Umweltbewegung

Zwei Kühe auf einer grünen Wiese vor Windrädern unter einem bewölkten Himmel.

Mehr Fortschritt wagen

Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit: Seit Anfang Dezember lenkt die „Fortschrittsregierung“ aus SPD, Grünen und der FDP jetzt das Land. Sie wollen Geschichte schreiben. Kann das klappen?

Demonstranten halten ein Banner mit der Aufschrift

Mit populärer Klimapolitik gegen die Ampel

Die neue Regierung verspricht Klimaschutz ohne soziale Umverteilung und könnte damit der Klimabewegung schaden. Wie ein erfolgreicher Kampf gegen die Klimakrise dennoch gelingen kann

Zwei Männer vor rotem Hintergrund mit

Ein linkes Drama in drei Akten

Eigentlich ist der Vorsitz im Energieausschuss des Bundestags kein sonderlich wichtiges Amt. Die Linkspartei schafft es trotzdem, sich in einem unwürdigen Machtkampf zu verlieren. Warum die Posse viel über die Probleme der Linken aussagt

Hand in Hand

Klimaschutz und Arbeitnehmer*innenrechte werden oft gegeneinander ausgespielt. Ein Protest im Bosch-Werk München-Trudering zeigt, wie es anders geht

Aus der Grube nach Berlin

Zwei Aktivist:innen von Fridays For Future wollen für die Grünen in den Bundestag – um wirklich etwas zu ändern. Ein Doppelporträt

Dystopie voran

Das Ausmalen künftiger Katastrophen ist populärer als das Fantasieren von Lösungen

Nützlicher Zorn

Rupert Reads Klima-Dialoge sind erfrischend radikal und willensstark

Mann mit Schild

Traut euch!

Eigentlich schreit alles nach sozial-ökologischer Politik. Eigentlich. Für einen echten Aufbruch bräuchte es ein gesellschaftliches Gegenprojekt zum Neoliberalismus

Sebastian Friedrich im Gespräch mit Clara Mayer und Guillaume Paoli. Clara hält Megafon.

Klimawandel, soziale Frage, gemeinsame Kämpfe

Sebastian Friedrich spricht mit Clara Mayer und Guillaume Paoli über die Bilanz von Klima- und Gelbwestenbewegung, grünen Kapitalismus, Green New Deal und die Systemfrage

Ein silberner Roboterfisch schwimmt in klarem Wasser über Sand und Korallen.

Smarte Diktatur

Kann der Mensch auf die Idee kommen, künstliche Intelligenz mit der Rettung der Welt zu beauftragen?

„Datteln 4 ist gelebter Kolonialismus“

Wenn es nach dem Kohle-Konzern Uniper geht, soll diesen Sommer ein neues Steinkohlekraftwerk ans Netz gehen: Datteln 4. Mit tödlichen Konsequenzen für Menschen und Klima

Großer Containerschiff mit MSC-Logo fährt auf dem Meer, Strandkörbe im Vordergrund.

Nein zur Rückkehr ins „Normale“

In offenen Briefen fordern Wissenschaftlerinnen, Künstler und Schauspieler eine Orientierung der Wirtschaft an Nachhaltigkeit. Dafür müsste Politik anfangen, zu gestalten

Rettet das Virus unser Leben?

Der Alltag mit Corona verliert an Tempo und Lärm, sogar die Industrie wird heruntergefahren. Hyperaktiv ist nur die Regierung

Das Herz der Welt

In der Amazonas-Region treffen sich Aktivisten und Wissenschaftler zur alternativen Klimakonferenz

Eine Frau in einem weißen Anzug betrachtet ein Bild einer toskanischen Landschaft mit Zypressen.

Smarter Wandel?

Neue Technologien versprechen oft nicht weniger, als die Welt zu retten. Meist scheitern sie an diesem Anspruch

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung