Teheran
Achse des Respekts
Der größte Beitrag, den die USA zum Frieden im Nahen Osten leisten können, besteht in einer Abkehr von der unbegründeten Wahrnehmung einer iranischen Bedrohung
Obama muss Klartext reden
Wahlen im Libanon und Iran, eine lange angekündigte Rede Obamas an die muslimische Welt in Kairo, der Nahe Osten steht möglicherweise vor einer entscheidenden Phase
Feilschen auf dem Basar der Feindschaft
Mahmud Ahmadinedschad will im Juni wiedergewählt werden. Ob ihm dafür eine Annäherung an den Erzfeind USA entgegenkommt oder schadet, bleibt jedoch abzuwarten
Obama und die rote Linie
Die USA wollen direkt in Atomgespräche mit Iran einsteigen, was auf mehr Sinn für einen kooperativen Umgang hindeutet, aber noch nichts über Konzessionen sagt
Ende der Brüderlichkeit
Seit der Islamischen Revolution von 1979 sucht Iran immer wieder die Nähe zum muslimischen Bruderland Pakistan. Doch dieser Bruder ist zu unberechenbar geworden
Der Blogvater muss schweigen
Seit hundert Tagen sitzt der Blogger Hossein Derakhshan hinter persischen Gardinen. Er wollte zwischen Ost und West zu vermitteln. Das war dem Regime in Teheran zu viel
Das ist das Werk der Briten
Die BBC sendet jetzt ein eigenes Programm auf Persisch. Und muss die Anglophobie der Iraner überwinden. Dafür gibt es genau einen Korrespondenten in Teheran
Musik ist unser Leben
Trotz rigider Überwachung blüht im Iran eine unbotmäßige Musikkultur. Ein Streifzug durch die Teheraner Musikszene
Die Logik der Realität
Während der iranischen Revolution träumten die Linksintellektuellen von einer besseren Zukunft. Diese Hoffnungen wurden nach der Ankunft Chomeinis schnell enttäuscht
Die pragmatische Republik Gottes
30 Jahre nach dem Sieg der Islamischen Revolution hält Teheran den Schlüssel für die Lösung der regionalen Konflikte von Afghanistan über Nahost bis Irak in der Hand
Ahmadinedschad schreibt Obama
Der Dialog zwischen Washington und Teheran ist keine Einbahnstraße. Auch der Iran bewegt sich, wie ein Brief von Präsident Ahmadinedschad an Barack Obama zeigt
Dicke Luft in Teheran
Smog gehört zum Alltag in der iranischen Hauptstadt Teheran. Doch jetzt ist die Luft so verpestet, dass sogar die Vögel die Stadt verlassen
In die besseren Kreise
In Gina Nahais Roman "Regen am Kaspischen Meer" versucht eine unvollkommene Tochter das Leben zu verschlucken
Das Imperium wird zurückschlagen - nur wann?
Der Iran verstößt den Dollar und muss sich auf noch härtere Sanktionen einstellen
Israelischer Angriff, iranische Gegenwehr - amerikanische Bomben
Nur eine Verschwörungstheorie? Oder ist ein Krieg gegen Teheran näher, als wir alle wahrhaben wollen?
Stoppt den Wahnsinn!
Ein Truppenabzug aus Afghanistan wäre ein wichtiger Schritt, um einen Krieg gegen den Iran zu verhindern
Sieg nach Punkten
Der PR-erfahrene Tony Blair hat eine PR-Schlacht gegen die Islamische Republik Iran klar verloren
Mehr Rebell als Vasall
Der saudische König brüskiert die Amerikaner und macht den Israelis ein Angebot
Eine Affäre mit dem Zeug zum Drama
Noch sind die gefangenen britischen Soldaten eher für einen Nebenkriegsschauplatz interessant. Das kann sich ändern
Die Israelis vorschicken
Die niederländische ING-Bank geht davon aus, dass es bereits in den nächsten Wochen eine Blitzattacke gibt
Was nützt Bush der Iran?
Ein überparteilicher Konsens für einen Angriff ist fraglich
Keine Regierung jenseits der Grünen Zone
Der Europa-Abgeordnete André Brie über eine schwache irakische Armee, starke Milizen und ein Kabinett der nationalen Versöhnung
Schneeweißchen und Rosenrot
Der Perser denkwürdige Verwandlung auf dem Weg von Teheran nach Istanbul
Die Stunde der Schurken
Zieht sich George Bush auch mit syrischer und iranischer Hilfe aus dem irakischen Sumpf?