Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Angela Merkel und ein Mann vor Fahnen.

Brüder, in eins nun die Hände!

Schwarz-Gelb ist abgewählt, während Rot-Rot-Grün eine knappe parlamentarische Mehrheit hat. Heißt das trotzdem große Koalition? Es deutet viel darauf hin

Mann kratzt sich am Kopf vor roten SPD-Fahnen und einer Menge.

Die Mutlosen

Die SPD ist ein ganzes Stück vorangekommen. Aber gemessen an ihrem Ziel – dem Machtwechsel – ist das Wahlergebnis eine Klatsche für Strategen und die Führungsriege

Welche Partei holt wie viel Prozent?

Frage des Tages zum Wahlergebnis

Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:

Frau mit blonden Haaren vor einer blauen Wand mit Zahlen und Prozentangaben.

A–Z Wahlabend

Alle vier Jahre stolpern wir über die Elefantenrunde. Warum heißt sie so? Und warum reden Politiker eigentlich vom Wählerwillen? Das Lexikon der Woche

So wählt der Freitag

Wenn Redaktion und Verlag alleine über die Zusammensetzung des Parlaments entscheiden dürften, sähe Deutschland anders aus: Grün-Rot regiert, die Linke in der Opposition

Wolfgang Nešković, ein Mann mittleren Alters mit Brille, trägt einen dunklen Anzug.

Der Einzelkämpfer

hat sich mit SPD, Grünen und Linken zerstritten und kandidiert nun alleine für den Bundestag. Der Querdenker könnte Geschichte schreiben

Jürgen Trittin steht in dichter grüner Vegetation, er trägt einen dunklen Anzug.

In der Natur der Sache

Die Grünen kämpfen im Moment gegen sich selbst und hängen deshalb im Umfragetief fest

Ausschnitt von Wahlplakaten mit Logos von FDP, CDU, Die Linke, SPD und Bündnis 90/Die Grünen.

Die bleierne Republik

Die Wahl ist gelaufen? Falsch! Es geht um nichts? Wieder falsch! Es ist mehr Politik möglich, als die Deutschen sich zutrauen

Kleines Mädchen schiebt Puppenwagen vor bunter Wand.

Mama allein Zuhaus

Die Alleinerziehenden haben zwar einen Verband - aber sonst kümmert sich keiner um sie. Schon gar nicht die Politiker in diesem Wahlkampf

Ist die Blockade von Rot-Rot-Grün noch zeitgemäß?

Frage des Tages zu Rot-Rot-Grün

Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:

Weder Satire noch Kopfgeburten

Schön, wie die Kandidaten nach Aufmerksamkeit haschen. Die einen sind da naturgemäß erfolgreicher als andere. Und manch einem bekommt ein zu viel davon gar nicht gut

Ene, mene, muh

Im Moment sieht es so aus, als würden am 22. September so wenige Menschen wie nie zuvor ihre Stimme abgeben. Woher kommt denn dieses große Desinteresse?

Mann in gelber Kappe und Schutzbrille in Dixi-Klo mit brauner Flüssigkeit.

Es wird schmutzig

Die IG Metall lässt in ihrem Video zur Bundestagswahl gerne ein Dixi-Klo durch die Luft fliegen. Der Spot wirbt unterschwellig für die SPD, ist aber unglaublich witzig

Schneekugel mit rotem Sockel und fallendem Schnee vor blauem Hintergrund.

Streikrecht für Lyriker

Die SPD hat in der Berliner Kulturbrauerei auf Kultur gemacht und dabei mächtig viele Ideen präsentiert

Porträt einer älteren Frau mit blondem Haar und blauen Augen vor dunklem Hintergrund.

Was wählt der Kulturbetrieb?

Die "Zeit" hat 48 namhafte Künstler und Intellektuelle gefragt, was sie wählen. Kennen wir unsere Pappenheimer? Ich habe den Test gemacht und lag 30 mal richtig

Nahaufnahme eines lächelnden Mannes mit Brille und grauem Haar vor unscharfem Hintergrund.

Comeback des Kandidaten

Peer Steinbrück ist in der SPD angekommen, und der Wahlkampf hat begonnen. Nur beim Thema Linke muss die Partei noch lernen

Mann mit Brille und roter Krawatte vor roter SPD-Fahne.

Das Stigma der Sozialdemokraten

Angela Merkel wirft der SPD Unzuverlässigkeit in der Euro-Krise vor. Nicht das erste Mal wird den Genossen staatstragendes Verhalten nicht gedankt

Angela Merkel und Peer Steinbrück im TV-Duell.

Am Wendepunkt

War Merkel besser? Oder doch Steinbrück? Für den Wahlausgang am 22. September ist eine ganz andere Frage viel entscheidender

Karikatur: Köpfe von Politikern in Sprechblasen, ein Mann mit Helm in einer Wolke.

Die SPD schlägt sich selbst

Sozialdemokraten und aufgeben? Niemals! Die Partei gibt noch einmal alles – gerade weil die Umfragen schlecht sind

An der Wendemarke

Der Revolutionär August Bebel starb 1913, der Funktionär Friedrich Ebert trat an die SPD-Spitze, Willy Brandt wurde geboren. Welch ein Jahr der deutschen Sozialdemokratie

Drei Männer: einer bekleidet, einer mit freiliegenden Beinen, einer von grünen Fingern gepackt.

Was kostet das letzte Hemd?

Sollte Rot-Grün die kommende Regierung stellen, kann mit Freuden einer massenhaften Stripeinlage entgegengefiebert werden. Dies zumindest verspricht die FDP

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung