Ungarn

Viktor Orbán und Ursula von der Leyen vor EU-Flagge und Europäischer Kommission.

Mehr Wort als Tat

Die Brüsseler Regeln sind nicht geeignet, die Probleme in der EU zu lösen, meint Eric Bonse

Dunkle Donau damals

Clemens Meyers „Nacht im Bioskop“ versucht über 90 Seiten, ein früh erzähltes entsetzliches Ende abzuwenden

Hitlers willige Partner

Deutsche Historiker konzentrieren sich häufig allein auf deutsche Täter. Das ist nicht zielführend, sagt ein polnischer Holocaustforscher

Abgeordnete im polnischen Parlament heben die Hand. Jarosław Kaczyński ist erkennbar.

Das bisschen Virus

Trotz der Gefahr für die Bevölkerung will die PiS-Regierung Wahlen abhalten

Porträt eines Mannes mit Brille, Gergely Karácsony, neu gewählter Bürgermeister von Budapest.

Abenteuerliche Allianz

Der Teilsieg der Opposition bei der Kommunalwahl hatte seinen Preis: Er war nur durch ein Bündnis aller gegen Orbán machbar

Orbáns Kandidatin

Bei der Nominierung Ursula von der Leyens haben die Christdemokraten die Demokratie dreifach sabotiert

Von einem, der auszog …

Frans Timmermans will als sozialdemokratischer Spitzenkandidat zur EU-Wahl das vereinte Europa retten

Zeitung

Demokratie braucht Drama

Am 26. Mai wird Migration nicht mehr das Hauptthema sein. Trotzdem steht eine aufregende Wahl bevor

Es könnte eng werden

70 Jahre nach Gründung des Nordatlantikpaktes wirkt „der Westen“ wie ein Auslaufmodell. Ist damit auch sein Bündnis auf einem mehr oder weniger absteigenden Ast?

Die Demokratie ist nirgendwo eine Eiche

Die Debatte über einen EVP-Ausschluss von Victor Orbáns Fidesz ist nur ein Beispiel: Selbstgefälliger Paternalismus kennzeichnet den Blick des Westens gen Osten

Der falsche Gegensatz

Wer die Gefahren der "illiberalen Demokratie" bannen will, darf nicht auf den Liberalismus hoffen. Man muss zu den Wurzeln des Politischen zurück, meint Srećko Horvat

Vom Flackern zum Feuer

Im Jahr der Europawahl können die rechtspopulistischen Parteien in vielen Ländern auf so viel Zuspruch hoffen wie nie zuvor

Unterm Pflug

Ein Spaziergang mit Autor Zoltán Danyi ist auch ein Ritt durch die blutige Geschichte des Balkans

Fünf Dinge, die anders besser wären

Audi-Erpresser, wie zäumt man eigentlich einen PKW richtig auf? Nahles bricht aus, Uber bricht ein und deutsche Firmen in Ungarn haben mit Orbán gar kein Problem

Ohne alles

Über eine Million Arbeitssklaven soll es in Europa geben. „A Woman Captured“ hat eines der Schicksale begleitet

Das Doppelspiel des Horst Seehofer

In der EU findet längst eine eigene Innenpolitik statt – die der Rechtspopulisten. Während die Kanzlerin dabei nur zuschaut, treibt der Innenminister sie voran

Es gibt immer keinen Weg

Ein Pakistaner sitzt seit mehr als zwei Jahren an der Grenze zu Ungarn fest, die er vergeblich zu überqueren versucht

Drei Gesichter im Profil zeigen unterschiedliche Altersstufen.

Patienten ohne Grenzen

Ob Kururlaub an der Ostsee oder Zahnersatzreise nach Ungarn: Der Medizintourismus boomt. Der wahre Preis ist unklar

Ungarn? Ungern

Rolf Turba fährt nicht mehr raus in die Welt, er holt sie sich nach Hause

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung