FDP

Ende einer Legende

Schwarz-gelb kann nur Schönwetter-Politik. Nun werden Union und FDP auf Widersprüche gestoßen, über die sie stets hinweg regierten oder das Besser-Regieren-Können behaupteten

Alle auf den Großen

Der Unterausschuss für Neue Medien tagt zu "Sozialen Netzwerken" und die Facebook-Manager reisen nicht an. Protokoll des Gesprächs über einen nicht-anwesenden Dritten

Unerträgliches Herumgemurkse

Minister Rösler versucht die Quadratur des Kreises. Besser wäre es, die Reform so lange aufzuschieben, bis klare politische Mehrheiten den Befreiungsschlag ermöglichen

Düsseldorfer Verhältnisse

Die strukturelle Asymmetrie im Parteienstaat ruft nach Reformen: Warum nicht das parlamentarische System der Länder überhaupt zur Disposition stellen?

Der Wille des Volkes

Die Wähler in Nordrhein-Westfalen wollten kreative Politik – stattdessen bekamen sie klägliche ­Wahlgewinner

Sozialliberal? Nicht mit der FDP!

Ausgerechnet die FDP soll zum Bezugspunkt gemacht werden? Eine Annäherung an „Pyrrhus Westerwelle“ wäre geradezu Gift für die SPD. Eine Antwort auf Oliver Schmolke

Mut zur Alternative

Die schwarz-gelbe Bundesregierung ist nach dem Wahlergebnis von NRW angeschlagen. Die SPD kann dagegen das Fundament für eine Rückkehr an die Macht im Jahr 2013 legen

Von NRW nach NRW

Die Linke behauptet sich gegen eine übergroße Koalition und zieht in den Düsseldorfer Landtag ein. Der Erfolg markiert das Ende der Gründungsphase der Partei

Wo die CDU ihre Macht verliert

Im konservativen Telgte wird im dritten Anlauf ein Bürgermeister gewählt – ein CDU-Kandidat ist diesmal nicht mehr dabei. Eine Geschichte aus der Provinz

Genschers Beliebtheit, Guidos Dilemma

Wenn die Liberalen in Nordrhein-Westfalen das von Westerwelle propagierte Zehn-Prozent-Ziel verfehlen, wird es eng für den Parteivorsitzenden

„Wann steht der morgens auf?“

FDP-Politiker Martin Lindner über Leistung, die Richtigkeit von Boni und die Frage, warum ausgerechnet Ulrich Wickert erfolgreich geworden ist

„Gute Erfahrungen mit der CDU“

Der Grüne Gerhard Schick über ­Koalitionen mit der CDU, die Grenzen der „Linken Mitte“ und die anhaltende Hoffnung auf eine solidarische Mehrheit

Helmet? What a fucked up name...

Zum 80. Geburtstag von Helmut Kohl unser A-Z Spezial: Alles, was Sie über den Altkanzler, Ex-CDU-Vorsitzenden und Ex-Ministerpräsidenten nicht vergessen sollten (Teil I)

Angriff ist die beste Verteidigung

Der Verteilungskampf hat begonnen. Die Sozial­verbände tönen: Ohne Zivis droht die Katastrophe! Das stimmt zwar nicht, könnte ihnen aber Geld bringen

Politik im Schafspelz

Schwarz-Gelb ­behindert den Ausbau alternativer Energien. Daran ändern auch neugrüne Bekenntnisse von Umweltminister Norbert Röttgen nichts

Ende eines Systems

Vor zehn Jahren wurde mit der CDU-Spendenaffäre die Ära Kohl beendet und damit auch die Treue zum „Rheinischen Kapitalismus“ gekappt

Hier gibt's nichts umsonst

100 Tage Schwarz-Gelb: Der krawallige Ex-FDP-Generalsekretär führt ein Ministerium, das er abschaffen wollte - und versucht nun, die deutsche Entwicklungshilfe umzupolen

Nachholende Gerechtigkeit

Heilmittel oder Teufelszeug: Welche Chancen hat die Tobin-Tax? SPD und Linkspartei haben im Bundestag Anträge vorgelegt, die Koalition muss international Farbe bekennen