Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Raus aufs Land
In Brandenburg ist die Kreisgebietsreform gescheitert. Rot-Rot-Grün in Thüringen sollte vor derlei Plänen gewarnt sein
Gebt Gras und Grundeinkommen
Das absehbare Programm von Schwarz-Gelb-Grün wird kaum begeistern. Das könnten die Koalitionäre in spe mit zwei Pilotprojekten zu kompensieren versuchen

Das abgespaltene Gute
Linke scheuen das Gespräch über die Religion. Doch der Glaube bietet eine Sprache, die universelle Probleme anspricht

Wie rechts wird Deutschland?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Abgenagte Knochen
Der Streit um Sahra Wagenknecht verdeckt die Gefahr für die Linken: Zwischen SPD und AfD unterzugehen
Links ist Geschichte
Stephan Weils Sieg zeigt: Kommt es zur Erneuerung der SPD, wird diese mit Rot-Rot-Grün nichts mehr zu tun haben
Einigkeit und Export
Jamaika ist kein erzwungenes Bündnis. Es wächst vielmehr zusammen, was zusammengehört. Die AfD kann sich freuen

„Das Zeitfenster geht zu“
Die Linke kann Hoffnung schöpfen, sagt Horst Kahrs von der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Doch nicht ohne die SPD
In England ist Marx ein Hipster
Die SPD ist am Ende. Sollte man überhaupt noch auf sie hoffen? Wie es wieder aufwärts gehen könnte, zeigt der Blick nach Portugal und Großbritannien
O’gschlagn is!
Alles läuft gegen Horst Seehofer. Was nach ihm kommt, verspricht abenteuerlich zu werden
Es rettet sie kein höheres Wesen
Erneuerung tut not für die Sozialdemokratie. Daher muss sie aufhören, weiterhin blind der Logik des Kapitals zu folgen

Vergessene Lebenswege
Plötzlich ist der Erfolg einer rechtsradikalen Partei ein Grund, sich mal kurz dem Frust im Osten zuzuwenden
Als es noch nach Macht und Testosteron roch
Vom gekränkten Oppermann bis zum totberatenden Lafontaine: In turbulenten Zeiten wie diesen fühlen sich die älteren Herren der Politik zu Wortmeldungen bemüßigt
Als sei alles in Butter
Drei Stimmen von Menschen, die das Ergebnis der Bundestagswahl trifft
Mit Semantik gegen die Rente
Union und FDP spielen Jung gegen Alt aus, um den Konflikt Reich gegen Arm zu verdecken. Was machen die Grünen?

Gekungel statt Debatte
Fünf innerparteiliche Gründe für den Niedergang der deutschen Sozialdemokratie

Ein Bauchschmerzberuf
Pflegekräfte treten quer durch Deutschland in den Streik. Es geht ihnen nicht einfach um mehr Geld

Was hat sie nur vor?
Ein hypothetisches Szenario, eine hypothetische Chance für die deutsche Linke.
Im Wahlkampf vergessen
Die Hebamme Jennifer Heim fühlt sich von der Politik allein gelassen. Die große Koalition schwang zwar große Worte, schaffte jedoch keine Abhilfe
Zuwachs im Herren-Club
Der Erfolg von AfD und FDP sorgt dafür, dass der Frauenanteil im Parlament abnimmt
Terror und Aktionismus
Nach dem Mord in Hamburg glaubt jeder zu wissen, wie eine sichere Republik auszusehen hat
Mehr sein als Schein!
Nach der Wahlschlappe gilt für die SPD vor allem eines: Sie muss wieder links werden
Intervenieren statt einspringen
Es ist auch unter den jetzigen Umständen nicht ratsam, Jamaika einspringen zu lassen
Klar abgewählt
Das Wahlergebnis spiegelt die Polarisierung im Land. Während die SPD weiter abstürzt, nimmt auch Angela Merkel Schaden und hat es mit einer rabiaten CSU zu tun