The Guardian

Endspiel für Assange

Die Regisseurin Angela Richter besuchte den Wikileaks-Gründer in Ecuadors Botschaft in London. Zum letzten Mal, fürchtet sie

Das Puzzle

Eine Bombe hat die Journalistin Daphne Caruana Galizia zum Schweigen gebracht – aber ihre investigative Recherche lebt weiter

„Es war qualvoll“

Edward Snowden und Daniel Ellsberg hoffen, dass der nächste Whistleblower einen Krieg mit Nordkorea verhindern wird

Macht und Missbrauch

Laura Poitras porträtierte Edward Snowden. Ihr neuer Dokumentarfilm „Risk“ erzählt nun über Julian Assange – und eine Entfremdung

Facebook-Logo mit Daumen-hoch-Symbol vor Bäumen.

Lizenz zum Löschen

Recherchen des "Guardian" zeigen, wie Facebook Inhalte seiner Nutzer bewertet – und entfernt. Ein unsicheres Terrain. Tötungsvideos etwa werden nicht zwingend gelöscht

Iron Lady, die Zweite

Theresa May macht Ernst: Kommende Woche wird sie die EU-Austrittserklärung einreichen. Doch nicht nur in Europa droht ihr ein Machtkampf

Papp-VR-Brille mit zwei runden Fenstern, in denen Delfine zu sehen sind.

Die Welt im Kästchen

Die virtuelle Realität erobert den Journalismus. Das bringt auch dem Betrachter mehr Freiheiten

Cool Temperantia

Mit einer Plakatserie will der Fotograf Wolfgang Tillmans die Briten doch noch für den Verbleib in der EU begeistern. Eine Begegnung

Keine Chance für Whistleblower

Die Panama Papers haben die mächtige Rolle der Whistleblower zurück in das öffentliche Bewusstsein gerufen. Doch die Antwort der Staaten auf Leaks wird immer härter

Die Zukunft gehört dem „Freitag“

Bekanntlich werden nur Wochenzeitungen auf Papier überleben. Und in 75 Jahren wird die Auflage des FREITAG 2 Millionen Exemplare betragen. Ungelogen!

Alan Rusbridger, Herausgeber des Guardian, mit Brille und grauem Haar, lächelt.

Nummer 10 oder 11 geht

Nach 20 Jahren als Herausgeber verlässt Alan Rusbridger den Guardian. Dieser Text ist sein Abschiedsgruß an die Leser

Der Aufstieg des Lesers

Katharine Viner leitet als neue Chefredakteurin den "Guardian". In einer Rede erklärt sie, was sie vom Journalismus im Zeitalter des offenen Internets erwartet

Der Griff nach den Medien

Während Google sich großer Ablehnung europäischer Verlage ausgeliefert sieht, versucht sich Facebook als Partner der Medienhäuser zu positionieren

Laura Poitras vor dem Berliner Fernsehturm.

Paradies für Hacker

Netzaktivisten, Whistleblower und Hacker aus der ganzen Welt suchen hier Zuflucht, weil Deutschland so sicher ist. Der „Guardian“ hat die Wichtigsten getroffen

Eine weinende Frau wird von drei Frauen in Niqabs getröstet.

"Gaza ist eigentlich ein hübscher Ort"

Im Moment sind wir auf die Arbeit von Journalisten in Krisengebieten besonders angewiesen. Wie aber macht man diesen Job als Frau? Vier Interviews mit Kriegsfotografinnen

Die Arche Omidyar

„The Intercept“ hat eine wichtige Anti-Terror-Liste der USA publiziert. Wird Glenn Greenwald mit seiner Seite der neue Julian Assange?

Mann malt mit Kreide das Wort

Vergiss mein (nicht)

Das „Recht auf Vergessenwerden“ bereitet Google und Verlagen gleichermaßen Kopfzerbrechen – denn es bedroht die freie Meinungsäußerung

Teil des Problems

Der Filmemacher Ken Loach rechnet mit der Labour-Partei ab und ruft zu einer neuen Bewegung auf

„Das müsste euch interessieren“

sorgte für den größten Geheimdienstskandal der Geschichte. Dieser exklusive Auszug aus Luke Hardings neuem Buch erklärt, wie der Amerikaner zum Whistleblower wurde

Kein Erbarmen für W.

„Guardian“-Reporter Jason Burke hat das westbengalische Dorf Subalpur besucht, in dem eine Frau von etwa 15 Männern vergewaltigt wurde, und nach Erklärungen gesucht

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung