Syrien
Jede Menge Zündschnüre
Welche Aktien hat Erdoğan am Krieg im Südkaukasus?

David wird in unserem Kampf weiterleben
Rojava trauert um David Graeber, der sich stets für die Sache der KurdInnen stark machte, schreibt Salih Muslim, der Ex-Vorsitzende der PYD
Die USA sind fort, der IS kehrt zurück
Der „Islamische Staat“ schien besiegt. Doch jüngste Operationen zeigen, dass er aktiv ist und sich erneut ausbreitet
Sie haben Guillotinen dabei
Nach der verheerenden Explosion in Beirut gibt es wütende Proteste gegen die Regierung. Wandel muss kommen
Trümmer globaler Machtspiele
Während Beirut die Toten betrauert, zeigt sich einmal mehr, wie die gesamte Region ins Chaos gestürzt worden ist: Einmischung aus dem Ausland hat viel dazu beigetragen

Russische Mentoren für Assads Gegner
Im Südwesten genießen ehemalige Rebellen dank Putin Autonomie. Hier formiert sich nun erneut eine Opposition
Hilfe für alle Syrer
Erneut zeigt der Sicherheitsrat, wie sich humanitäre Hilfe machtpolitisch instrumentalisieren lässt

Zwei Staaten, eine Heimat
Die geplanten Annexionen in der Westbank belasten die Suche nach Lösungen des Palästina-Konflikts. Dabei gäbe es Alternativen. Droht eine neue Eskalation?
Dezent scharfe Worte vom Nachbarn
Seit Jahrzehnten gilt das Königreich als Garant für Sicherheit in Nahost. Jetzt sieht es seine Position bedroht
Stabile Katastrophe
Die UNO ist in Syrien auf die Rolle einer Hilfsorganisation geschrumpft. Die Politik machen andere
Chalifa Haftar in Bedrängnis
Der Vormarsch des Generals ist ins Stocken geraten. Dafür hat die Türkei mit Billigung von NATO und EU gesorgt
Kollektive Bestrafung
Trotz Covid-19 bleibt die Europäische Union bei verschärften Sanktionen
Die Welt steht Kopf
Im Vergleich der Kontinente scheinen Länder in Asien bei der Corona-Abwehr bisher wirksamer zu agieren als viele Staaten in Afrika und Lateinamerika
Da ist keine Angst
Ich komme aus Syrien und weiß, wie sich eine Ausgangssperre in Kriegszeiten anfühlt. Den Corona-Frühling in Köln finde ich immer noch schön
Bis zum letzten Mann?
Das NATO-Großmanöver „Defender“ wurde abgesagt. Wie geht es weiter in Syrien?

Konfetti und Bomben
„Für Sama“ zeigt uns den Krieg in Syrien so alltäglich und intim wie nie zuvor
Einfach nur laufen
Wieder stehen Tausende Flüchtlinge auf der Schwelle nach Europa
Letzte Ausfahrt Idlib
Präsident Erdoğan will, dass sein Land die Folgen der gescheiterten Syrien-Politik des Westens nicht allein tragen muss
Von wegen Recht und Ordnung
Die Abschottung an den Außengrenzen und die Politik der Migrationsabwehr bewegt sich im rechtsfreien Raum, schreibt der Jurist Matthias Lehnert
Finale in Idlib
In der Nordprovinz zeigen sich die Grenzen der Türkei, die Präsident Erdoğan im Nahen Osten gern als Regionalmacht etabliert hätte
„Ich habe lange auf diesen Tag gewartet“
Auf Lesbos landen vermehrt Boote mit Geflüchteten an. Die EU und Recep Tayyip Erdoğan verschärfen die ohnehin angespannte Lage auf den Ägeischen Inseln
Der Hintergrund der Trauer
Die Opfer waren keine Flüchtlinge, Migranten oder Bürger mit „Migrationshintergrund“ – sie waren in erster Linie Menschen, die in Deutschland ihr Leben leben wollten

Ausgelöschte Frauen
Kurdische Kämpferinnen halfen mit, den IS zu besiegen. Nun sind sie bedroht wie nie
Wann denn sonst?
Im Angesicht der Iran-Krise müssen Berlin und Moskau den Schulterschluss suchen