Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Ran an die 20 Prozent

Labour beweist: Sozial ist im Kommen. Die Linke muss jetzt offensiv werden – sowie erwachsen

Zeichnung mit DDR- und BRD-Symbolen, Figuren und Produkten.

Bananenrepublik

Die Debatten über Unterschiede und Gemeinsamkeiten wollen nicht enden. Sollte nicht endlich mal Schluss sein damit?

Staat im Stadtstaat

Nicht erst seit G20 werden Polizei und Justiz zu einem Problem für die Demokratie

Wums aus dem Osten

Nancy Böhning ist nun Bundesgeschäftsführerin der SPD und noch am ehesten ein Zeichen für Erneuerung

Alexander Schalck-Golodkowski steht vor Publikum, im Vordergrund eine Kamera.

KoKo

Ein Name sagt, was drin steckt. Wer hätte gedacht, dass sich die Sozialdemokraten so freimütig wie unverhüllt auf die DDR beziehen – und vor allem auf sie besinnen

Sigmar Gabriel steigt aus einem Flugzeug der Bundesrepublik Deutschland.

Aufbruch ins Ungefähre

Sigmar Gabriel will, dass Europa Lücken füllt, die die USA in der Welt hinterlassen

Deutschland sucht eine Regierung

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Noch steht die Kuh

Unter der CSU hat es einen Rechtspopulismus nie gebraucht. Aber auch Bayern verändert sich

Mann in schwarzem Anzug mit nachdenklicher Geste vor blauem Hintergrund.

Die Lust ist noch sehr leise

"KoKo" statt "GroKo" – dieser Vorschlag scheint in der Versenkung zu verschwinden. Die Idee dahinter aber hätte weiter ihren Reiz – für die Parlamentarische Linke der SPD

Sebastian Puschner
Martin Schulz und ein Mann im Anzug blicken nach rechts.

Erlaubt ist, was misslingt?

Der Parteitag der SPD entblättert ihr enormes Selbstzerstörungspotential. Wenn die Partei sich retten will, muss sie runter vom schwarz-roten Pfad

Der Vorhang zu und alle Wege offen?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Zwei Personen bedecken die roten Buchstaben

Agenda Untergang

Der Name SPD geistert noch umher, aber gibt es diese Partei denn wirklich noch? Und wenn nicht, was folgt dann daraus?

Rotes Kinder-Bobby-Car mit zwei Lenkrädern vor türkisgrünem Hintergrund.

Eine Woche Mama, eine Papa

Getrennt leben mit Kindern – aber wie? Neue Ideen sollen alte Holzschnittlösungen ersetzen

„Die sind doch bekloppt“

Der linke Abgeordnete Fabio De Masi will keine Machtspiele in seiner Fraktion, aber offene Arme für Geflüchtete

Sebastian Puschner
Person in Roboter-Kostüm mit Weihnachtsmütze und Schild steht mit Besen auf der Straße.

Roboter retten die Rente

Südkorea, Österreich, Schweiz: Kann und soll eine Steuer auf maschinelle Arbeit künftig den Sozialstaat finanzieren?

Sebastian Puschner

Sie wird immer radikaler

Hilde Mattheis kämpft seit Jahren für einen Linksruck der deutschen Sozialdemokratie

Ein roter Ballon mit dem SPD-Logo fliegt im grauen Himmel.

Gebot der Stunde

Nächste Woche findet der SPD-Parteitag statt. Die Genossen müssen sich dann von schwarz-roten Träumereien verabschieden. Sonst ist die Sozialdemokratie bald Geschichte

Nicht mehr moderierbar

Es braut sich etwas zusammen in der CDU. Erste Versuche einer Demontage Angela Merkels haben begonnen

Groko oder nicht?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Scherben sortieren

Woher rühren die politischen Turbulenzen der Gegenwart? Und wohin werden sie das hiesige Parteienspektrum führen?

Betoniert euch!

Das klare, harte Nein zur Großen Koalition wäre die erste von drei Grundbedingungen für eine Auferstehung der SPD

Palmen im Sturm, von starkem Wind gebeugt, bei rotem Dunst.

Koalition für Klimawandel

Für Stürme, Starkregen sowie Dürren sind Union und SPD mitverantwortlich. Wie ihre Politik das Ziel geringerer Emissionen torpediert hat

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung