Steuer

Niedersteuerlande

Steueroasen, das sind doch Inseln in der Karibik? Nun ja, eine der größten überhaupt ist Deutschlands Nachbar

Im Wechselbad der Politik

Syriza steht vor der Abwahl – obwohl die Regierungspartei durchaus Erfolge im Kampf gegen die Sparpolitik erzielt hat

„Es muss nicht ewig so weitergehen“

Die Lage wird ernst für große Immobilienkonzerne in Berlin. Zumindest, wenn es nach der Initiative "Deutsche Wohnen & Co Enteignen" geht. Joseph Vogl hätte nichts dagegen

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Kritiker eines Green New Deal fragen, ob wir ihn uns überhaupt leisten können. Wir können uns vor allem nicht leisten, ihn uns nicht zu leisten, sagt Joseph Stiglitz

Mövenpick-Millionen für alle

Die SPD will Steuerprivilegien für Hoteliers und Finanzmarktprofiteure abschaffen, um die staatliche Altersvorsorge zu stärken. Richtig so!

Weg vom Denken in kleinen Schritten!

Europa braucht einen Pakt für Nachhaltigkeit und Wohlbefinden. Das fordern Wissenschaftler in einem offenen Brief

Nie wieder Stromsperren

Eine CO₂-Steuer darf nicht die Armen belasten und die Reichen schonen. Gesucht sind Ideen für sozial gerechten und Klimaschutz

Im Kreislauf der Ausbeutung

Schattenarbeit macht den Kunden zum Gratis-Dienstleister an sich selbst. Freie Zeit schwindet, Stress steigt. Also werden unterbezahlte Hilfskräfte gebraucht

Auf den Boden kommt es an

Karlsruhe hat eine Reform angeordnet – eine Chance im Kampf gegen die Wohnungskrise. Olaf Scholz verspielt sie gerade

Betreuen bezahlen!

Je weniger Frauen unbezahlt im Haushalt arbeiten, desto gleicher ist eine Gesellschaft

Effizient nachgeben

Erst sah sich Emmanuel Macron als Konkursverwalter der Fünften Republik. Inmitten des Protests der Gelbwesten ist er das nun in eigener Sache

Weniger Schröder wagen

Emanuel Macron hat die Steuern für die Reichen gesenkt, aber die Sparpolitik in Frankreich beibehalten. Jetzt weicht er teilweise von seiner Linie ab

Klassenstandpunkt

Ist sie wieder da, wenn auch in grellem Neon? Nicht ganz! Ein brennender SUV macht noch keine Revolution

Anmaßung im Amt

Rebellion in Katalonien, Steuererlass für Banken: Richter entscheiden immer öfter politisch. Der Protest im Land wird lauter

Der Busch brennt

Es ist höchste Zeit, die Kapitalmarktorientierung im Schienenverkehr zu beenden. Ein Acht-Punkte-Plan für eine Renaissance der Deutschen Bahn

Sozialer Nationalismus

Die Haushaltspolitik der jetzigen Regierung bietet sich als Muster für einen rechten Europawahlkampf im kommenden Jahr an

Süßholz schmeckt bitter

Der Wechsel an der Fraktionsspitze sollte SPD-Minister aufhorchen lassen – und Emmanuel Macron

Dogmatische Dummheit

Immer wieder wurde Griechenland ein Schuldenschnitt zugesagt und immer wieder durch Deutschland verhindert

Minister der Diebe

Mit krimineller Energie betrügen Konzerne bei den Steuern. Olaf Scholz weigert sich, ihnen das Handwerk zu legen

Der Staat ist keine schwäbische Hausfrau

Auf den ersten Blick klingt Olaf Scholz' Erzählung einer sozialdemokratischen Finanzpolitik überzeugend – auf den zweiten weniger, analysiert Dierk Hirschel von Verdi

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung