Tunesien

Main articles

Nahaufnahme eines Mannes mit schwarzer Maske und grünem Band mit arabischer Schrift, der eine Waffe hält.

Weicht die Hamas nach Katar aus?

Bewaffnete Palästinenser-Gruppen sind in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach aus Kampfgebieten abgezogen, um Konflikte zu entschärfen – so zum Beispiel 1970 aus Jordanien und 1982 aus dem Libanon. Ist Ähnliches heute für die Hamas denkbar?

Blaues Schild mit weißer Schrift

Was heißt: „Nie wieder!“?

Deutsche müssen aufgrund ihrer Geschichte an der Seite Israels stehen, heißt es. Was aber bedeutet eine koloniale Vergangenheit für die Verantwortung gegenüber Palästinensern? Über Herkunft und Zerrissenheit angesichts der Krise in Nahost

Elsa Koester
Zwei Bilder: Links Reihen von Gräbern mit Nummern, rechts ein Mann liegt auf einem Grab.

Tunesien: Zarzis' Friedhof der unbekannten Flüchtlinge

Als der Fischer Chamseddine Marzoug in seinen Netzen immer wieder sterbliche Überreste ertrunkener Flüchtlinge findet, beginnt er, sie an einem stillen Ort zu bestatten. Doch der Bürgermeister der Hafenstadt nennt ihn einen Hochstapler

Frau hält abgeschnittenes Haar hoch, umgeben von Menschen, die auf ihre Handys schauen.

Revolution ist weiblich: Der Tanz der Jasmine

Seit Jahrhunderten ist das Phänomen bekannt – das Geheimnis dahinter bis heute ungelöst: Frauen, die plötzlich anfangen zu tanzen. Das taten sie in Ägypten, Spanien, der Türkei. Nun tanzen sie in Teheran: für die Würde und das Leben

In der Familienfalle

Familiäre Netzwerke verhindern Altersdiskriminierung und das politische Austragen von Generationenkonflikten. Aber sie stützen auch patriarchale Verhältnisse. Diese lassen sich nur durch einen Sozialstaat überwinden – doch der fehlt

Porträt einer Frau mit Brille und Perlenkette vor einer Holzwand mit goldenen Verzierungen.

Hüterin der Revolution

Najla Bouden will als Premierministerin Tunesiens das Erbe der Arabellion von 2011 bewahren. Kann ihr das gelingen?

Die Gefahr lauert anderswo

Der Präsident hat alle Macht an sich gezogen und regiert durch. Warum ihn zahlreiche Linke dabei unterstützen

2011: Bomben auf Tripolis

Libyen im Sog des Arabischen Frühlings: Der Sturz des Langzeitherrschers Gaddafi ist besiegelt, als mehrere NATO-Staaten aus der Luft militärisch eingreifen

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung