Streik

Streiks gegen EU-Standards

Mit wilden Streiks haben britische Arbeiter gegen Lohndumping protestiert. Die europafeindliche Presse machte sie dafür zu Helden. Droht ein neuer "Winter of Discontent"?

Tag des Volkszorns

Gegen Sarkozys Krisenmanagement wird in Frankreich mit einem Generalstreik des öffentlichen Dienstes protestiert. Die Regierung befürchtet "griechische Verhältnisse"

Dunkle Krawalle

In Afrika eskaliert ein Streik schnell zum Aufruhr. Aber der Begriff "Hungerrevolte" verkennt das Bewusstsein der Beteiligten. Beobachtungen in Kamerun

Hört die Signale

Der Staat hat Angst vor einem Streik gezeigt, die Sympathien der Bevölkerung für Arbeitskämpfe sind gewachsen

Vorrevolutionäre Zustände

Vor 20 Jahren begann in Rheinhausen der wohl längste und härteste Arbeitskampf in der Geschichte Nachkriegsdeutschlands

Geld schmiert die Sozialpartnerschaft

Weitere Streiks gegen Sarkozys Reformwut - allerdings behindern Zersplitterung und schwarze Kassen die volle Entfaltung gewerkschaftlicher Macht

Nicolas Sarkozy ist gewarnt

Zum sechsten Mal seit 1991 versucht eine Regierung, die Renten im öffentlichen Dienst zu kappen, und balanciert am Rand einer Niederlage

Jeunesse oblige

Die Lebenslügen der Republik sind auch die einer verunsicherten Generation

Es geht um mehr als die 18 Minuten

Bernd Riexinger, Verdi-Geschäftsführer in Stuttgart, erklärt, warum der Streik im öffentlichen Dienst nicht nur Protest gegen längere Arbeitszeiten ist

Zersplittert

Nun fordern Ärzte einen eigenen Tarifvertrag

Sozialismus in 300 Meter Tiefe

Im walisischen Kohlerevier gibt es noch eine Zeche. Sie wird von den Bergarbeitern verwaltet, die ihren Job behielten, weil sie etwas riskierten

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung