Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Brüder, in eins nun die Hände!
Schwarz-Gelb ist abgewählt, während Rot-Rot-Grün eine knappe parlamentarische Mehrheit hat. Heißt das trotzdem große Koalition? Es deutet viel darauf hin
Die Mutlosen
Die SPD ist ein ganzes Stück vorangekommen. Aber gemessen an ihrem Ziel – dem Machtwechsel – ist das Wahlergebnis eine Klatsche für Strategen und die Führungsriege
Frage des Tages zum Wahlergebnis
Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:
A–Z Wahlabend
Alle vier Jahre stolpern wir über die Elefantenrunde. Warum heißt sie so? Und warum reden Politiker eigentlich vom Wählerwillen? Das Lexikon der Woche
So wählt der Freitag
Wenn Redaktion und Verlag alleine über die Zusammensetzung des Parlaments entscheiden dürften, sähe Deutschland anders aus: Grün-Rot regiert, die Linke in der Opposition
Der Einzelkämpfer
hat sich mit SPD, Grünen und Linken zerstritten und kandidiert nun alleine für den Bundestag. Der Querdenker könnte Geschichte schreiben
In der Natur der Sache
Die Grünen kämpfen im Moment gegen sich selbst und hängen deshalb im Umfragetief fest
Die bleierne Republik
Die Wahl ist gelaufen? Falsch! Es geht um nichts? Wieder falsch! Es ist mehr Politik möglich, als die Deutschen sich zutrauen
Mama allein Zuhaus
Die Alleinerziehenden haben zwar einen Verband - aber sonst kümmert sich keiner um sie. Schon gar nicht die Politiker in diesem Wahlkampf
Frage des Tages zu Rot-Rot-Grün
Welche Themen entscheiden den Wahlkampf? Redaktion und Community diskutieren täglich eine aktuelle Frage zur Bundestagswahl 2013. Heute:
Weder Satire noch Kopfgeburten
Schön, wie die Kandidaten nach Aufmerksamkeit haschen. Die einen sind da naturgemäß erfolgreicher als andere. Und manch einem bekommt ein zu viel davon gar nicht gut
Ene, mene, muh
Im Moment sieht es so aus, als würden am 22. September so wenige Menschen wie nie zuvor ihre Stimme abgeben. Woher kommt denn dieses große Desinteresse?
"Nennen Sie mich doch Sozialromantikerin!"
Die Piratenpolitikerin Cornelia Otto erklärt, warum sie Leiharbeit einschränken will, Vollbeschäftigung schädlich ist und wie weit links ihre Partei steht
Es wird schmutzig
Die IG Metall lässt in ihrem Video zur Bundestagswahl gerne ein Dixi-Klo durch die Luft fliegen. Der Spot wirbt unterschwellig für die SPD, ist aber unglaublich witzig
Der Fluch des schnellen Erfolgs
Im Westen steckt die Linkspartei in einer Krise, von der Aufbruchstimmung ist nicht viel geblieben. Warum?
Streikrecht für Lyriker
Die SPD hat in der Berliner Kulturbrauerei auf Kultur gemacht und dabei mächtig viele Ideen präsentiert
Was wählt der Kulturbetrieb?
Die "Zeit" hat 48 namhafte Künstler und Intellektuelle gefragt, was sie wählen. Kennen wir unsere Pappenheimer? Ich habe den Test gemacht und lag 30 mal richtig
Comeback des Kandidaten
Peer Steinbrück ist in der SPD angekommen, und der Wahlkampf hat begonnen. Nur beim Thema Linke muss die Partei noch lernen
Mein Müll, mein Wasser, mein Strom
Immer mehr Kommunen setzen sich gegen ihre Privatisierung zur Wehr. Vier Beispiele
Das Stigma der Sozialdemokraten
Angela Merkel wirft der SPD Unzuverlässigkeit in der Euro-Krise vor. Nicht das erste Mal wird den Genossen staatstragendes Verhalten nicht gedankt
Am Wendepunkt
War Merkel besser? Oder doch Steinbrück? Für den Wahlausgang am 22. September ist eine ganz andere Frage viel entscheidender
Die SPD schlägt sich selbst
Sozialdemokraten und aufgeben? Niemals! Die Partei gibt noch einmal alles – gerade weil die Umfragen schlecht sind
An der Wendemarke
Der Revolutionär August Bebel starb 1913, der Funktionär Friedrich Ebert trat an die SPD-Spitze, Willy Brandt wurde geboren. Welch ein Jahr der deutschen Sozialdemokratie
Was kostet das letzte Hemd?
Sollte Rot-Grün die kommende Regierung stellen, kann mit Freuden einer massenhaften Stripeinlage entgegengefiebert werden. Dies zumindest verspricht die FDP