Sozialdemokratische Partei Österreichs

Der Berlin-Wien-Vergleich
In ihrer Festrede zur Eröffnung der Buch Wien nannte Eva Menasse ihre Heimat „furchtbar verlogen.“ Und was ist mit ihrer deutschen Wahlheimat? Ein Gespräch

Die Hassprediger machen mobil
"An Europa kommt niemand vorbei": Im Wahlkampf zur Europawahl nähern sich die FPÖ und die etablierten Parteien immer mehr an. Nur die Rechtspartei profitiert

Angeführt von einem Toten
Nach dem fulminanten Kärntner Wahlsieg der Haider-Partei "Bündnis Zukunft Österreich" befindet sich der Rechtspopulismus in der Alpenrepublik einmal mehr im Aufwind

Ein Toter führt uns an
Die Wahlen in Kärnten und Salzburg werden den Trend zum Rechtspopulismus weiter verstärken, auch wenn das BZÖ, früher die Haider-Partei, wohl an Stimmen verlieren wird

Aderlass
Das Wahlergebnis in Österreich erinnert frappant an 1999. Auch damals wurden SPÖ und ÖVP kräftig zur Ader gelassen, die Haider-FPÖ hatte die ÖVP ...

Vom guten Lügen
Österreichs Wahlkampf als Kniefall vor der Kulturindustrie

Fertig war man schon lange
Kanzler Gusenbauer hatte nichts mehr zu lachen. Lachte aber trotzdem

Zornbinkel und Rohrkrepierer
Wie die große Koalition ihr Ende überlebt

Mehr als die ÖVP zulässt, ist für die SPÖ nicht möglich
Trotz permanenten Scheiterns steht die Regierung Gusenbauer nicht vor dem Aus

Wonach sieht es aus?
Die Wahlen bestätigen erst einmal die Polarisierung der Gesellschaft

Abgeräumt wie ein Christbaum
Trotz einer verheerenden Wahlniederlage konnte die ÖVP ein fulminantes Verhandlungsergebnis einfahren

Koalitionäres Ringelspiel
Zwar haben SPÖ und ÖVP sich geeinigt, sich zu einigen, doch streiten sie heftig weiter

Der Sieger muss in die Nachspielzeit
Obwohl Wolfgang Schüssels Tage als Kanzler gezählt sind, will er noch einige Zeit im Amt bleiben

Last-Minute-Wähler
Je mehr die Demoskopen das Wahlvolk durchleuchten, desto unberechenbarer wird es

Den Spieß umgedreht
Er preist sich ihm Wahlkampf gern als "Anti-Haider-Projekt" und ist vielleicht ein viel besserer Haider

Lügner und Gauner
Die Schlammschlacht wird vor allem den populistischen Sektoren nutzen

Wem können wir was anhängen?
Der beginnende Wahlkampf steht ganz im Zeichen allseitiger Skandalisierung

Sozialdemokratisches Gesamtkunstwerk
Michael Häupl und die Wiener SPÖ stehen vor einem historischen Triumph

Roter Oktober?
Die ÖVP verliert, die SPÖ gewinnt - die KPÖ wird dritte Kraft

Der Fall Kaltenegger oder Totgesagte leben strenger
Als soziale Feuerwehr will die KPÖ in der Steiermark den Einzug in den Landtag schaffen

Wir fallen aus keiner Rolle, wir beherrschen jede
Randnotizen zu den Jubiläen einer Republik

Der Absturz im Aufschwung
Anstatt Erfolge zu feiern, hat die SPÖ bei ihrem Parteitag den Vorsitzenden beschädigt

Haiders Rache
Landtagswahlen in Salzburg und Kärnten

Trägerraketen und Abschussrampen
Eine besondere Stimmung will im Super-Wahljahr 2004 gar nicht erst aufkommen