im Bezirk Friedrichshain war illegal. Das ist bezeichnend für die Polit-Missstände in der Hauptstadt
Ein neues Debakel für Gabriel
Das Oberlandesgericht Düsseldorf stoppt die Übernahme von Kaiser‘s Tengelmann durch Edeka. Vielleicht liegt darin eine Chance für die SPD
„Es gibt keine linkere Partei als uns“
Jakob Augstein im Gespräch mit Simone Peter, die der Linkspartei Spaltung vorhält und Sigmar Gabriel immer auf Seiten der Lobbyisten sieht
Das Pathos dankt ab
Joachim Gauck war ein Mann von gestern, und zwar vom ersten Tag an. Sein Abschied ist eine Chance, kein Verlust
Bevor es zu spät ist
Wenn Europa politisch überleben will, muss es gerechter werden. Voraussetzung dafür ist eine bündnisfähige Linke
Ausweichen als Prinzip
Matthias Miersch leitet seit einem Jahr die Parlamentarische Linke der SPD. Geräuschlosigkeit ist seine Marke
Ein Verbot sieht anders aus
Im Streit über die Gasfördermethode haben sich zwar die Kritiker in SPD und Union durchgesetzt. Eigentlich aber müsste Fracking aus Klimaschutzgründen verboten werden

1991: Ab in die Mitte
Nach heftiger Debatte im Bundestag fällt die knappe Entscheidung für einen künftigen Regierungssitz an der Spree. Den Ausschlag gaben PDS und Grüne
Weinerliches Gesundbeten
Resteuropa reitet politisch wie medial auf der Verstimmungswoge und fühlt sich länder- und lagerübergreifend von den Brexit-Briten schwer brüskiert
Gegen die Lohnlücke
Familienministerin Schwesig will dafür sorgen, dass Frauen und Männer gleich bezahlt werden. Doch die Blockierer in der Union versuchen, das Regelwerk aufzuweichen

Mainstream der Zukunft
Mit dem Magazin „Jacobin“ will der junge US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft