Alternative für Deutschland

Ich sitze im Zug nach Sachsen

Unsere Autorin fühlt sich auf dem Weg nach Sachsen nicht wohl. Das ist ein ziemlich neues und ein ziemlich unangenehmes Gefühl

Mehr Selbstbewusstsein

Der Tag der deutschen Einheit gerät in Dresden zur Bühne von Rechtspopulisten. Es wird Zeit, dass die offene Gesellschaft lauter wird

Wo die AfD abblitzt

Bei der Wahl in Niedersachsen zeigt sich, dass die Rechtspopulisten in einem speziellen Milieu offenbar nicht punkten können

Ein Erbe Luthers?

Warum Ost und West sehr unterschiedlich wählen, reicht in der Gechichte weit zurück, meint unser Autor

Um Gottes willen

Im Erzgebirge bietet die AfD sich religiösen Abtreibungsgegnern als neue politische Heimat an

Berlin calling

Regiert ein linkes Bündnis bald die Hauptstadt? Es hätte jedenfalls eine gute Ausgangsposition

„Der Protest wirkt“

Den Sieg über TTIP zu feiern, wäre verfrüht. Trotzdem hat der breite Widerstand dagegen schon viel erreicht, sagt der Soziologe Oliver Nachtwey

Die Stirn in Falten

Stralsund, Greifswald, Anklam: Die AfD steht in Mecklenburg-Vorpommern vor einem weiteren Erfolg

Mit Sicherheit falsch

Thomas de Maizière präsentiert sich jetzt als Bremser der Scharfmacher. Das sollten wir ihm nicht durchgehen lassen

Die Radikale

Sarah Moayeri ist Aktivistin, Antikapitalistin – und Direktkandidatin der Linken für das Berliner Abgeordnetenhaus. Wie vertragen sich Wahlkampf und Idealismus?

"Das sind die Bodentruppen der AfD"

Am Montagabend wurde der "Freitag"-Salon mit Margot Käßmann von der "Identitären Bewegung" gestört. Gastgeber Jakob Augstein erzählt, wie er den Zwischenfall erlebte

And the winner is: Angela Merkel!

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Die erklärte Liebe der AfD zu Putin

Die rechtspopulistische Partei wirbt um die Stimmen von Russlanddeutschen und pflegt Kontakte nach Moskau. Strategie oder Ideologie?

"Die AfD ist noch gefährlicher als die NPD"

Mit der Kampagne "Noch nicht komplett im Arsch" wehrt sich die Band Feine Sahne Fischfilet gegen den Rechtsruck in ihrer Heimat. Das wirkt, sagt Mitglied Christoph Sell

"Bayern geht´s nur um die Industrie"

Bayerns Linken-Vorsitzender Ates Gürpinar hält wenig von der vielgelobten Flüchtlingspolitik der CSU. Er will gegen Wählerverlust seiner Partei an die AfD kämpfen

Wahlwerbung

Wer Wahlkämpfe gewinnen will, braucht die richtigen Werbemittel: zum Beispiel Kondome, Protestsongs oder Spitzensoziologen. Unser Wochenlexikon

Rechte Idylle

Das Dorf Schnellroda wird zur Kulisse für die krude Ideologie des rechten Vordenkers Götz Kubitschek. Was sagen die Einwohner?

„Vieles ist absurd“

Der Politikwissenschaftler Floris Biskamp kennt die Islam-Skepsis vieler Bürger. Doch „den Islam“ gebe es gar nicht, sagt er und warnt vor Verallgemeinerungen

Stimmungsmache überall

Rechte schüren Angst, die anderen verbreiten Zuversicht. Nur politische Ideen fehlen im Wahlkampf

Wo bleibt der Stolz?

Wenn die Linken die „kleinen Leute“ noch erreichen wollen, müssen sie ihre Sprache ändern

An der rechten Abbruchkante

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer will straffällig gewordene Flüchtlinge nach Syrien abschieben. Seine asylpolitischen Äußerungen haben System

Mehr Polizei und mehr Psychologen

Nach Ansbach und Würzburg, kam es zum Streit in der Linkspartei: Wie sind die Bürger am besten zu schützen? Sahra Wagenknecht und Martina Renner antworten

Wie die AfD vom Anti-Terror-Krieg profitiert

Der Kampf gegen den Terror bereitet den Rechten das Feld. Mit Pauschalurteilen wird Islamhass salonfähig. Hinzu kommt ein erschreckendes Arsenal an Überwachungsmaßnahmen